1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 3:2 (2:2) [Testspiel]
FSV verkauft sich teuer
Der FSV Zwickau hat seinen letzten Test vor Beginn der Rückrunde knapp mit 2:3 (2:2) verloren. Beim Zweitligaaufsteiger 1. FC Magdeburg zeigte die Elf von Joe Enochs eine couragierte Leistung und musste erst in der Schlussphase den spielentscheidenden Gegentreffer hinnehmen.
Die Partie fand auf einem Kunstrasenplatz neben dem Magdeburger Stadion statt. Da der FSV auf der Anreise eine Buspanne hatte, verzögerte sich der Anpfiff der Partie um gut 90 Minuten. Der Zweitligist kam besser in die Partie und ging durch Preißinger zeitig mit 1:0 in Führung (4.). Der FSV zeigte sich jedoch wenig beeindruckt und konnte durch Miatke schnell ausgleichen (11.). Es entwickelte sich eine interessante Partie, in der der FSV gut Paroli bot. Noch vor der Pause gingen die Magdeburger erneut in Führung. Lohkemper hatte zum 2:1 gtroffen (38.). Doch wiederum hatte der FSV die richtige Antwort parat: Ein Freistoß von Hoffmann kommt in den Strafraum, wo Reinhardt zum 2:2 trifft (40.). Auch nach dem Wechsel zeigte der FSV, dass er für die Rückrunde gut gewappnet ist. Joe Enochs gab allen mitgereisten Spielern ihre Einsatzchance und ließ lediglich Davy Frick durchspielen. Es bahnte sich ein Unentschieden an, doch kurz vor Ende der Partie traf Rother dann zum entscheidenden 3:2 für Magdeburg (86.). Ab Sonntag geht es für den FSV dann endlich wieder um Punkte. Im Schwanennest erwartet dann der FSV ab 13:00 Uhr den Karlsruher SC.
Register to read more...FSV TV | Zusammenfassung Mitgliederversammlung
FSV TV | Rückblick auf die Testspiele gegen Erfurt & Auerbach
FSV-Mitglieder wählen neuen Aufsichts- und Ehrenrat
Bei der heutigen ordentlichen Mitgliederversammlung des FSV Zwickau e.V. wählten die Anwesenden für die kommenden drei Jahre einen neuen Aufsichtsrat. Insgesamt standen für die fünf zu vergebenden Positionen im Aufsichtsrat vierzehn Kandidaten zur Wahl, soviel wie noch nie zuvor. Für die Wahl genügte eine einfache Mehrheit. Nach Auszählung der insgesamt 277 Stimmzettel (davon 2 ungültig) entfielen mit 255 Stimmen die meisten Stimmen auf Robert Paul, der von 2011 bis 2017 aktiv die Fußballschuhe für die Schwäne schnürte. Komplettiert wird der neue Aufsichtsrat von Ingo Kursawe (212 Stimmen), Frank Fischer (209), Alexander Utz (171) und Toralf Wagner (162). Als Nachrücker stehen Toralf Thümmler (158) und Thomas Dörffel (155) dem neuen Aufsichtsrat des FSV Zwickau e.V. zur Verfügung. Nach einer nun folgenden konstituierenden Sitzung wird der neue Aufsichtsrat einen Vorsitzenden und Vertretung bekanntgeben.
Weiterhin wurde von der Mitgliederversammlung auch ein neuer Ehrenrat gewählt. Reiner Thümmler bekam mit 331 die meisten Stimmen, gefolgt von Dieter Stabenow (278) und Lutz Beuchold (252). Unseren neu gewählten Gremien wünschen wir eine erfolgreiche Amtszeit.
Davy Frick knackt die 250 – „Ich bin heiß und bleibe dran“
Beim letzten Auswärtsspiel in Halle hat Davy Frick, der seit 2011 das Trikot des FSV trägt, die 250-Pflichtspiel-Marke für den FSV Zwickau geknackt. Damit hat er im statistischen Zeitraum ab 1990 (Umbenennung in FSV Zwickau) nach unseren Recherchen nur noch 2 Spieler vor sich. Als Rekordspieler des FSV Zwickau rangiert aktuell Alexander Köcher mit 262 Pflichtspielen auf Rang eins. Zwischen „Köch“ und „Fricker“ ist in dieser Rangliste zur Zeit nur noch Lars Hermel mit 252 Pflichtspielen für den FSV zu finden. Davy Frick befindet sich somit in absoluter Reichweite zu den beiden Spielern und könnte noch in dieser Saison Alexander Köcher vom Thron stoßen.
Schaut man auf die Gesamtliste der Rekordspieler von Horch, Motor, Sachsenring als direkte Vorgänger des FSV Zwickau, so dürfte Alois Glaubitz mit 428 Pflichtspielen für Zwickau wohl einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt haben. Dürfte! Sollte Davy Frick auch diesen Rekord noch in Angriff nehmen wollen, bräuchte er in etwa noch 4 ½ verletzungsfreie Spielzeiten im FSV-Dress. Davy wäre dann 33. Ganz ausschließen wollte er dieses Szenario allerdings nicht, ordnet dieser Statistik aber gleichzeitig keine große Bedeutung zu. „Es sind nur Zahlen. Ich will immer spielen und gemeinsam mit dem FSV die gesteckten Ziele erreichen. Wie viele Spiele das dann noch werden ist dabei relativ egal. Ich bin jedenfalls heiß und bleibe dran.“ verspricht Davy Frick.
Übrigens, aus dem aktuellen Kader muss er in Bezug auf diese Statistik nicht um direkte Konkurrenz fürchten. Mit 99 Spielen Rückstand befindet sich Kapitän Toni Wachsmuth (151 Pflichtspiele) aktuell auf dem 2. Platz.