FSV Zwickau - TSV 1860 München 5:2 (2:1) [36. Spieltag]
FSV gewinnt klar und schafft den Klassenerhalt
Was für ein Fest im Schwanennest. Der FSV Zwickau gewinnt in einem wahren Torfestival mit 5:2 (2:1) gegen den TSV 1860 München und kann sich auf seine vierte Saison in der 3. Liga freuen.
Trainer Joe Enochs änderte seine Startelf auf zwei Positionen. Für Kartalis und Barylla begannen Lange und Antonitsch. Es waren gerade einmal 90 Sekunden gespielt, da brachte Miatke den Ball nach innen. Ronny König stand goldrichtig und köpfte zum 1:0 ein (2.). Von Beginn an spielten beide Mannschaften mutig nach vorne und auch 1860 gelang ein schneller Treffer. Ein Fehlabspiel von Gaul leitete den Ausgleich ein. Mölders schickte Kindsvater und der brachte den Ball nach innen. Antonitsch klärte zwar, spielte den Ball aber direkt zu Wein. Der ließ sich die Chance nicht nehmen und glich zum 1:1 aus (10.). Den FSV schockte der Ausgleich allerdings nur kurz. Wachsmuth hatte die erneute Führung auf dem Kopf (19.). Als sich König dann gegen Lacazette durchsetzte, wurde der Schuss noch abgefälscht und schlug neben dem Tor ein (32.). Nach der folgenden Ecke zeigte Schiedsrichterin Dr. Hussein auf den Punkt. Lacazette hatte Frick gefoult. Wachsmuth ließ sich die Chance nicht nehmen und traf gewohnt sicher zum 2:1 (33.). Der FSV war am Drücker und spielte weiter nach vorne. Antonitsch kam zum flanken und Miatke zum Kopfball. Torwart Hiller konnte in großer Manier parieren (37.). Nach der Pause hatte Mölders die erste Chance für die Gäste (47.). Auf der anderen Seite setzte sich der schnelle Lauberbach gegen seine Gegenspieler durch und sah den mitgelaufenen Frick. Der kam an den Ball und schlenzte das Spielgerät zum 3:1 in die Maschen (49.). 1860 kam durch das 3:2 von Möders noch einmal kurzzeitig heran (54.). Doch als nach einer Ecke Torwart Hiller patzte, sprang der Ball auf den Kopf von Frick und von dort zum 4:2 ins Tor (58.). Die Löwen hatten durch einen Schuss von Bekiroglu eine weitere Chance (62.), doch das letzte Tor der Partie erzielte wieder der FSV. König schickte Lauberbach und der schoss ganz abgezockt zum 5:2 ins Tor (77.). Mit nun 49 Punkten hat der FSV vorzeitig die Klasse gehalten. Viele “Experten” hatten den FSV vor der Saison als einen sicheren Abstiegskandidaten gesehen. Doch was die Mannschaft von Joe Enochs in dieser Saison geleistet hat verdient allerhöchsten Respekt. Nächste Woche muss der FSV dann zum letzten Auswärtsspiel der Saison reisen. Es geht zur SG Sonnenhof Großaspach, die noch um den Klassenerhalt kämpft.
Register to read more...Zwei Werbeprofis sorgen für starken Werbeauftritt!
Wer im Raum Westsachsen unterwegs ist, dem werden bereits die knallroten Großplakatmotive des FSV`s aufgefallen sein. Ebenso informieren regelmäßige Clips auf modernen LED-Screens aktuell über Heimspiele und weitere wichtige Informationen rund um den Verein.
Möglich macht‘s das regionale Außenwerbeunternehmen Comedia Concept, welches ihr Engagement signifikant in der laufenden Saison erhöht hat. Dazu holt sie sich den bekannten Kommunikationsprofi Ö-Konzept als Unterstützer und neuen Sponsor des FSV gleich mit dazu an Bord.
Den FSV weiter in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken ist erklärtes Ziel der gemeinsamen Werbemaßnahmen beider Unternehmen. Damit sollen mehr Besucher ins Stadion gelockt werden, um weitere und dringend benötigte Einnahmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität des Vereins zu generieren. So verzeichnet der Verein schon jetzt, und dass trotz Einführung der Montagsspiele, einen Anstieg der Besucherzahlen.
Im Rahmen des Engagements stellt Comedia Concept dem Verein Geld und Medialeistungen im sechsstelligen Bereich zur Verfügung. Ö-Konzept unterstützt ebenfalls finanziell und entwickelt die Anzeigen- und Plakatmotive.
