#ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau kann auch in der kommenden Spielzeit 2019/20 auf die Unterstützung der nachfolgenden Partner zählen. Ihr Engagement als Bussinesspartner verlängert haben:
✘ Sächsische Aufbau- und Qualifizierungsgesellschaft mbH Zwickau | Horchstraße 2 | 08058 Zwickau | www.saq.de
✘ polar1 – Agentur für Kommunikation und Design GmbH | Humboldtstraße 14 | 08056 Zwickau | www.polar1.de
✘ Audi Zentrum Zwickau GmbH | Oskar-Arnold-Straße 30 | 08056 Zwickau | www.audi-zentrum-zwickau.audi/de
✘ NK-Normkies GmbH & Co. KG | Äußere Dresdner Straße 33a | 08066 Zwickau | www.normkies.de
FSV Zwickau - FC Würzburger Kickers 2:0 (1:0) [34. Spieltag]
Zwickauer Schwäne legen Würzburg zwei Eier ins Nest
Der FSV marschiert weiter mit Riesenschritten Richtung Klassenerhalt. Gegen die Würzburger Kickers gelang ein 2:0 Heimsieg und damit der dritte volle Punktgewinn in Folge. Die Gäste aus Fanken spielten trotz zweier Platzverweise offensiv und blieben bis zum Schluss gefährlich. Erst mit dem 2:0 kurz vor Ultimo war der Sieg in Sack und Tüten.
Trainer Joe Enochs gab erneut seiner zuletzt so erfolgreichen Startelf sein Vertrauen. Die Gäste aus Würzburg wirkten allerdings von Beginn an gefährlicher und hatten durch den ehemaligen Auer Skalartidis eine erste gute Möglichkeit (12.). Nach einer Ecke für die Gäste nahm Schuppan den Ball direkt und prüfte damit den reaktionsschnellen Brinkies erstmals ernsthaft (16.). Der FSV versuchte erst einmal sicher zu stehen und setzte erst nach einer guten halben Stunde einen ersten Nadelstich: Lauberbach zog zentral einfach mal ab, traf aber den linken Pfosten (29.). Auch im direkten Gegenzug hätte es fast geklingelt: Skalartidis passte auf den mitlaufenden Ademi, der aber am glänzend reagierenden Brienkies scheiterte. Auf der anderen Seite verpassten König und Lauberbach eine flache Eingabe von Miatke nur um Haaresbreite (37.) und kurz darauf war es noch einmal Lauberbach, der am Tor vorbei schoss (39.). Kurz vor der Pause überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst sah Frick gelb nach Foul an Baumann. Da dieser Frick rempelte sah auch er gelb. Doch fernab des Geschehens gab es noch einen Disput zwischen Miatke und Kaufmann. Schiri Osmanagic zeigte daraufhin Miatke gelb und stellte Kaufmann vom Platz (41.). Würzburg hatte vor der Pause noch einen Freistoß durch Skalartidis. Auch hier war Brinkies zu Stelle (44.). Auch nach dem Wechsel blieben die Gäste trotz Unterzahl gefährlich. Und wiederum war es Skalartidis, der den FSV vor große Probleme stellte. Sein Schuss konnte von Brinkies nicht entschärft werden, doch Schröter klärte auf der Linie (53.). Der FSV brauchte wieder ein paar Minuten, ehe er gefährlich wurde. Zunächst verpasste allerdings Schröter mit seiner Eingabe Freund und Feind und unmittelbar danach ging es auch Frick nicht besser (65.). Ein weiter Ball von Lauberbach wurde dann von Sontheimer zu kurz Richtung eigener Torhüter geköpft. Schröter setzte nach und wurde von Sontheimer am Trikot gehalten. Für diese Notbremse gab es die nächste rote Karte für die Gäste (69.). René Lange legte sich den Ball zurecht und zirkelte das Leder zum umjubelten 1:0 in die Maschen – ein tolles Tor (70.). Auch mit doppelter Unterzahl gab sich Würzburg nicht geschlagen. Doch der FSV setzte noch einen drauf. Der eingewechselte Bonga ging auf links auf und davon. Mit viel Übersicht spielte er den Ball zu Reinhardt, der auf Lauberbach ablegte. Der musste nur noch einschieben und traf zum 2:0 Endstand (89.). Damit hat der FSV nun 46 Punkte auf dem Konto und macht erst einmal in der Tabelle einen Sprung auf Platz 6. Noch sind aber noch vier Spiele zu spielen. Nächste Woche geht es dann zum weitesten Auswärtsspiel der Saison nach Meppen.
