FSV Zwickau erfüllt Wunsch
Zu unserem Heimspiel am vergangenen Wochenende gegen den VfR Aalen konnten wir einen ganz besonderen Gast im "Schwanennest" begrüßen. Der 93 Jahre alte Herr Herold, besuchte das neue Stadion Zwickau zum ersten Mal und verfolgte mit seiner Tochter das Spiel auf einen der besten Plätze unseres Business-Bereiches. Er drückt seit seiner Kindheit den Fußballern der BSG Sachsenring sowie des FSV Zwickau die Daumen. Seine Affinität für den Zwickauer Fußball hält bis heute hin an, weshalb er sich sehr über die Einladung freute. Nach dem Spiel lobte er besonders die Stimmung beider Fanlager. Einzig mit dem Spielstand war er nicht zufrieden.
Wir als FSV Zwickau haben uns sehr gefreut, dass Herr Herold und seine Tochter unserer Einladung gefolgt sind.
FSV Zwickau - VfR Aalen 2:3 (1:2) [10. Spieltag]
Bittere Heimpleite gegen Aalen
Diese Niederlage tut richtig weh. Gegen den VfR Aalen hat der FSV Zwickau sein heutiges Heimspiel mit 2:3 verloren. Der FSV ließ vorne zahlreiche Chancen liegen und zeigte sich hinten anfällig.
Trainer Joe Enochs musste heute auf den an der Leiste verletzten René Lange verzichten – für ihn begann Nils Miatke. Ähnlich dem Heimspiel gegen Aalen in der letzten Saison begann auch dieses Spiel mit einem frühen Gegentor. Marcel Bär kann flanken und Royal Fennell trifft zum 0:1 (2.). Der FSV brauchte ein paar Minuten um sich von diesem Schock zu erholen und zündete dann ein wahres Chancenfeuerwerk. Mike Könnecke flankt nach innen, wo Ronny König zum Kopfball kommt. Der Ball kommt zu Royal Fennell, der nicht mehr reagieren kann und zum 1:1 ins eigene Tor trifft (24.). Es folgten einige hochkarätige Chancen für den FSV: Ein Kopfball von Julius Reinhardt geht am Tor vorbei (26.) und ein toller Schlenzer von Christian Bickel wird von Daniel Bernhardt pariert (28.). Ronny König köpft ebenfalls knapp vorbei (30.) und ein Kopfball von Nils Miatke wird von Sascha Traut auf der Linie abgewehrt (31.). Just in diese Drangphase gingen die Gäste erneut in Führung. Matthias Morys flankt nach innen und Nico Antonitsch klärt ins eigene Tor – 1:2 (36.). Auch danach war der FSV am Drücker, doch der Kopfball von Ronny König geht an die Latte und der Nachschuss von Kevin Hoffmann knapp vorbei (38.). Nach dem Wechsel war der FSV dann weniger dominant. Die stets gefährlichen Gäste lauerten auf Konter und hofften auf den Lucky Punch. Als dann Mike Könnecke von Royal Fennell auf der Strafraumlinie gefoult wird, entscheidet Schiri Börner auf Freistoß. Eine knappe und für den FSV sehr unglückliche Entscheidung. Der eingewechselte Janik Mäder schießt den Ball haarscharf über das Tor (80.). Fast im Gegenzug gelingt Aalen dann der dritte Treffer. Nicolas Sessa wird von Nico Antonitsch nicht richtig angegriffen und kommt zum Abschluss. Der Ball landet zum 1:3 im Tor (82.). Der FSV gab sich nicht auf, doch es gelang nur noch der Anschlusstreffer. Nach einer Kopfballablage von Ronny König drischt Davy Frick den Ball zum 2:3 in die Maschen (89.). Mit dieser ärgerlichen Niederlage hat es der FSV verpasst sich weiter von der unteren Tabelenneregion abzusetzen. Nächste Woche geht es dann am Samstag in die Lausitz zum Aufsteiger FC Energie Cottbus.
