Heimspiel gegen Rostock verlegt - 3. Liga setzt 28. und 29. Spieltag aus!
Die beiden nächsten Spieltage in der 3. Liga werden verlegt. Für den FSV steht somit fest, dass das Heimspiel gegen den F.C. Hansa Rostock sowie die Auswärtspartie beim FC Viktoria Köln 1904 e.V. nicht wie geplant stattfinden kann.
Mit dieser Entscheidung folgt der DFB als Liga-Träger der Empfehlung des Ausschusses 3. Liga, die im Austausch mit den 20 Klubs ausgesprochen wurde. Der 28. und 29. Spieltag, die ursprünglich für dieses Wochenende sowie kommenden Dienstag und Mittwoch terminiert waren, werden frühestens Anfang Mai nachgeholt. Die genauen Zeitpunkte werden noch festgelegt. Die Frage, wie ab dem 30. Spieltag in der 3. Liga verfahren wird, soll am kommenden Montag geklärt werden. Der DFB hat an diesem Tag den Ausschuss und alle Klubs der 3. Liga zu einer außerordentlichen Versammlung in Frankfurt am Main eingeladen.
DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius sagt: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, nahezu stündlich ergeben sich neue Sachlagen. Klar ist: Die Gesundheit steht über allem. Klar ist darüber hinaus, dass wir unserer Verantwortung für die Vereine gerecht werden wollen und müssen. Vor diesem Hintergrund ist vom DFB für den Fußball in Deutschland ein vernünftiges und entschlossenes Handeln gefragt. Dies muss stets auf Grundlage der von den zuständigen Gesundheitsbehörden ausgesprochenen Verfügungen und im engen Austausch mit den beteiligten Klubs - wie nun in der 3. Liga - geschehen.“ Der Ausschuss 3. Liga, der sich zum großen Teil aus Klubvertretern zusammensetzt, hatte sich bereits am Montag in einer ersten Einschätzung grundsätzlich dafür ausgesprochen, die von behördlichen Anordnungen betroffenen Partien zunächst eher zu verlegen statt Geisterspiele auszutragen. Hintergrund ist die besondere wirtschaftliche Sensibilität in der 3. Liga, in der die Erträge aus dem Spielbetrieb existenziell für die Klubs sind und mehr als 21 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen. Die Haltung des Ausschusses erhärtete sich mehrheitlich im weiteren Austausch mit den Klubs. Der daraus folgenden Empfehlung hat sich der DFB unter Beachtung zahlreicher weiterer Faktoren und in Abwägung der Gesamtsituation nun angeschlossen. Alle Beteiligten sind sich dabei im Klaren, dass die weiteren Folgen des Coronavirus‘ auf den Spielbetrieb der laufenden Saison noch nicht in vollem Umfang abzusehen sind. Zum Schutze des Wettbewerbs wurde sich daher darauf verständigt, die kompletten Spieltage 28 und 29 zu verlegen und nicht ausschließlich die Partien, die aktuell von behördlichen Anordnungen betroffen sind. So ist gewährleistet, dass alle Klubs die gleiche Anzahl von Spielen absolviert haben und kein verzerrtes Tabellenbild entsteht. Das weitere Vorgehen wird am Montag in der Versammlung mit den Vereinen abgestimmt.
Zuvor hatte am Mittag bereits der Landrat des Landkreises Zwickau Dr. Christoph Scheurer ein Verbot von Großveranstaltungen ab 1.000 Personen und die Meldepflicht von privaten und öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen von Menschen ab 200 Personen zur Eindämmung der Atemwegerkrankung SARS-CoV-2 (Corona-Virus) verhängt. Diese Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 30. April befristet.
Für den FSV Zwickau sind nun noch viele offene Fragen zu klären. Wir halten euch weiterhin über unseren Live-Ticker / Twitter-Kanal auf dem Laufenden und bitten bis dahin um etwas Geduld. Da das Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock zunächst verlegt ist und mit Zuschauer nachgeholt werden soll, behalten die Tickets grundsätzlich ihre Gültigkeit.
JETZT Gelegenheit nutzen und Business-Seat für 99 € sichern!
