Auswärtsspiel beim FC Bayern München II verlegt
Das Auswärtsspiel des FSV Zwickau bei der U23 des FC Bayern München II wird verlegt. Die Partie des 31. Spieltags in der 3. Liga wird am Mittwoch, 8. April, um 18 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße angepfiffen. Ursprünglich war die Begegnung für Sonntag, 29. März, angesetzt gewesen.
Die Verlegung erfolgte auf Antrag des FC Bayern München II gemäß § 34 der DFB-Spielordnung aufgrund von Abstellungen zu Auswahlmannschaften des DFB. Laut Statuten hat ein Verein, der einen oder mehrere Spieler abstellen muss, das Recht, die Absetzung und Neuterminierung einer Partie zu verlangen, die im betreffenden Zeitraum für ihn angesetzt ist. Davon hat der FC Bayern für seine zweite Mannschaft in diesem Fall Gebrauch gemacht. Die Begegnung am Mittwoch, 8. April, wird wie jedes Spiel der 3. Liga live bei Magenta Sport übertragen. In Absprache mit beiden Klubs wurde sich wegen eines möglichen Champions-League-Spiels in München am gleichen Abend auf die frühere Anstoßzeit um 18 Uhr verständigt. Sonst beginnen die Abendspiele der 3. Liga in der Regel um 19 Uhr.
FSV Zwickau e.V. und FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH beantragen fristgemäß die Zulassung zur 3. Liga für die Saison 2020/2021
Da die Ausgliederung der ersten Männermannschaft vom Verein auf die Spielbetriebsgesellschaft noch nicht bis Ende der Frist zur Abgabe des Lizenzantrages am 02.03.2020, 17:00 Uhr im Handelsregister eingetragen war, haben sowohl der FSV Zwickau e.V. als auch die FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH am jeweils gestrigen Tag einen Antrag beim DFB auf Zulassung zur 3. Liga für die Saison 2020/2021 gestellt. Dass die Eintragung der Ausgliederung im Handelsregister noch nicht erfolgt ist, hat ausschließlich formelle Gründe. Erst am 26.02.2020 endete die Monatsfrist für die Einlegung von Rechtsmitteln gegen den auf der Mitgliederversammlung am 26.01.2020 gefassten Beschluss zur Ausgliederung. Rechtsmittel wurden nach unserer Kenntnis gegen den Beschluss bislang nicht eingelegt. Allerdings besteht Gewissheit über die Einlegung von Rechtsmitteln erst nach einer 14-tägigen Wartezeit. Sobald diese Karenzzeit abgelaufen ist und keine Rechtsmittel eingelegt wurden, kann die Eintragung im Handelsregister erfolgen.
Die bislang noch nicht erfolgte Eintragung der Ausgliederung im Handelsregister hatte aber für die Beantragung der Lizenz keine Auswirkung. Der Gesamtetat für den Verein und die Spielbetriebsgesellschaft liegt bei ca. EUR 6.8 Mio. und damit etwas über dem Etat der letztjährigen Saison. Die Etaterhöhung ist aber in erster Linie der Abschreibung der Spielerwerte zuzurechnen, die im Rahmen der Ausgliederung durch Aufdeckung stiller Reserve entsteht und damit das Ergebnis belastet. Infolge der mit der Ausgliederung verbundenen Aufdeckung der stillen Reserven wird das vom DFB geforderte Mindestkapital der Spielbetriebsgesellschaft in Höhe von EUR 1 Mio. nachgewiesen. Der Etat für die erste Mannschaft liegt leicht über dem Etat der letzten Saison bei ca. EUR 2.4 Mio. Für den Nachwuchs und damit für den Verein ist wie in der vergangenen Saison ein Etat von ca. TEUR 600 geplant. Für den Fall, dass bis zum Fristende für die Erfüllung von Auflagen Ende Mai 2020 die mit einem der potentiellen Investoren geführten Gespräche erfolgreich abgeschlossen werden können, ist auch eine Erhöhung des Gesamtbudgets geplant. Der Betrag der Etat-Erhöhung wird von der Höhe des Beteiligungsbetrages abhängig sein. Da dieser Betrag noch Gegenstand der Verhandlungen ist, können gegenwärtig keine Aussagen zu einer möglichen Etaterhöhung getroffen werden.
