MFB-COM wird Premiumpartner des FSV Zwickau
- Details
- Created on Monday, 30 July 2018 14:45
- Category: Sponsorennetzwerk 2018/19
Die MFB-COM GmbH & Co. KG steigt vom Co-Sponsor zum Premiumpartner auf und verlängert bis zum Sommer 2019
Das Zwickauer Unternehmen MFB-COM GmbH & Co. KG weitet sein Engagement beim FSV Zwickau deutlich aus und steigt zum Premiumpartner des sächsischen Traditionsvereins auf. Neben Logopräsenzen in Form von TV-relevanter Bandenwerbung im Stadion, umfasst das vereinbarte Leistungspaket zudem weitere Logodarstellungen im gesamten Vereins- und Mannschaftsumfeld, wie u.a. auf dem Mannschaftsbus oder in der Mixed Zone. Die Partnerschaft zwischen dem Drittligisten und dem technischen Dienstleister für Telekommunikation wurde zudem im Zuge der Veränderung der Sponsoringebene bis zum 30. Juni 2019 verlängert. „Jungs, ich freu‘ mich riesig!“, sagt David Wagner, Vorstand/Sportdirektor des FSV Zwickau, bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung und ergänzt: „Der Aufstieg von MFB-COM zum Premiumpartner ist einfach der nächste logische Schritt in unserer vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Beide Seiten profitieren enorm voneinander und wir sind nun natürlich sehr glücklich, dass diese regionale Partnerschaft nicht nur weitergeht, sondern auch noch intensiviert wird.“ Stephan Böttger, Teamleiter Vertrieb FSV Zwickau, fügt hinzu: „Dass wir das Engagement eines Bestandspartners in dieser Form ausbauen und ihn so auch weiter an uns binden können, ist enorm wichtig und tolles Signal für den FSV! Es zeigt auch, dass wir hier in der Region wirtschaftlich stabile Unternehmen haben, die den hohen Wert der Kommunikationsplattform Profifußball sehr gut auszunutzen wissen und motiviert sind, sich längerfristig mit dem FSV zu identifizieren“.
Über MFB-COM GmbH & Co. KG
Die Firma MFB-COM (Mitteldeutscher Fernmeldebau) ist ein im gesamten Bundesgebiet tätiger IT Dienstleister. Erfolgreich geführt und koordiniert wird das Unternehmen aus der Zwickauer Zentrale durch die beiden Geschäftsführer Thomas Tzscheutschler und Thomas Franz. Weitere Informationen sind zu finden unter www.mfb-com.de .