Register to read more...#ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
Das Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau kann auch in der kommenden Spielzeit 2019/20 auf die Unterstützung der nachfolgenden Partner zählen. Im Rahmen der BSG Legenden Sachenporsche Deluxe hat sein Engagement verlängert:
✘ Finanzdienstleistungen Tröger | Bernsdorfer Str. 113 | 09126 Chemnitz | www.ihrfinanzpartner.com
Ein weiterer Dank für die Verlängerung eins Business-Seat-Vertrags geht an:
✘ Oettel GmbH Kompressoren und Pumpentechnik | Alfred-Neef-Str. 2 | 08141 Reinsdorf | www.kompressoren-zwickau.de
Ihre Sponsorenverträge als Business Partner beim FSV Zwickau verlängert haben:
✘ Amrey Heiztechnik & Service GmbH Kolpingstraße 42, 08058 Zwickau | www.elektro-amrey.de
✘ Ulbrich Transporte | Bürgerschachtstraße 1-3 | 08056 Zwickau | www.ulbrich-transporte.de
Allen Unterstützern ein Rot-Weißes DANKE!
„Alle(s) für Zwickau“ – auch der DFB beteiligt sich daran und erteilt dem FSV Zwickau e.V. die Lizenz für die 3. Liga in der Saison 2019/20
Wie in den Jahren zuvor hat der DFB dem FSV Zwickau e.V. die Lizenz für die kommende Saison unter Bedingungen und Auflagen erteilt. Um die endgültige Spielberechtigung für die kommende Spielzeit zu erhalten, müssen wir die Bedingungen bis 28.05.2019 erfüllen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Vereins insbesondere durch den Zufluss von liquiden Mitteln nachweisen. Der Nachweis der liquiden Mittel wird ebenfalls wie in den Jahren zuvor hauptsächlich durch die Vorlage noch abzuschließender Sponsorenverträge erfolgen. Auch wenn der DFB unseren Planansätzen weitgehend gefolgt ist, prüfen wir gegenwärtig, ob wir gegen die Entscheidung das Rechtsmittel der Beschwerde einlegen werden. Zwar trifft der Umfang der Bedingungen die Erwartungshaltung des Vorstandes und der Geschäftsführung, weshalb wir auch auf die Umsetzung der Bedingungserfüllung vorbereitet sind. Jedoch sehen wir auch in der möglichen Einlegung der Beschwerde einen Aspekt, um die ambitionierten Bedingungen des DFB korrigieren zu können.
„Die letzten Wochen waren sehr intensiv. Wir haben hart daran gearbeitet, die Weichen für eine positive Zukunft zu stellen, sind allerdings noch nicht am Ende dieses sicherlich schwierigen Prozesses. Hier möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern bedanken, denen ich in den letzten Wochen einiges abverlangt habe!“, erklärt Geschäftsführer Christian Breiner.