Register to read more...FSV Zwickau begrüßt neue Studenten
Zu Ihrer Immatrikulationsfeier am heutigen Mittwoch im Konzert- und Ballhaus "Neue Welt" erhalten alle Erstsemestler der Westsächsischen Hochschule Zwickau eine Willkommens-Tüte, in welcher sich auch jeweils eine Tauschkarte für unser kommendes Heimspiel gegen den VfR Aalen befindet. Auch an dieser Stelle begrüßen wir alle neuen Studenten recht herzlich im schönen Zwickau und freuen uns auf einen Besuch beim FSV!
KFC Uerdingen - FSV Zwickau 1:2 (0:0) [9. Spieltag]
FSV siegt beim Spitzenreiter
Der FSV Zwickau hat sich am Abend beim KFC Uerdingen mit 2:1 (0:0) durchgesetzt. Beim prominent besetzten Aufsteiger zeigte der FSV eine konzentrierte Leistung und gewann am Ende verdient. Joe Enochs änderte seine Startelf auf drei Positionen. Für Nils Miatke, Davy Frick und Tarsis Bonga spielten Alexandros Kartalis, Kevin Hoffmann und Mike Könnecke. Bei Uerdingen gab Dominic Maroh sein Debüt. Der bundesligaerfahrene Abwehrspieler spielte letzte Saison noch beim 1.FC Köln.
Beide Mannschaften agierten lange Zeit auf Augenhöhe. So entwickelte sich eine Partie, bei der es zunächst kaum Torchancen gab. Weltmeister Kevin Großkreutz gelangen zwei gefährliche Eingaben, die aber von den Uerdingern nicht verwertet wurden. Nach einem Freistoß von Pflücke kommt dann Maxi Beister an den Ball, schießt aber über das Tor (27.). Der FSV stand sicher, kam aber zunächst ebenfalls nicht gefährlich vor das Tor des Gegners. Nach dem Wechsel nahm die Partie dann Fahrt auf. Und das lag vor allem am FSV. Christian Bickel setzte ein erstes Achtungszeichen (54.), doch sein Schuss ging knapp rechts vorbei (49.). Für Uerdingen setzte sich Beister gut in Szene, doch sein Schuss wird abgeblockt (59.). Als dann Kevin Hofmann eine Ecke von links scharf herein bringt, war es soweit: Toni Wachsmuth ist zur Stelle und köpft in bester Torjägermanier zum 0:1 ein (64.). Doch Uerdingen gelang eine schnelle Antwort. Nach einer Eingabe reagiert Aigner am schnellsten und lupft den Ball zum 1:1 ins Tor (70.). Wer nun dachte, der FSV würde auf die Verliererstraße abbiegen, der sah sich getäuscht. Nach einem durch Uerdingen abgewehrten Freistoß setzt der FSV vehement nach. Der Ball kommt nach links zu Kevin Hoffmann, dessen tolle Flanke bei Nico Antonitsch landet. Der Innenverteidiger steht richtig und köpft zum 1:2 Siegtreffer ein (77.). Den Uerdingern fiel nun keine Antwort mehr ein. Der FSV verteidigte gut und überstand die letzten Minuten schadlos. Matti Kamenz rettete noch mit starker Parade in allerletzter Minute gegen Aigner. Mit diesem Sieg hat der FSV nun 12 Punkte auf dem Konto und befindet sich auf Platz 10. Am Sonntag kommt dann der VfR Aalen ins Schwanennest. Anpfiff im Stadion Zwickau ist 14:00 Uhr.
Register to read more...Förderverein unterstützt „Die jungen Schwäne“
Auch in der Saison 2018/2019 unterstützt der Förderverein des FSV Zwickau das Nachwuchszentrum „Die jungen Schwäne“ in verschiedenen Bereichen. Damit unsere Spieler vielseitig ausgebildet und trainiert werden können, umfasst das Trainingsprogramm neben dem reinen Fußballtraining auch Trainingseinheiten beim TSC Silberschwan und dem Final Fighters Gym Zwickau. Der Förderverein unterstützt unsere Nachwuchskicker mit der 50-prozentigen Übernahme der monatlich anfallenden Aufwandsentschädigung. „Die jungen Schwäne“ freuen sich über die Unterstützung durch den Förderverein. Über die weiteren gemeinsamen Projekte wird in Kürze berichtet.