FSV Zwickau verpflichtet Christopher Handke
Im Hinblick auf die neue Saison kann der FSV Zwickau heute mit Christopher Handke den ersten Neuzugang präsentieren. Der in Bad Frankenhausen (Thüringen) geborene Verteidiger war die letzten 6 Jahre für den 1. FC Magdeburg aktiv, wo er 2015 den Aufstieg in die 3. Liga schaffte und auch beim Zweitliga-Aufstieg des FCM im vergangenen Sommer eine tragende Rolle spielte. Nun soll er ab der neuen Spielzeit das Abwehrzentrum des FSV Zwickau verstärken. Der 30-jährige, der beim FSV einen Vertrag für die kommenden 3 Jahre (bis 30.06.2022) unterschrieben hat, freut sich bereits jetzt auf die neue Herausforderung: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des FSV Zwickau. Es war von Anfang an eine gewisse Wertschätzung da und das hat am Ende den Ausschlag für den FSV Zwickau gegeben.“
Christopher Handke, der den FSV aus vielen Duellen mit dem FCM sehr gut kennt, weiß genau was die Schwäne auszeichnet: „Es ist vor allem das, was man in der 3. Liga braucht. Mentalität, Zusammenhalt und Teamgeist, dass macht den FSV Zwickau aus. Ich kenne einige Spieler auch, mit denen ich schon zusammengespielt habe, die nur positiv vom FSV gesprochen haben. Das alles hat mein eigenes Gefühl noch zusätzlich unterstützt und deswegen bin ich glücklich, dass es so gekommen ist. Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Zwickau.“
Wir sagen "Herzlich Willkommen" in der Rot-Weißen Familie!
Ticketvorverkauf für das Pokalfinale startet
Für unser Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal am 25. Mai beim Chemnitzer FC startet am kommenden Mittwoch, den 08.05. – 13 Uhr, der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Mitglieder die noch offene Beitragszahlungen oder die Sonderumlage noch nicht bezahlt haben sind von dieser Verkaufsphase ausgeschlossen und erhalten keine Tickets! Insgesamt stehen dem FSV Zwickau nur 1.650 Tickets zur Verfügung. Pro Person (egal ob Mitglied, Dauerkarteninhaber oder beides) können maximal 2 Tickets erworben werden, solange der Vorrat reicht. Die Ticketpreise betragen für Stehplatz-Vollzahler 11 €* sowie Stehplatz-Ermäßigt 9 €*. Der Vorverkauf findet ausschließlich im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach statt.
*incl. 1 € Vorverkaufsgebühr
SV Meppen - FSV Zwickau 2:0 (1:0) [35. Spieltag]
FSV verliert in Meppen
Schade, da war mehr drin. Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel in Meppen mit 2:0 verloren. Ein frühes Gegentor und ein Konter der Meppener besiegelten die Niederlage. Der FSV ließ einige gute Chancen liegen und verpasste so ein besseres Ergebnis.
Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zur Vorwoche zwei neue Spieler. Für den gesperrten Lange begann Kartalis und für Antonitsch kam Barylla in die Startelf. Die Partie begann mit einer kalten Dusche. Jesgarzewski brachte den Ball nach innen, wo Ballmert zum 1:0 für Meppen einköpfte (2.). Fast im Gegenzug hatte Lauberbach den Ausgleich auf dem Fuß, konnte aber ein Missverständnis der Meppener Hintermannschaft nicht ausnutzen. Nach 10 Minuten war es dann Frick, der zum Schuss kam und das Leder am leeren Tor vorbei setzte (10.). Der FSV war am Drücker, konnte aber seine Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Reinhardt brachte den Ball nach innen, doch König verpasste in bester Position (21.). Von Meppen war wenig zu sehen. Eine Ecke von Amin und ein Kopfball von Proschwitz brachten trotzdem Gefahr. Direkt vor der Pause dann noch einmal der FSV. Doch weder Schröter noch Reinhardt konnten ihre guten Möglichkeiten nutzen. Auch nach dem Wechsel war der FSV am Drücker. Miatke setzte sich gut durch und konnte flanken. Lauberbach stieg hoch, doch verpasste das Leder (55.). Kurz darauf war es Gaul nach einer Ecke, der mit seinem Kopfball die Latte traf (57.). Meppen verlegte sich aufs Kontern und kam so zum zweiten Treffer. Kleinsorge setzte sich auf rechts durch und spielte flach auf den eingewechselten Undav. Der nahm den Ball direkt und traf zum 2:0 (66.). Der FSV brauchte nun einen schnellen Anschlusstreffer. Der eingewechselte Gaines kam dann auch zum Flanken, doch der ebenfalls eingewechselte Bonga köpfte den Ball über das Tor (71.). Schade, denn dem FSV gelang es auch bis zum Ende des Spiels nicht ein Tor zu erzielen. Zwar köpfte Wachsmuth in der Nachspielzeit das Leder noch ins Tor, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Den Schlußpunkt setzte dann die Meppener die dann noch die Möglickeit zum dritten Treffer hatten. Doch Brinkies konnte quasi mit dem Schlusspfiff einen fulminanten Schuss von Leugers entschärfen. Der FSV bleibt somit bei 46 Punkten, am Vorsprung zur Abstiegszone hat sich aber auf Grund der Ergebnisse der Konkurrenz erst einmal nichts geändert. Nächste Woche beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München kann der FSV dann den Sack endgültig zu machen. Der FSV hofft auf ein volles Stadion und freut sich auf die Unterstützung seiner treuen Fans.
Register to read more...More Articles...
- #ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
- FSV Zwickau - FC Würzburger Kickers 2:0 (1:0) [34. Spieltag]
- „Alle(s) für Zwickau“ – auch der DFB beteiligt sich daran und erteilt dem FSV Zwickau e.V. die Lizenz für die 3. Liga in der Saison 2019/20
- #ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk