FSV Zwickau - Borussia Mönchengladbach 1:3 (0:2) [Testspiel]
FSV unterliegt in einem kurzweiligen Benefizspiel Borussia Mönchengladbach
Im Vergleich zum Ligaspiel in Aalen rotierte FSV-Coach Enochs kräftig durch und veränderte seine Elf auf insgesamt acht Positionen, was auf das richtungsweisende Duell gegen Energie Cottbus kommenden Montag zurückzuführen war. Auf der Gegenseite ließ Gäste-Trainer Hecking keinen Spielraum für große Experimente und schickte eine schlagkräftige Mannschaft aus erfahrenen Bundesligaspielern um Weltmeister Kramer auf den Rasen.
In der 7. Minute hatte der FSV die erste Möglichkeit des Spiels. Ein Linksschuss von Kartalis zischte allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei. Vier Minuten später meldeten sich auch die Gäste an, Brinkies entschärfte allerdings den Rechtsschuss von Raffael. Im Anschluss an die fällige Ecke knallte Kramer den Ball aus dem Rückraum an die Latte. Nach 15 Minuten musste dann Brinkies gegen Herrmann zweimal in höchster Not parieren, ebenso fünf Minuten später gegen Plea. Weitere zehn Minuten später war er dann aber machtlos, als Herrmann eine Gladbacher Kombination aus kurzer Distanz zum 0:1 abschloss. Kurz darauf vernaschte Plea die FSV-Hintermannschaft und fand Herrmann per Traumpass, der aber zum dritten Mal an Brinkies scheiterte. Auf der Gegenseite war Bickels Rechtsschuss keine ernsthafte Prüfung für Sippel. Wenig später erwischte Gaines den Ball am rechten Strafraumeck nicht richtig und sein Schuss ging über das Tor. Kurz vor der Halbzeit vergab Rodas aussichtsreich, im Gegenzug vollendete Plea von der Sechzehnerkante eiskalt ins lange Eck und stellte den 0:2 Halbzeitstand her. Nach der Pause kam Könnecke für Miatke und der zweite Abschnitt begann mit einem tollen Gaines-Solo über rechts. Beim Abschluss nach langem Sprint fehlte letztlich aber die Kraft zum Torerfolg. Nach 59 Minuten machte es Plea seitens der Borussia dann besser und vollendete abgezockt zum 0:3. Kurz danach brachte der FSV Sprang und Gaul für Brinkies und Barylla. Als es mit Möglichkeiten auf beiden Seiten munter hin und her ging war es in der 69. Minute dann Kevin Hoffmann, der sich aus der Distanz ein Herz fasste und sehenswert einnetzte. Acht Minuten später setzte Bonga auf rechts zum Tänzchen an, konnte den Ball anschließend aber nicht platziert auf den Kasten bringen. Fünf Minuten vor dem Ende ersetzte U19-Kicker Bach den agilen Rodas und kurz darauf kamen dann noch die U19-Eigengewächse Meister und Heese zu ihrem ersten Profieinsatz. Drei Zeigerumdrehungen vor dem Ende war es dann Drmic, der nochmals gefährlich abschloss, Sprang musste jedoch nicht eingreifen. Kurz darauf war dann pünktlich Schluss. Insgesamt sahen die über 5.000 Zuschauer einen munteren und kurzweiligen Testvergleich. Kommenden Montag geht es dann im Ligabetrieb mit dem wichtigen Heimspiel gegen Energie Cottbus weiter.
Register to read more...VfR Aalen - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [29. Spieltag]
FSV punktet in Aalen
Der FSV Zwickau hat beim VfR Aalen 1:1 (1:1) gespielt. In einer starken Anfangsphase ging der FSV durch Ronny König in Führung, musste aber noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel hatte Aalen die besseren Chancen, doch am Ende blieb es beim gerechten Remis.
Joe Enochs wechselte seine Startelf auf zwei Positionen. Für Lion Lauberbach und Orrin Gaines begannen Anthony Barylla und Mike Könnecke. Der FSV fand gut in die Partie und erspielte sich tolle Möglichkeiten. Nach einer Flanke von Nils Miatke köpfte Ronny König vorbei (6.). Eine Eingabe von Barylla von rechts kam zu Könnecke, doch auch er köpfte vorbei (10.). Der FSV trieb den Ball nach vorne und kurz darauf hatte Schröter nach Zuspiel von Könnecke die Führung auf dem Fuß. Doch es sollte nicht mehr lange dauern bis der FSV in Führung ging. Miatke flankte erneut nach innen und dieses Mal köpfte König zum 0:1 ein (14.). Auch nach der Führung war der FSV gefährlich. König schoss links am Tor vorbei (21.). Einer erste Chance der Aalener hatte Sliskovic, doch der schoss drüber (26.). Nach einer Ecke konnte Aalen dann etwas überraschend ausgleichen. Sliskovic köpfte zum 1:1 ein (30.). Mit dem Unentschieden ging es in die Pause. Der FSV hatte gleich wieder eine große Chance zur erneuten Führung. Der Ball kam zu Könnecke, der die Latte traf. Schröter wollte abstauben kam aber nicht heran (53.). In der Folge wurde Aalen gefährlicher. Mit dem Wind im Rücken kam der Tabellenletzte zu Chancen. Morys zog ab, schoss aber vorbei (58.). Kurz darauf schoss Sliskovic knapp rechts vorbei (60.). In der 71. Minute konnte sich Brinkies bei einem Flatterball von Fennell auszeichnen (71.). Die dickste Chance hatte dann noch einmal Fennell. Nach einer Ecke kam der ehemalige Hallenser zum Kopfball, doch Brinkies konnte in großer Manier den Ball über die Latte lenken (83.). Am Ende überstand der FSV die späte Druckphase der Gastgeber und bringt einen verdienten Punkt aus Aalen mit. Nächsten Donnerstag spielt der FSV zu Hause im Benefizspiel gegen Mönchengladbach, ehe am darauffolgenden Montag das Heimspiel gegen Cottbus ansteht.
Register to read more...FSV Zwickau - KFC Uerdingen 2:0 (1:0) [28. Spieltag]
FSV schnappt sich drei Punkte gegen Uerdingen
Der FSV kann erst einmal kurz durchschnaufen. Gegen den KFC Uerdingen gelang der Elf von Joe Enochs ein ganz wichtiger Sieg. Dabei half ein früher Treffer von Wachsmuth sowie ein ganz später Treffer von Bonga. Uerdingen dagegen konnte seine guten Chancen in der 2. Halbzeit nicht nutzen.
Joe Enochs wechselte seine Startelf gleich auf fünf Positionen. Wachsmuth, Lange, Miatke, Gaines und Lauberbach begannen für Antonitsch, Kartalis, Barylla, Könnecke und Bonga. Die Partie begann optimal für den FSV. Konrad spielte zunächst einen Fehlpass und zupfte daraufhin am Trikot von Reinhardt. Schiedsrichterin Dr. Hussein zeigte sofort auf den Punkt. Toni Wachsmuth ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0 (6.). Kurz darauf hatte René Lange eine gute Freistoßmöglichkeit, doch Benz klärte zur Ecke (10.). Die erste Chance für die Gäste hatte Osawe, der in Rücklage aber über das Tor schoss (17.). Ende der ersten Halbzeit verletzte sich Lion Lauberbach nach einem Foul am Sprunggelenk und musste ausgewechselt werden (39.). Der FSV kam in dieser ersten Halbzeit in keine größere Bedrängnis mehr und brachte das 1:0 in die Pause. Zur Halbzeit wechselte Uerdingen zwei Mal und präsentierte sich nach der Pause um einiges gefährlicher. Beister setzte sich stark gegen Schröder durch und spielt den Ball zu Osawe. Freistehend schießt der Angreifer den Ball aus Nahdistanz an die Latte (57.). Bei einem Kopfball von Osawe, der ebenfalls an die Latte ging hatte der FSV ein weiteres Mal das Glück des Tüchtigen (63.). Bei einem Schuss von Dörfler war schließlich Brinkies zur Stelle (71.). Der FSV überstand diese Phase des Spiels schadlos und hatte zum Ende der Partie die Chance den Deckel drauf zu machen. Zunächst hatte Davy Frick zwei gute Möglichkeiten (83.) und kurz danach landet eine scharfe Eingabe von Morris Schröter nicht im Gästetor (86.). Als dann Nils Miatke den eingewechselten Tarsis Bonga schickte ging dieser auf und davon. Nach einem Haken um Weltmeister Kevin Großkreutz schließt der junge Stürmer ab und trifft unter Mithilfe von Torwart Benz zum 2:0 Endstand (89.). Am Samstag reist der FSV nach Aalen, wo beim Tabellenletzten ein weiteres enorm wichtiges Spiel ansteht.