Tobias Leege, Sprecher des Vorstands ergänzt: „Ich bin zuversichtlich, die vom DFB gestellten Bedingungen mit der Unterstützung des starken Umfelds des FSV Zwickau fristgerecht erfüllen zu können, auch wenn dies mit großen Herausforderungen verbunden ist. Unsere Mitglieder, Fans und Sponsoren haben bereits bei der Aktion Alle(s) für Zwickau eindrucksvoll bewiesen, dass sie den FSV Zwickau mit zusätzlichen finanziellen Mitteln unterstützen, damit dieser auch in Zukunft in der dritten Liga wettbewerbsfähig Fußball spielen kann. Vielen Dank dafür! Auch die Investition in die erste Mannschaft über das ursprünglich geplante Budget hinaus dürfte entgegen allen kritischen Meinungen zur Erreichung des Ziels Klassenerhalt beitragen, wie 5 Spiele vor Saisonende der Tabellenplatz 11 und 43 Punkte erwarten lassen. Allerdings werden weder der sportliche noch der wirtschaftliche Klassenerhalt ein Selbstläufer sein. Wir werden bis Saisonende kämpfen müssen und haben sogar die Chance in die erste Runde des DFB-Pokals zu kommen, was den Nachweis weiterer finanzieller Mittel möglich macht. Wer die Stimmung und die Atmosphäre in unserem Stadion beim Spiel gegen Wehen Wiesbaden erlebt hat, der weiß, wie sich der individuelle Einsatz eines jeden im und um den FSV Zwickau herum im Kampf um dessen Verbleib im Profifußball anfühlt. Nachdem sich auch der DFB mit der Lizenzerteilung an der Aktion Alle(s) für Zwickau beteiligt hat, sind wir dem Klassenerhalt ein weiteres Stück näher gerückt. Damit wir dieses Ziel auch erreichen, benötigen wir jede Unterstützung und laden Sie ein, Teil der rot-weißen Familie zu werden und den FSV Zwickau insbesondere bei den noch verbleibenden 3 Heimspielen in dieser Saison gegen starke Gegner im Schwanennest zu unterstützen.“
SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [33. Spieltag]
FSV bringt drei Punkte aus Unterhaching mit
Der FSV hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der SpVgg Unterhaching gelang mit Glück und Geschick ein 1:0 Auswärtssieg. Damit klettert der FSV hoch auf Tabellenplatz 11.
Trainer Joe Enochs gab der siegreichen Elf vom Wehen-Spiel sein Vertrauen. Unterhaching hingegen setzte gleich vier neue Spieler im Vergleich zur Vorwoche ein. Beiden Mannschaften merkte man von Beginn an, das heute vor allem nicht verlieren werden durfte. Haching kombinierte recht ansehnlich, doch der FSV verstand es früh zu pressen und den Gegner möglichst vom eigenen Tor weg zu halten. Dementsprechend wenig Torraumszenen gab es zu notieren. Miatke setzte sich stark auf links durch, doch Schröter vergab beim Abschluss (11.). Auf der anderen Seite traf Müller nach Vorarbeit von Dombrowka nur das Außennetz, da war schon eine halbe Stunde gespielt. Alle rechneten schon mit dem Pausenpfiff, da gab es Elfmeter für Haching. Wachsmuth hatte nach Ansicht der Schiedsrichterin Kraus gefoult. Schimmer trat an, doch Brinkies parierte den Elfmeter mit starkem Reflex (45.+1). Auch nach dem Wechsel war der FSV erst einmal mit Abwehrarbeit beschäftigt. Der FSV spielte hinten grundsolide und ließ nichts anbrennen. Als dann Schröter auf rechts zum Flanken kam, sprang Lauberbach in der Mitte höher als seine beiden Gegenspieler. Der mustergültige Kopfball brachte dem FSV die 1:0 Führung (60.). In der Folgezeit konnte sich keine der beiden Mannschaften mehr entscheidend durchsetzen. Kurz vor Ultimo gab es noch eine Kopfballchance für König. Auf der anderen Seite forderten die Hausherren in der Nachspielzeit einen weiteren Elfmeter, doch dieses Mal blieb die Pfeife der Schiedsrichterin stumm. Am Ende blieb es bei diesem eminent wichtigen Auswärtssieg gegen “Angstgegner” Unterhaching. Der FSV zieht damit an den Randmünchnern vorbei und rangiert nun auf Tabellenplatz 11. Im nächsten Heimspiel erwartet der FSV am Ostersamstag die Würzburger Kickers im Schwanennest.
Register to read more...