FSV-Angreifer zieht sich Mittelfußbruch zu
Elias Huth hat sich im FSV-Trainingscamp in der Türkei einen Mittelfußbruch zugezogen. Elias reiste bereits am Dienstagmittag zurück nach Deutschland und wurde umgehend im Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum untersucht. Die voraussichtliche Ausfallzeit beträgt 2 Monate.
Wir wünschen Elias eine schnelle und vor allem komplikationsfreie Genesung.
Trainingscamp-Tagebuch | Tag 2 Sonntag 12.01.20
FSV Zwickau - SG Dynamo Dresden 0:1 (0:0) [Testspiel]
Knappe Niederlage gegen Dynamo
Der FSV Zwickau hat sein erstes Testspiel in 2020 knapp mit 0:1 (0:0) verloren. Gegen Zweitligist Dynamo Dresden zeigte der FSV lange Zeit ein gutes Spiel, musste sich am Ende aber dennoch knapp geschlagen geben.
Beim FSV gab Mike Könnecke nach langer Verletzungspause sein Comeback. Zwickau begann mit einer Dreiererkette und hatte von Beginn an viel Ballbesitz. Bereits nach 12 Minuten musste Joe Enochs jedoch verletzungsbedingt wechseln. Marius Hauptmann ersetzte Morris Schröter, der mit muskulären Problemen raus musste. Der FSV hatte mehr vom Spiel und mit zunehmender Spieldauer auch richtig gute Chancen. Nach einer Flanke von Miatke kam Wegkamp unter Bedrängnis zum Kopfball, doch Broll konnte parieren (32.). Der Dresdner Schlussmann konnte sich noch weitere Male auszeichnen. So parierte er einen 22m-Schuss von Könnecke (35.) und ein Schuss von Viteritti (38.). Auch nach der Pause hatte der FSV die besseren Chancen. Huth scheiterte mit einem Drehschuss am nun im Tor stehenden Wiegers (58.). Auf der anderen Seite konnte sich Kamenz im Zwickauer Tor gegen den Dresdner Testspieler Mickels auszeichnen (70.). Beim FSV war es dann noch einmal Wegkamp, der am Tor vorbei schoss (75.). Als alle mit einem torlosen Remis rechneten konnte der eingewechselte Stor den Siegtreffer für Dynamo erzielen (85.). Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage in einem Spiel, welchses der FSV auch hätte gewinnen können.
Register to read more...Trainingscamp-Tagebuch | Tag 1 Sonnabend 11.01.20
Voll beladen verlies am Samstagmorgen kurz vor 6 Uhr der Mannschaftsbus des FSV Zwickau das heimatliche Schwannennest in Richtung Flughafen Leipzig-Halle. Von da hoben die Schwäne 10:10 Uhr ins Trainingscamp an die türkische Riviera ab. Durch die Zeitverschiebung durften während des Fluges die Uhren um 2 Stunden nach vorn gestellt werden, so dass der FSV, begleitet von kleineren verbalen Scharmützeln von mitfliegenden HFC-Anhängern, nach dem gut dreistündigen Flug 15:05 Uhr Ortszeit auf dem Flughafen Antalya landete. Nach weiteren 50 Minuten Transfer traf der FSV-Tross letztendlich 16:45 Uhr wohlbehalten am Zielort, dem Kamelya Selin Hotel ***** in Side-Colakli ein.
Die Koffer waren noch nicht einmal richtig ausgepackt, da bat Joe Enochs seine Jungs bereits zur ersten Einheit. Das lockere Aufgalopp fand aber ein vorzeitiges Ende, als es kurz vor dem Abschluss dieser Auftakteinheit auf dem Platz und im Umfeld stockdunkel wurde – Stromausfall. So fand der erste Camptag dann beim gemeinsamen Abendessen sein Ende.
FSV wird Dritter beim Hallenmasters
Der FSV Zwickau hat den vierten Turniersieg in Folge beim ZEV Hallenmasters verpasst. Nachdem der FSV verlustpunktfrei durch die Vorrunde kam, war im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Chemnitzer FC Schluss. Das Spiel um Platz 3 konnte der FSV dann gegen Carl Zeiss Jena gewinnen und sicherte sich damit einen Platz auf dem Treppchen. Die Zuschauer in der ausverkauften Zwickauer Stadthalle sahen gleich zu Beginn eine spannende Partie. Gegen den FC Carl Zeiss Jena lag der FSV zwischenzeitlich schon mit 1:3 zurück, um am Ende dann doch noch 5:4 zu gewinnen. Auch im zweiten Spiel gegen die „Sport im Osten“ Allstars lag der FSV zunächst hinten. Letztendlich gelang aber ein 5:3 Sieg gegen eine Mannschaft in der mit Marian Unger, Kvicha Shubitidze und Sebastian Helbig auch drei ehemalige Zwickauer mitwirkten. Der FSV beendete die Gruppe A als Gruppensieger. Im Halbfinale wartete dann mit dem Chemnitzer FC der Zweitplatzierte aus der Gruppe B. Der FSV ging auch schnell in Führung, lag dann kurze Zeit später aber hinten. Nach dem zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich ging der CFC erneut in Führung. Der CFC profitierte dabei vor allem von Abspielfehlern des FSV im Spielaufbau. Der FSV versuchte alles, doch statt des Ausgleichs fiel kurz vor Schluss das entscheidende 3:5. Damit stand fest, dass der FSV dieses Mal den Titel nicht verteidigen würde. Im Spiel um Platz 3 wartete erneut der FC Carl Zeiss Jena. Wie im Eröffnungsspiel lag der FSV mit 1:3 zurück, konnte aber auch dieses Spiel drehen, gewann am Ende mit 5:3 und versöhnte dabei die zahlreichen Fans in der Stadthalle. Das Finale gewann dann der Chemnitzer FC mit 4:2 gegen den VfB Auerbach. Die Himmelblauen gewannen nach 2002 zum zweiten Mal das Zwickauer Turnier.
Register to read more...