U19 sichert sich Landesmeisterschaft
Unsere U19 konnte sich am vergangenen Wochenende durch einen 1:0 Auswärtssieg beim SC Borea Dresden den sächsischen Landesmeistertitel sichern. Den entscheiden Treffer markierte Oliver Peuker per Kopf, nach einem Freistoß. Nach 23 von 26 Spieltagen liegen „Die jungen Schwäne“ somit uneinholbar vor den Verfolgern, dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem VFC Plauen. „Wir freuen uns über den vorzeitigen Meistertitel, jedoch ist dieser nur ein Zwischenschritt. Durch die Meisterschaft haben wir uns für die Relegationsspiele zur Regionalliga qualifiziert und auf diese müssen wir jetzt unseren Fokus legen. Die Jungs haben bis heute viel investiert und auch in schwierigen Phasen immer die Ruhe bewahrt." so U19 Trainer Markus Seiler. Am 22./23.06 und 29./30.06.2019 treffen „Die jungen Schwäne“ auf den Landesmeister aus Brandenburg. Aktuell kämpfen der RSV Eintracht 1949 in der 1. FC Frankfurt noch um Tabellenplatz 1.
Volkswagen Sachsen verlängert Partnerschaft mit dem FSV Zwickau
Auch für die Saison 2019/2020 bleibt die Volkswagen Sachsen GmbH dem FSV Zwickau als Premiumsponsor treu. Vorrangig unterstützt das kontinuierliche Engagement die Förderung der hervorragenden Nachwuchsarbeit des FSV Zwickau. Der FSV Zwickau und der gesamte Nachwuchs sagen DANKE! www.volkswagen-sachsen.de
SG Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 5:2 (3:1) [37. Spieltag]
Klare Niederlage in Großaspach
Der FSV Zwickau hat sein letztes Auswärtsspiel der Saison deutlich verloren. Bei der SG Sonnenhof Großaspach setzte es eine 5:2 (3:1) Niederlage. Dabei bekam der FSV zwei Elfmeter gegen sich ausgesprochen.
Joe Enochs vertraute der siegreichen Elf der letzten Wochen. Die abstiegsbedrohten Großaspacher hatten in der Woche ihren Trainer beurlaubt. Für sie war das Spiel der letzte Strohhalm in Richtung Klassenerhalt. Dementsprechend couragiert ging der selbsternannte Dorklub zu Werke und erzielte zeitig den Führungstreffer. Röttger schickte Baku und der schob zum 1:0 ein (12.). Der FSV kam nicht so recht in die Partie und überließ den Gastgebern das Heft des Handelns. Nach einer halben Stunde dann eine gute Flanke von Schröter, doch Broll fischte den Ball vor König herunter. Mit der ersten guten Möglichkeit glich der FSV aus. Frick schickte König, der aus 14m einschob (33.). Doch postwendend ging Großaspach wieder in Führung. Nach einem Tackling von Gaul an Röttger entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Pelivan verwandelte sicher zum 2:1 (35.). Als der FSV kurz vor der Pause den Ball nach einem eigenen Freistoß vertändelte entwickelte sich ein Konter. Martinovic spielte zu Baku. Dessen Schuss wurde von Brinkies pariert, doch Röttger verwandelte den Abpraller zum 3:1 (45.). Unmittelbar danach hätte Martinovic gar erhöhen können, scheiterte aber jedoch völlig freistehend. Der FSV kam verbessert aus den Kabinen und erspielte sich nun Vorteile. Nach einer Ecke versuchte König zu köpfen. Wachsmuth reagierte am schnellsten und schob zum 3:2 ein (58.). Der FSV war nun dem Ausgleich nahe, doch Antonitsch setzte einen Kopfball neben das Tor (66.). Als dann Baku in den Strafraum dribbelte setzte Wachsmuth zur Grätsche an und bekam den Ball im Liegen unglücklich an die Hand. Es gab wiederum Elfmeter - Ein Geschenk des Schiedsrichters. Den Strafstoß verwandelte Peliva erneut sicher - 4:2 (72.). Doch damit nicht genug. Nach einem weiten Ball waren Bösel und Röttger frei im Strafraum. Bösel legte ab und Röttger hämmerte den Ball zum 5:2 Endstand ins Tor (78.). Trotz der Niederlage bleibt der FSV auf dem 8. Tabellenplatz und hat nächste Woche mit einem Sieg gegen Preußen Münster sogar noch die Chance die Saison auf Tabellenplatz 7 zu beenden.
Register to read more...Offensivspieler kommt vom F91 Düdelingen
Leon Jensen ist der zweite Neuzugang für die kommende Spielzeit. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt vom amtierenden luxemburgischen Meister F91 Düdelingen und hat in Zwickau einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 + 1 Jahr Option unterschrieben. Er ließ schon direkt bei seiner Verpflichtung durchblicken, wie groß die Lust auf seine neue Aufgabe ist. „Ich freue mich riesig auf Zwickau. Der FSV und Joe Enochs haben sich bereits im Winter unglaublich früh und intensiv um mich bemüht. Ich habe jetzt ein Jahr im Ausland gespielt und habe es vermisst im deutschen Profifußball zu spielen. Meine Vorfreude kann man kaum beschreiben.“
Der gebürtige Mannheimer wurde bei Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC ausgebildet. Von 2016 bis 2018 spielte er für die U23 des SV Werder Bremen in der 3. Liga. Die Erinnerungen an die Drittligaduelle gegen den FSV Zwickau sind bei Leon Jensen noch sehr präsent: „Wir haben mit Bremen 4-mal gegen Zwickau gespielt wo wir aus meiner Sicht 4-mal keineswegs das schlechtere Team waren, aber keins der Duelle gewinnen konnten. Ich glaube das sagt einiges über den Verein und die Mentalität der Mannschaft aus. Der FSV war immer eine eklige Truppe und sehr stark im Teamgedanken. Ich weiß auch, dass der Verein sehr bodenständig und familiär ist. Darauf freue ich mich sehr.“
Wir sagen: „Herzlich Willkommen in der Rot-Weißen Familie!“
FSV verlängert Vertrag mit Morris Schröter
Ein wichtiger Baustein im aktuellen Kader bleibt dem FSV Zwickau auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Morris Schröter hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FSV Zwickau um weitere zwei Jahre, bis zum 30.06.2021, verlängert und geht damit ab Sommer in seine fünfte Spielzeit bei den Schwänen.
„Ich hatte hier bisher eine tolle und vor allem erfolgreiche Zeit. Warum soll diese Zeit schon vorbei sein!? Ich fühle mich in Zwickau sehr wohl und finde nach wie vor, dass der FSV ein cooler Verein ist. Deshalb freue ich mich, mindestens noch weitere 2 Jahre für den FSV Zwickau spielen zu dürfen.“, sagte der 23-jährige zu seiner Vertragsverlängerung.
Der Flügelspieler wechselte 2015 im Alter von 19 Jahren vom 1. FC Magdeburg zum FSV Zwickau und war im Sommer 2016 Bestandteil unserer Aufstiegsmannschaft. Bisher bestritt Morris Schröter 108 Pflichtspiele für die Westsachsen.