Einmaliges Angebot: Für den Kauf ab zwei Players-Lounge-Tickets (beheiztes Lounge-Zelt auf dem Gelände der Gegentribüne C inkl. Sitzplätze der besten Kategorie und All-inklusive Catering) für unsere März-Highlights gegen den F.C. Hansa Rostock und den Halleschen FC bietet der FSV Zwickau die Gelegenheit für nur 99,- Euro unsere Topspiele im April aus der Wernesgrüner Business-Lounge (moderner VIP-Bereich im Stadionhauptgebäude Tribüne A inkl. Sitzplätze der besten Kategorie auf der Haupttribüne und All-inklusive Catering) zu verfolgen. Bei Interesse oder bereits vorhandenen Players-Lounge-Tickets bitte per Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. melden.
KFC Uerdingen - FSV Zwickau 4:2 (2:1) [27. Spieltag]
FSV rutscht nach Auswärtsniederlage auf einen Abstiegsplatz
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen mit 4:2 (2:1) verloren. Trotz Blitzstart und zwischenzeitlichem Ausgleich steht der FSV mit leeren Händen da. Damit rutscht der FSV erstmals in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz.
Trainer Joe Enochs konnte wieder auf den zuletzt gesperrten Leon Jensen zurückgreifen, der für Sebastian Wimmer begann. Der FSV legte einen Blitzstart hin. Leon Jensen schlenzte den Ball zum 0:1 ins rechte obere Eck (8.). Doch Uerdingen antwortete prompt. Boere leitete den Ball zu Osawe weiter, der zum schnellen 1:1 traf (12.). Ein Freistoß von Fabio Viteritti kam vor den zweiten Pfosten, wo Ali Odabas um ein Haar an den Ball gekommen wäre. Doch Königshofer im Tor der Uerdinger pflückte den Ball herunter (21.). Ein schneller Konter über die linke Seite brachte dann die erstmalige Führung der Uerdinger. Osawe rannte auf und davon und konnte nicht aufgehalten werden. Seine Eingabe fand Kinsombi, der zum 2:1 einschob. Ali Odabas versuchte noch zu retten, klärte aber erst hinter der Linie (28.). Bis zur Pause fand der FSV keine Mittel, um noch einmal gefährlich zu werden. Nach dem Seitenwechsel startete der FSV erneut furios. Wieder war es Leon Jensen, der nach Vorarbeit von Fabio Viteritti zum 2:2 traf (48.). Mit zunehmender Spieldauer spielten die Uerdinger ihre Schnelligkeitsvorteile immer besser aus. Mit Barry und Evina kamen zudem weitere torgefährliche Spieler. Ein Schuss von Osawe ging dann knapp über das Tor (64.). Evina traf wenig später den Außenpfosten (66.). Und spätestens als sich Odabas in einen Schuss von Barry warf hatten die Gastgeber endgültig an sich gerissen (70.). Die erneute Führung für Uerdingen leitete dann Barry ein. Seine Eingabe kam zu Boere, der zum 3:2 einschob (74.). Der FSV wechselte offensiv. Chancen hatten aber nur noch die Gastgeber. Am Ende konnte sich der FSV bei Torwart Johannes Brinkies bedanken, dass die Partie bis kurz vor Ende noch nicht entschieden war. Seine Paraden gegen Barry, Osawe und Evina bewahrten den FSV vor einem höheren Rückstand. Die endgültige Entscheidung fiel dann durch Osawe, der seine starke Leistung mit einem zweiten Treffer krönte und den 4:2 Endstand erzielte (90.+4). Der FSV rutscht nach dieser Niederlage erstmals in die Abstiegsregion und hat derzeit einen Punkt Rückstand auf die Nichtabstiegsränge. Nächsten Sonntag kommt dann Hansa Rostock nach Zwickau. Anpfiff ist 13:00 Uhr.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen
FSV TV | #AUSBLICK auf unser Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen
More Articles...
- Auswärtsspiel beim FC Bayern München II verlegt
- FSV Zwickau e.V. und FSV Zwickau Spielbetriebsgesellschaft mbH beantragen fristgemäß die Zulassung zur 3. Liga für die Saison 2020/2021
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den FC Würzburger Kickers
- FSV Zwickau - FC Würzburger Kickers 1:2 (1:0) [26. Spieltag]