A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Rückblick Mitgliederversammlung FSV Zwickau e.V.

15-01-19 MVstart

Mit knapp 50 Minuten Verspätung fand am vergangenen Samstag die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des FSV Zwickau e.V. in der Aula des VW-Bildungsinstituts in Zwickau statt. 212 anwesende Mitglieder sorgten für einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. Neben dem Bericht von Tobias Leege (Sprecher / Schatzmeister Vorstand), sowie der Bericht aus dem Aufsichtsrat folgten die jeweiligen Entlastungen ohne Gegenstimmen.

Unter dem Tagesordnungspunkt 7 stand mit der Diskussion und Beschlussfassung zur Teilnahme am Lizenzierungsverfahren zur 3. Liga in der Spielzeit 2015/2016 der wichtigste Tagesordnungspunkt auf dem Plan. FSV-Geschäftsführer Jörg Schade zeigte in einem ausführlichen Vortrag den anwesenden Mitgliedern die Chancen und Risiken einer Drittligalizenzierung auf. Dabei legte man sich auch mit der Sternquell-Arena auf einen vorübergehenden Ausweichspielort in Plauen für die 3. Liga fest. Sollte der FSV Zwickau bereits in dieser Saison den Sprung in die 3. Liga schaffen, so ist ein Zwangsumzug für die Heimspiele der Saison 15/16 unumgänglich. In Zwickau gibt es aktuell keine geeignete Spielstätte, die den Auflagen des DFB gerecht wird. Mit der anschließenden Abstimmung über eine Teilnahme am Lizenzierungsverfahren sollten die Mitglieder des FSV aktiv über den Weg der kommenden Wochen und Monaten mitentscheiden. Mit einer fast einstimmigen Abstimmung (209 x Ja / 3 x Enthaltung / 0 x Nein) wurde der Vorstand und die Geschäftsführung des FSV Zwickau e.V. damit beauftragt, die Lizenzierung zur 3. Liga vorzubereiten und einzureichen.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildeten dann die Verleihungen zur Ehrenmitgliedschaft, sowie ein Abschied aus dem Vorstand. Unter großen Beifall wurden Gerd Schellenberg und Rainer Thümmler mit der Ehrenmedaille des FSV Zwickau e.V. für langjährige Mitarbeit ausgezeichnet. Vorstandsmitglied Kai Günther legte sein Amt im Vorstand aufgrund von beruflichen Verpflichtungen zum Start des Jahres nieder, bleibt dem FSV Zwickau aber als Premiumsponsor auf jeden Fall erhalten. Sein Posten im Vorstand soll zeitnah adäquat ersetzt werden.

Register to read more...

Empfindliches Sportgerichtsurteil für den FSV Zwickau

Logo NOFV 4c klein2 31 4f2b368444

Der FSV Zwickau muss mit dem Sportgerichtsurteil vom 12.01.15 eine empfindliche Geldstrafe von 2.500 € an den Nordostdeutschen Fussballverband e.V. zahlen und bedauert dieses Urteil sehr. So hätte der FSV mit diesen Betrag z.b. 2 Nachwuchstrainer für den Rest der Saison bezahlen oder sinnvoll für die Lizenzierung zur 3. Liga einsetzen können.

Das Sportgericht des NOFV hat in der Sportrechtssache gegen den FSV Zwickau e.V. wegen der Vorfälle bei den Meisterschaftsspielen der NOFV- Regionalliga Nordost mit der Nr. 007 zwischen dem FSV Zwickau und dem VFC Plauen am 03.08.2014, mit der Nr. 072 zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FSV Zwickau am 05.10.2014, mit der Nr. 047 zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Magdeburg am 11.10.2014, mit der Nr. 079 zwischen dem FSV Zwickau und dem BFC Dynamo am 18.10.2014, mit der Nr. 114 zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem FSV Zwickau am 29.11.2014 und mit der Nr. 127 zwischen dem VFC Plauen und dem FSV Zwickau am 07.12.2014 durch seinen Vorsitzenden, Herrn Stephan Oberholz, und die Mitglieder des NOFV-Sportgerichts, Herren André Derlich und Rolf Lehmann im schriftlichen Verfahren am 08.01.2015 für Recht erkannt:

Der FSV Zwickau e.V. wird wegen sechs Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger gemäß § 31 Nr. 1. c) i.V. m. §§ 2 Nr. 1. a) und 36 der Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 2.500,- EURO verurteilt.

Auszug aus der Begründung:

1. Beim Heimspiel gegen den VFC Plauen am 03.08.2014 zündeten Zwickauer Anhänger vor dem Anstoß beim Einlaufen der Mannschaften ein bengalisches Feuer.

2. Vor dem Anstoß des Spiels in Jena am 05.10.2014 zündeten Anhänger des FSV Zwickau im Fanblock drei Böller sowie eine Rauchbombe. In der 6. Spielminute wurde - nach einer Torerzielung für den FSV Zwickau – eine weitere Rauchbombe im Zwickauer Fanblock gezündet.

3. Unmittelbar vor Beginn des Heim- Spiels gegen den 1. FC Magdeburg am 11.10.2014 kam es im Zwickauer Fanblock zur Entzündung mehrerer Signalfackeln und Rauchkörper, was zu starker Rauchentwicklung führte.

