Joe Enochs bildet die Nachwuchstrainer weiter
Der Einladung des Cheftrainers der Profispieler, Joe Enochs, folgten am Mittwochabend über zwanzig Übungsleiter. Zusammen mit ihren Kooperationspartnern des VFC Reichenbacher und des ESV Lok Zwickau wohnten die Nachwuchstrainer den Ausführungen des Fußballlehrers bei. Ebenso waren einige Trainer vom tschechischen Partnerverein FC Slavia Karlovy Vary anwesend. Damit sie, ebenso wie ihre deutschen Kollegen, der Veranstaltung folgen konnten, wurden die Inhalte simultan in ihre Heimatsprache übersetzt. Die ersten 30 Minuten folgte eine theoretische Einweisung zum Schwerpunkt „Angriffspressing“ bevor es in der Folgestunde auf den Platz ging. Hier stand die U19 von Markus Seiler, derzeit Tabellenführer in der Landesliga, bereit um die praktischen Aspekte auf dem Platz umzusetzen. „Der Nachwuchs bildet den Grundstein unseres Vereins, es ist daher sinnvoll und auch spannend, die Zusammenarbeit zu intensivieren,“ meinte der US-Amerikaner am Ende der Veranstaltung. „Wir sind für das Engagement im Nachwuchs durch unsere Profis sehr dankbar. Schon im August hatte uns Joe eingeladen, etwas zum Thema Spielphilosophie von ihm zu erfahren. Dieser enge Austausch hilft uns nicht nur für die Ausbildung unserer Kicker, sondern auch im Hinblick auf das anstehende Lizenzierungsverfahren zum Nachwuchsleistungszentrum,“ so Mathias Arnold Projektleiter / Koordinator Nachwuchs.
Spieltage 19 bis 23 zeitgenau angesetzt
Der DFB hat in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden und den Vereinen die Spieltage 19 bis 23 in der 3. Liga zeitgenau angesetzt. Es handelt sich hierbei um die letzten beiden Spieltage vor der Winterpause sowie die anschließenden drei Spieltage im neuen Jahr bis zum 11. Februar 2019.
Das neue Jahr beginnt für den FSV Zwickau nach fünfwöchiger Winterpause am Sonntag, 27. Januar, mit dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC (13 Uhr). Die ursprünglich für den gleichen Tag geplante Mitgliederversammlung des FSV Zwickau konnte aufgrund einer verbindlichen Sicherheitsvorgabe bei der Festlegung der Ansetzungen nicht berücksichtigt werden. Am 22. Spieltag absolvieren der FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig dann das Montagsspiel der 3. Liga (4. Februar, 19 Uhr). Hierbei handelt es sich erneut um eine alternativlose Vorgabe der Sicherheitsbehörden.
Mitmacher gesucht! Naturprojekt am Stadion des FSV Zwickau
Gemeinsame Pflanzaktion
Auf dem Rasen im Stadion kicken die Profis vom FSV Zwickau. Von den Fans und Besuchern eher unbemerkt entwickelt sich im Umfeld des Stadions eine „ökologische Nische“. Auf den teilweise noch nicht fertig gestalteten Grünflächen im Umfeld des Stadions haben sich zahlreiche Insektenarten angesiedelt. Seit dem Jahr 2017 beteiligen sich Privatpersonen, Vereine und Unternehmen der Stadt Zwickau an dem sächsischen Umweltprojekt „Puppenstuben gesucht“
Auch die Grünflächen im Außenbereich des Stadions sind hervorragend dafür geeignet und sollen mit in das Projekt aufgenommen werden. Bei den Planungen hierzu kam die Idee auf, auf der Südseite des Stadions einen kleinen Abhang mit einer Hecke aus „schmetterlingsfreundlichen“ einheimischen Sträuchern an Stelle eines Zaunes zu bepflanzen. Die dazu erforderlichen Pflanzen werden von Sponsoren zur Verfügung gestellt. Für die Pflanzung der ca. 300 Meter langen Hecke werden zahlreiche freiwillige Helfer gesucht. Natürlich ist der FSV bei der Pflanzaktion mit dabei! Auch weitere Vereine haben ihre Unterstützung zugesagt. Wir würden uns freuen, wenn sich auch die Fans unseres Vereins tatkräftig an der Aktion beteiligen würden!