Register to read more...Zwickauer Energieversorgung verzichtet zum Benefizspiel zugunsten des FSV Zwickau auf Trikotsponsoring
Zum Benefizspiel am 21.03. gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach verzichtet die Zwickauer Energieversorgung GmbH als Hauptsponsor des FSV Zwickau auf die Präsentation des ZEV-Logo`s auf der Spielerbrust.
„Wir begrüßen die Benefiz-Aktion sehr und freuen uns, dass die Fohlen der Einladung ins Stadion nach Eckersbach folgen. Als jahrelanger Unterstützer ist es für die ZEV eine Herzensangelegenheit, dem FSV Zwickau unter die Arme zu greifen. Unsere Bereitschaft, auf unser Unternehmenslogo zu verzichten, teilten wir dem Verein bereits mit, als es die ersten Signale für einen Besuch der Gladbacher gab“, sagt ZEV-Geschäftsführer Volker Schneider.
Die Mannschaft des FSV Zwickau e.V. wird daher am kommenden Donnerstag in extra angefertigten Trikots auflaufen. Statt des Markenkennzeichens „ZEV“ auf der Brust, ziert zum Benefizspiel das Logo der ATUS Automatisierungstechnik GmbH das Leibchen des FSV. Der Geschäftsführer der Firma ATUS, Thomas Dörffel nutzte die einmalige Möglichkeit des Trikot-Sponsorings und teilte vorab mit, einen kompletten Trikotsatz im Nachgang für einen wohltätigen Zweck zu versteigern.
„Großer Dank gilt dem Entgegenkommen der ZEV und wir freuen uns, dass mit der Firma ATUS ein Spieltags-Trikot-Sponsor gewonnen werden konnte. In unseren Augen ist dies eine rundum gelungene Geschichte“ so Christian Breiner, Geschäftsführer des FSV Zwickau.
Während das Logo der ZEV für das Benefizspiel nun auf dem linken Ärmel zu finden ist freuen wir uns, dass sich mit Radio Zwickau ein weiterer Partner dazu bereit erklärt hat den FSV, zum eigentlichen Engagement, auch für dieses Spiel zusätzlich zu unterstützen. Das Logo von Radio Zwickau ist somit gegen Gladbach auf dem zweiten verbliebenen Ärmel zu finden.
Tickets ab 6 € zum Benefizspiel gegen Borussia Mönchengladbach gibt es im FSV-Fanshop in Eckersbach, in allen Freie Presse Shops der Region sowie über unser Online-Ticketportal.
Zwickau steht für Toleranz und Offenheit
Vor dem heutigen Spiel des FSV Zwickau gegen den KFC Uerdingen appellieren die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau und der Vorstand des FSV, dass Fans und Zuschauer die Ereignisse des vergangenen Samstag im CFC Stadion nicht wiederholen oder nachahmen. Auch wenn „nur“ eine Beileidsbekundung zelebriert wurde, ist doch der Hintergrund sehr ernst zu nehmen! Derartige Bekundungen für Intoleranz und Rassismus kann und will die Stadt gemeinsam mit dem FSV Zwickau e.V. nicht hinnehmen. Wir stehen gemeinsam für Toleranz und Offenheit.