TSV 1860 München - FSV Zwickau 3:0 (1:0) [3. Spieltag]
FSV verliert in München
Der FSV Zwickau hat sein Gastspiel beim TSV 1860 München klar mit 3:0 verloren. Dabei standen Aufwand und Nutzen in keinem guten Verhältnis. Der FSV investierte viel und spielte über weite Strecken gut. Kapital konnte er aber daraus nicht schlagen.
In der ersten englischen Woche in dieser Saison musste der FSV zum bislang sieglosen TSV 1860 München reisen. Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zum Spiel gegen Magdeburg mit Godinho, Lange, Handke, Hauptmann und Huth gleich fünf neue Spieler und begann mit Viererkette. Der FSV kam gut in die Partie und gefiel durch frühes Pressing und schnelles Passspiel. Eine erste Möglichkeit hatte Julius Reinhardt, dessen Schuss links am Tor vorbei strich (8.). Vom Gastgeber war zunächst wenig zu sehen. Der FSV versuchte sich immer wieder Richtung Strafraum zu kombinieren, einzig der finale Pass misslang zu häufig. Nach einem Foul von Leon Jensen bekamen die Sechziger dann einen Freistoß zugesprochen. Efkan Bekiroglu trat an, schlenzte den Ball um die Mauer und traf zum 1:0 (33.). Unmittelbar nach der Führung hätte Sascha Mölders erhöhen können, doch Johannes Brinkies reagierte schnell und klärte vor dem einschussbereiten Stürmer. Vor der Pause war der FSV dann dem Ausgleich nahe. Elias Huth traf die Oberkante der Latte und Gerrit Wegkamp scheiterte per Fallrückzieher (40., 41.). Auch nach der Pause kam der FSV druckvoll aus der Kabine. Nach Zusammenspiel zwischen Leon Jensen und Fabio Viteritti konnte 1860 zur Ecke klären. Im Anschluss an diese kam Christopher Handke zu einer guten Kopfballchance (48.). Der FSV drückte, doch das Tor schoss 1860. Erneut war es Efkan Bekiroglu, der ein zweites Mal Johannes Brinkies keine Chance ließ - 2:0 (60). Bis zum Ende der Partie gelang es dem FSV nicht die guten Ansätze in Zählbares umzuwandeln. Im Gegenteil: Kurz vor Schluss passte Christopher Handke den Ball in die Füße des Gegners. Herbert Paul ließ sich nicht zweimal bitten und traf zum 3:0 (88.). Viel Zeit zum ärgern über diese Niederlage bleibt nicht, denn der FSV spielt bereits am Sonntag zu Hause gegen den FC Carl Zeiss Jena. Im heimischen Stadion soll dann der erste Heimsieg der Saison gelingen.
Register to read more...Bernd Tipold feiert 60. Geburtstag
Es war der 20. Oktober 1994, eine Zeit in der die Bilder gelegentlich noch schwarz-weiß waren, als Bernd Tipold in der 2. Spielminute, im Zweitliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken, den Ludwigspark schockte. „Tipser“ jagte einen 40-Meter-Freistoß, der nach seinem Einschlag im Winkel noch ein paar Mal zwischen Latte und Torlinie hin und her hüpft, unwiderstehlich zur Zwickauer Führung in die Maschen. Es sollte ein Tor für die Ewigkeit werden. Am heutigen Tag feiert genau dieser Bernd Tipold seinen 60. Geburtstag. Der FSV Zwickau gratuliert „Tipser“ recht herzlich zu diesem Ehrentag und wünscht ihm alles erdenklich Gute.
Apotheke am Meistereck unterstützt Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
Für die neue Saison erhält das Nachwuchszentrum „Die jungen Schwäne“ im Bereich der Physiotherapie Unterstützung durch die Apotheke am Meistereck. Der U19 Trainer und Administrative Leiter des Nachwuchszentrums, Markus Seiler, nahm stellvertretend für das Nachwuchszentrum den benötigten Physiobedarf in Empfang. Somit können die beiden Physiotherapeutinnen des Nachwuchszentrums auch in dieser Saison die Nachwuchsspieler des FSV Zwickau betreuen.