Sonnabend, 17.11.2018 von 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Parkplatz P0 vor dem Stadionhauptgebäude
Bitte Arbeitshandschuhe und, wenn möglich, einen Spaten mitbringen! Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Zur besseren Planung bitten wir HIER um eine kurze Anmeldung.
FC Würzburger Kickers - FSV Zwickau 0:2 (0:2) [15. Spieltag]
FSV gwinnt in Würzburg
Es ist der perfekte Start ins Wochenende! Der FSV konnte sein Auswärtsspiel bei den Würzburger Kickers mit 2:0 gewinnen. Zwei tolle Tore von Julius Reinhardt und Mike Könnecke sowie eine ganz starke Abwehrleistung brachten die lang ersehnten drei Punkte.
FSV-Trainer Joe Enochs wechselte seine Startelf auf einer Position. Für Alexander Sorge begann Anthony Barylla als rechter Verteidiger. Bei den Würzburgern nahm der ehemalige Zwickauer Patrick Göbel überraschenderweise erst einmal auf der Bank platz. Dennoch begannen die Gastgeber offensiv und hatten durch Breitkreuz die erste Möglichkeit (7.). Der FSV hatte seine erste Chance nachdem Würzburgs Torhüter Bätge nach einer Ecke daneben griff. Toni Wachsmuth schoss den Ball allerdings über das Tor (14.). Würzburg blieb gefährlich, doch der FSV hielt mit einer vielbeinigen Abwehr dagegen. Als der FSV dann einen Ball der Würzburger abfängt geht es ganz schnell: Julius Reinhardt sieht das der Torhüter weit vor dem Tor steht und hält aus 35m drauf. Der Ball schlägt zum 0:1 ins Tor ein - ein Traumtor (21.). Würzburg hatte durch Skalartidis gleich eine Ausgleichschance (24.), doch nur wenig später schlug der FSV erneut eiskalt zu: Mike Könnecke behauptet den Ball und trifft unter die Latte zum 0:2 (25.). Würzburg versuchte den Anschluss zu schaffen, doch der FSV hatte das Glück des Tüchtigen. Hägele (36.) und zwei Mal Wagner (41., 42.) hatten gute Möglichkeiten noch vor der Pause zu verkürzen. Auch nach dem Wechsel konnte der FSV auf seine stabile Abwehr bauen. Selten gelang es den Würzburgern mal einen Ball gefährlich aufs Tor zu bringen. Und wenn, dann war Johannes Brinkies wie beim Schuss von Hägele zur Stelle (56.). Würzburg brachte mit Ademi einen weiteren Stürmer, doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Angriffsbemühungen der Gastgeber immer seltener. Zum Ende der Partie hätte der FSV durch Lauberbach (84.) und den eingewechselten Hoffmann (90.+1) sogar erhöhen können. Am Ende blieb der FSV ohne Gegentor und konnte einen wichtigen Auswärtssieg feiern und sich damit etwas von den Abstiegsrängen absetzen. Nächste Woche reist der FSV zum Pokalspiel nach Kamenz, ehe es in 14 Tagen zu Hause gegen den SV Meppen geht.
Register to read more...Bittere Auswärtspleite in der Mittagspause
Am heutigen Dienstag besuchten Ronny König, Manolo Rodas und Nico Beyer zwischen den beiden Trainingseinheiten die integrative Kindertagesstätte "Anne-Frank" in Zwickau. Neben unzähligen Autogramm- und Fotowünschen kam es auch zum Testvergleich mit den jungen Kickern aus Marienthal. Trotz körperlicher Überlegenheit hatten unsere Drittligakicker gegen den vielbeinigen Gegner große Probleme. Am Ende konnten sich die Kids über einen verdienten 6:3-Sieg gegen die Drittligaprofis des FSV Zwickau freuen. Trotz der Niederlage war es für alle eine rundum gelungene Mittagspause.
Register to read more...