FSV Zwickau trauert um Peter Brändel
Am heutigen Tag erreichte uns erneut eine traurige Nachricht. Im Alter von 78 Jahren verstarb in dieser Woche Peter Brändel.
Peter Brändel bestritt von 1967 bis 1974 insgesamt 92 Oberliga- sowie 7 Pokalspiele für die BSG Motor Zwickau und die BSG Sachsenring Zwickau. Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er dem FSV stets treu und betreute über viele Jahre verschiedene Nachwuchsteams des FSV Zwickau. 2004 rutschte Peter Brändel dann sogar interimsweise für 5 Spiele auf den Posten des Cheftrainers unserer 1. Mannschaft.
Wir sind in Gedanken bei seinen Angehörigen und Verwandten, denen auch unser tiefstes Mitgefühl gilt. Ruhe in Frieden, Peter!
#AUSBLICK auf das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück
Mit zahlreicher Fanunterstützung und bei bestem Frühlingswetter: FSV will gegen Osnabrück den nächsten Heimsieg. Joe Enochs spricht über seinen Ex-Verein und aktuelle Verletzungen im Team, Steffen Nkansah über den "Schlüssel zum Erfolg" und Toni Wachsmuth über den drohenden Rückzug von Türkgücü München. Nachfolgend haben wir für euch die wichtigsten Aussagen aus dem heutigen virtuellen Pressegespräch vor dem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück kurz und kompakt zusammengeschnitten.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Davy Frick über die Auswärtsniederlage bei der U23 des SC Freiburg
Rot-Weiße Hilfe für die Ukraine
Auf Sachspenden-Sammlung am Freitag folgt Geldspenden-Aktion zum Heimspiel gegen Osnabrück
Der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen und viele Menschen versuchen zu helfen. Auch einige FSV-Fans waren bereits in den vergangenen Tagen gemeinsam mit befreundeten Dresdner Fans an der ukrainischen Grenze in Hrubieszow um Hilfsgüter an die richtigen Stellen zu bringen und auf dem Rückweg geflüchtete Menschen mit nach Deutschland zu nehmen. Am kommenden Wochenende wird ein weiterer Konvoi von Zwickau aus starten.
Der FSV Zwickau unterstützt zusammen mit seinen Partnern und dem Fanprojekt Zwickau e.V. diese von engagierten FSV-Fans ins Leben gerufene Hilfsaktion bei der Sammlung von Sach- und Geldspenden. Folgende Dinge werden aktuell vor Ort am dringendsten benötigt und können am Freitag, den 11.03.2022 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr im Fanprojekt Zwickau e.V. in der Paul-Fleming-Straße 13 abgegeben werden und gelangen über den Meeraner Standort der LEONI Group in den nächsten Tagen direkt in die Ukraine.
Register to read more...SC Freiburg II - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [29. Spieltag]
Früher Gegentreffer entscheidet Spiel
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel bei der U23 des SC Freiburg knapp mit 0:1 verloren. Dabei ging die Bundesligareserve bereits nach 4 Minuten in Führung und brachte die knappe Führung über die Runden. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Marco Schikora, dessen leicht abgefälschter Schuss an den Pfosten ging.
Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zur Vorwoche zwei neue Spieler in der Startelf. Steffen Nkansah begann für Max Reinthaler und Marcel Hilßner für den gesperrten Lars Lokotsch. Zwickau startete mit zwei Ecken, musste dann aber den frühen Rückstand hinnehmen. Tauriainen legte zurück auf Vermeij, der zum 1:0 einschob (4.). Freiburg stand in der Folge tief und überließ dem FSV viel Ballbesitz. Hilßner probierte es aus der zweiten Reihe, doch Atubolu klärte zur Ecke (9.). Auf der anderen Seite wurde ein Schuss von Tauriainen noch abgefälscht (14.). Yannik Möker zog dann ebenfalls aus der Distanz ab und stellte Atobulu vor Probleme, der erst im Nachfassen den Ball sicher hatte (25.). Zwickau rackerte, kam aber nur selten gefährlich vor das Freiburger Tor. Zur Pause kam dann Ronny König für den angeschlagenen Yannik Möker ins Spiel. Doch die erste gute Möglichkeit hatte wieder Freiburg. Vermeij köpfte den Ball tückisch aufs Tor, doch Johannes Brinkies konnte den Ball an den Pfosten lenken (52.). Als dann der ebenfalls eingewechselte Yannic Voigt den Ball nach innen flankte, stand Ronny König richtig und zwang Atubolu zur Fußparade (57.). Der FSV war am Drücker und hatte dann Pech, dass der Freiburger Schmidt bei seinem Klärungsversuch das Tor knapp verfehlte (62.). Doch auch Freiburg verpasste es für klarere Verhältnisse zu sorgen. Ein Kopfball von Vermeij nach Flanke von Risch ging über das Tor (63.). Ein paar Minuten später protestierte der FSV wegen eines vermeintlichen Handspiels von Risch, die Pfeife Stegemann blieb stumm (74.). Kurz vor dem Ende wäre dem FSV beinahe der Ausgleich geglückt. Schikora kam zum Schuss, der leicht abgefälscht wurde und am linken Pfosten landete (84.). Freiburg kam zu weiteren Kontern, lief dabei aber mehrere Male ins Abseits. Als dann auch letzte Standards kein Tor für den FSV brachten, war die dritte Niederlage in Folge besiegelt. Weiter geht es nächsten Sonntag, wenn Aufstiegskandidat VfL Osnabrück in die GGZ Arena kommt.
Register to read more...