„Die jungen Schwäne“ bedanken sich für die Unterstützung für die Saison 2019/2020.
FSV reist ohne aktive Fanszene nach München - Stellungnahme des FSV Zwickau vor dem Auswärtsspiel beim TSV 1860 München
Unsere Fangruppierung Red Kaos hat sich geschlossen dazu entschieden, zum morgigen Auswärtsspiel beim TSV 1860 München nicht anzureisen.
Hintergrund ist eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft München I, den Veranstalter 1860 München sowie die Bayerische Polizei anzuweisen, die Zaunsfahne von Red Kaos zu verbieten. Grund für die Untersagung ist die Auffassung der Staatsanwaltschaft München, dass das in griechischer Schriftart abgebildete S im Schriftzug den Tatbestand des § 86 a StGB, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, erfüllen würde.
Da die Bemühungen des FSV Zwickau, des Fanprojektes Zwickau und auch des TSV 1860 München gegenüber der bayerischen Justiz in den letzten Tagen leider erfolglos geblieben sind, konnte die aus unserer Sicht hanebüchene Beurteilung durch die Münchener Staatsanwaltschaft nicht korrigiert werden. Wir bedauern sehr, dass sich aktive Fans und Mitglieder unseres Vereines genötigt sehen, einem wichtigen Auswärtsspiel unserer Mannschaft fernzubleiben, können diese Entscheidung, die weder gegen den Verein noch die Mannschaft gerichtet ist, aber absolut nachvollziehen.
Neuer Premiumsponsor für den FSV
Der FSV Zwickau kann weiteren Zuwachs in seinem Sponsorennetzwerk vermelden. Mit der BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH & Co. KG steigt ein neuer Premiumsponsor bei den Schwänen ein.
Die BSAS-EVG GmbH & Co. KG ging im Jahr 2015 aus dem Personaldienstleistungsunternehmen Bahnservice Stein hervor und agiert im Bereich „Personen- und Güterverkehr“ als etablierter Partner mehrerer großer deutscher Bahngesellschaften. Im Rahmen des ersten Heimspiels gegen den 1. FC Magdeburg wurde der neue Premiumsponsor aus Mülsen in der Halbzeitpause dem Zwickauer Publikum vorgestellt. Da das BSAS-Logo fortan auf der Rückseite der Trainings- und Funktionsbekleidung von Mannschaft und Trainerteam prangt, wurde dem Geschäftsführer Alexander Stein und seinem Geschäftspartner Stefan Sachmann seitens des FSV symbolisch ein beflocktes Polo überreicht.
FSV-Geschäftsführer Christian Breiner zeigte sich über die neue Partnerschaft sehr erfreut: „Wir sind sehr glücklich, mit BSAS einen neuen Partner der Ebene „Premiumsponsor“ bei uns begrüßen zu dürfen. Dass sich ein Unternehmen für ein Sponsoring dieser Art bei uns entscheidet, bestätigt unsere tägliche Arbeit und zeigt, dass der FSV Zwickau voll im Trend liegt.“Auch dem ebenfalls anwesenden Vorstandsmitglied Toralf Wagner war die Freude anzusehen: „Im Zuge der Umstellung von Fremdvermarktung auf Eigenvermarktung sind wir sehr erfreut, mit BSAS heute einen Premiumsponsor vorstellen zu können, der aus der Region Westsachsen kommt. Wir danken Herrn Stein und Herrn Sachmann für das uns entgegengebrachte Vertrauen und hoffen, dass noch viele Unternehmen dem Beispiel von BSAS folgen werden.“ BSAS-Geschäftsführer Alexander Stein ergänzte: „Neben dem Sponsoring beim FSV sind wir auch große Fans und Sympathisanten des Vereins. Wir wollen als regionaler Partner vorangehen und hoffen auf eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit.“