#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das LETZTE Heim-PUNKTSPIEL in der "Raumkapsel" gegen den FC Carl Zeiss Jena
- Details
- Created on Saturday, 14 May 2016 10:25
- Category: Regionalliga 2015/16
Abschied von der "Raumkapsel" Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Zum letzten Mal bestreitet der FSV Zwickau morgen ein Punktspiel im Sportforum "Sojus 31". Im Kampf um den Staffelsieg ist es eine ganz wichtige Partie.
Im letzten Heimspiel der Regionalliga-Saison empfängt der Spitzenreiter FSV Zwickau am Sonntag den Tabellensechsten, FC Carl Zeiss Jena am Wostokweg. Zum insgesamt 91. Mal gibt es das traditionsreiche Duell, in der Regionalliga ist es das achte Spiel seit 2012.
"Die Jungs arbeiten sehr fokussiert. Alle machen im Training einen ordentlichen Eindruck. Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie die Leistungen vom Pokalfinale wieder an den Tag legt, und von jedem Einzelnen, dass er 90 Minuten alles gibt und den Zuschauern zeigt, dass wir gewillt sind, den Staffelsieg zu holen. Es geht weniger um schönen Fußball, sondern um Effektivität", betonte Trainer Torsten Ziegner. Nach dem 3:2-Sieg des Verfolgers Berliner AK 07 am Mittwoch im Nachholspiel beim VfB Auerbach könnte es im Fernduell des punktgleichen Spitzenduos (je 71 Zähler) am Ende aufs Torverhältnis ankommen. Das Polster des FSV (73:30) ist nur um einen Hauch besser als das des BAK (62:20), der morgen den ZFC Meuselwitz zu Gast hat.
Bei nur noch zwei ausstehenden Spielen ist mit einem packenden Meisterschaftsfinale zu rechnen. Es deutet sich an, dass erst am 21. Mai die Entscheidung fällt, wenn die Westsachsen in Schönberg und die 07er in Bautzen antreten. "Ich glaube, wenn wir beide Spiele gewinnen, sind wir Meister", erklärt Ziegner. "Es wird schwer genug. Die Jenaer können ohne Druck aufspielen, sie werden uns nichts schenken." Im 77. und letzten Punktspiel des FSV seit 2011 in der Eckersbacher Ausweichspielstätte muss also unbedingt ein Sieg her.
Nachdem beim Sachsenpokalfinale am Dienstagabend in Aue Torhüter Marian Unger, Christoph Göbel, Rene Lange und Robert Berger nicht eingesetzt wurden sowie Toni Wachsmuth, Jonas Nietfeld und Davy Frick nur einen Teileinsatz von einer Halbzeit bis minimal 20 Minuten hatten, werden diese sechs Stammspieler wieder in die Anfangself zurückkehren. Ein großes Handicap gibt es dennoch beim FSV zu verzeichnen, denn der 22-jährige Abwehrchef Sebastian Mai fehlt wegen einer Gelb-Sperre gegen Jena. Wahrscheinlich wird Kapitän Toni Wachsmuth diese wichtige Position einnehmen. "Libero ist eine Option. Ich habe ja schon im letzten Spiel der Hinrunde gegen Schönberg für ihn gespielt und zuvor einige Jahre als Innenverteidiger beim Chemnitzer FC", meinte der 29-jährige Routinier, der eine volle "Raumkapsel" erwartet. Vom Heimkontingent (2400 Karten) waren gestern Abend nur noch 655 Tickets verfügbar. Aus Jena werden etwa 400 Fans erwartet.
Anstoss: am Sonntag, 13.40 Uhr im Sportforum "Sojus 31" Eckersbach. Schiedsrichter der Partie ist Steffen Hösel (SV 47 Rövershagen) aus Magdeburg. Er hat in dieser Saison bisher zwei Spiele des FSV geleitet, die beide mit Zwickauer Zu-Null-Siegen endeten (5:0 gegen Viktoria Berlin, 1:0 in Rathenow).
Weitere wichtige Infos zum Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena:
➨ Kassen- & Stadionöffnung: 12:00 Uhr für ALLE Bereiche
➨ Da es an der Tageskasse knapp werden könnte empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld ein ONLINETICKET zu sichern!
➨ Der Sponsorenparkplatz P1 ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bitte auf P2 ausweichen.
➨ Sollte P2 ausgelastet sein bitten wir Sie, von oben (Lunikweg) in den Wostokweg einzufahren. Unser Ordnerpersonal wird Sie dann Einweisen.