4. Beim Heimspiel gegen den BFC Dynamo am 18.10.2014 zündeten Zwickauer Zuschauer beim Auflaufen der Mannschaften eine Rauchbombe.

5. Nach Beendigung des Spiels gegen den SV Babelsberg am 29.11.2014 in Babelsberg überstiegen Zwickauer Anhänger die Spielfeldumzäunung und liefen auf den Platz, um dort Babelsberger Anhänger, die durch ein geöffnetes Fluchttor ebenfalls auf den Rasen gelangt waren, anzugreifen.

6. Vor Beginn des Spiels gegen den VFC Plauen am 07.12.2014 zündeten Zwickauer Anhänger im Gästeblock zwei bis drei Rauchkörper.

Die Feststellungen zu 1. bis 6. ergeben sich aus den jeweiligen Sonder- und Sicherheitsberichten sowie den Stellungnahmen der beteiligten Vereine, soweit das Sportgericht diesen folgen konnte.

Vorfälle im o.g. Fall 1: Einzelgeldstrafe in Höhe von 350,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 2: Einzelgeldstrafe in Höhe von 750,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 3 Einzelgeldstrafe in Höhe von 700,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 4 Einzelgeldstrafe in Höhe von 400,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 5 Einzelgeldstrafe in Höhe von 700,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 6 Einzelgeldstrafe in Höhe von 500,- Euro,

Der FSV Zwickau wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er bei künftigen, gleich gelagerten Vorfällen mit einer Bestrafung zu rechnen hat, die auch zu Öffentlichkeitsausschlüssen (Geisterspielen) bis hin zu Punktabzügen führen kann.

Kurzmitteilung des Aufsichtsrates

 

Der Aufsichtsrat des FSV Zwickau gibt bekannt, das Hr. Jens Rothe aus privaten Gründen sein Amt als kooptiertes Mitglied des Aufsichtsrates zum 31.12.14 niedergelegt hat.

 

Stadionneubau – JETZT … geht’s endlich los!

15-01-08 Stadionbau

Die Fans und das Umfeld des FSV Zwickau dürfen sich so langsam freuen. Der endgültige Startschuss zum Stadionneubau steht kurz bevor. Im Rahmen Ihrer Ansprache beim Neujahresempfang der Stadt Zwickau am Donnerstag hat die Oberbürgermeisterin, Fr. Dr. Pia Findeiß, mit dem 06.02.15 den voraussichtlichen Termin für den symbolischen ersten Spatenstich zum Stadionneubau in Eckersbach verkündet.

Gratulation: Toni Wirth ist Nummer 1 in Sachsen

15-01-05 toniwirth24-jähriger Zwickauer als Schiedsrichter des Jahres in Bautzen ausgezeichnet

Toni Wirth, Fußball-Referee in Diensten des FSV Zwickau, ist am Wochenende eine besondere Ehre zuteil geworden. Auf der Halbzeittagung der sächsischen Unparteiischen der Verbandsliste in Bautzen wurde er als "Sachsens Schiedsrichter des Jahres 2014" ausgezeichnet. Das kam für ihn überraschend. "Gerechnet hatte ich nicht damit", gesteht der 24-Jährige. Doch es hat den Richtigen getroffen. Wirth ist in seinem zweiten Oberliga-Jahr die Nummer 1 unter den sächsischen Referees in der fünfthöchsten Spielklasse geworden. "Ich bin in der NOFV-Coaching-Gruppe vom Regionalverband. Wir werden in jedem Spiel beobachtet", berichtet der Zwickauer. Aus den vergebenen Punkten ergibt sich eine Rangliste, nach der am Saisonende über Auf- und Abstieg entschieden wird. Toni Wirth hat seit seinem fünften Lebensjahr zunächst selbst Fußball beim FSV gespielt, ehe er im Februar 2005 einen Schiedsrichterlehrgang absolvierte. "Seine Einsatzbereitschaft und sein Wille sind Ansporn für ständig gute Leistungen", lobt sein Zunftkollege Andreas Walter. Bereits 2012 kam er als Schiedsrichter in der B-Junioren-Bundesliga zum Einsatz. In der Saison 2014/15 leitet Toni Wirth im Herrenbereich Spiele in der Amateuroberliga. Darüber hinaus pfeift er in der A-Junioren-Bundesliga. Für dieses Jahr hat er sich den Aufstieg in die Herren-Regionalliga vorgenommen. Und zugleich drückt er dem FSV die Daumen, dass den Rot-Weißen der Sprung in die 3. Liga gelingen möge. "Das wäre sehr schön. Es würde mich auch für den Verein freuen, der mich immer unterstützt und mir alles möglich gemacht hat", freut sich Wirth über die Wertschätzung der Schiedsrichter durch den FSV. "Die stehen voll hinter uns und haben immer ein offenes Ohr." Sein Vorbild ist Florian Meyer aus Burgdorf. "Ich schätze die Art, wie er das Spiel angeht - ruhig, sachlich, freundlich, aber trotzdem konsequent", begründet Toni Wirth, der an der Fachhochschule der Polizei in Brandenburg studiert - für den späteren Einsatz im gehobenen Dienst. Mit dem FSV geht's aufwärts.

Artikel erschienen in der "Freie Presse" am 05.01.2015 (Von Thomas Croy)

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today6521
Yesterday2272
Week13335
Month34177
Gesamt seit 22.03.10116466313