Im Abstiegskampf des FSV Zwickau zählt jetzt jeder Punkt und dafür bedarf es insbesondere der Fokussierung aller Mitglieder, Fans, Sympathisanten, Sponsoren des FSV Zwickau und natürlich der ersten Mannschaft, der sportlichen Leitung sowie des Managements auf dieses Ziel. Nur als Einheit, die sich nicht von Niederlagen von diesem Weg abbringen lässt, werden wir die Klasse halten. Auf geht´s Zwickau, kämpfen und siegen!
Vorstand FSV Zwickau e.V.
FSV Zwickau - FC Würzburger Kickers 1:2 (1:0) [26. Spieltag]
FSV verliert trotz Führung
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen die Würzburger Kickers mit 1:2 (1:0) verloren. Lange Zeit in Führung kassierte der FSV in der Schlussphase noch zwei Gegentore und ging als Verlierer vom Platz.
Trainer Joe Enochs stellte seine Elf der Vorwoche auf fünf Positionen um. Schröter und König kehrten nach Gelbsperre zurück und ersetzten Hauptmann und Dörfler. Viteritti spielte für den gesperrten Jensen, Wimmer für den verletzten Godinho und Könnecke für den erkrankten Reinhardt. Die Partie hätte nicht besser beginnen können. Eine Eingabe von Miatke kam zu König, der einen Kopfball zum 1:0 ins Tor versenkte (4.). Nur eine Minute später hätte Wegkamp erhöhen können, doch er schoss nach Vorarbeit von Schröter über das Tor. Der FSV spielte gut, verpasste aber den zweiten Treffer. Mitake traf mit Schlenzer leider nur die Latte (23.). Von Würzburg war in Halbzeit eins wenig zu sehen. Sané köpfte nach einer guten halben Stunde am Tor vorbei (29.). Ein tolles Solo des wieder starken Schröter führte zur nächsten Chance für den FSV. Müller im Tor der Gäste war zur Stelle (31.). Mit der knappen Führung ging es in die Kabinen. Nach dem Wechsel spielten die Gäste zielstrebiger. Der FSV stand aber lange Zeit gut, doch mit zunehmender Spieldauer nahm der Druck der Würzburger zu. Ein Kopfball von Baumann ging über das Tor (67.). Auf der anderen Seite köpfte Wimmer nach einer Ecke am Tor vorbei (70.). Bei einem satten Schuss von Vrenezi war Brinkies zur Stelle (72.) - eine starke Parade. Dem FSV gelang es aber nicht mehr für Entlastung zu sorgen. Nach 84 Minuten fiel dann der Ausgleich. Baumann wurde schön freigespielt und traf zum 1:1. Doch damit nicht genug: In der Schlussminute köpfte der eingewechselte Pfeiffer die Würzburger zur 1:2 Führung. Der FSV hatte noch die Chance zum Ausgleich, doch Müller parierte gegen den eingewechslten Dörfler (90.+1). Am Ende stand eine bittere Niederlage in einem Spiel, in dem der FSV über nahezu die gesamte Spieldauer geführt hatte. Nächste Woche reist der FSV nach Düsseldorf. Dort trifft man am Sonntag auf den KFC Uerdingen.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den FC Würzburger Kickers
Zwangspause für Janik Mäder
Janik Mäder hat sich im Training einen Anriß des Syndesmosebandes im rechten Sprunggelenk zugezogen und wird dem FSV Zwickau die nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Wir wünschen Janik eine zügige Genesung!