Zuggeschichten: Winni und Horst im Zug nach Glasgow
Our friends Winni and Horst take the train to Glasgow to play Celtic FC and with them many fanclubs, such as Hartenstein. Sorry, I mean Harden Stone. Do you know that penalty shootout didn’t exist in the 60s? And they find an interview with the fabulous photographer Frank Kruczynski which you could also find HERE (in German).
Comedia Concept unterstützt virtuelle Zugreise des FSV Zwickau
Unser virtueller Sonderzug wird immer voller und wir danken unserem Premiumsponsor für die reichweitenstarke Außenwerbung über die hochauflösenden LED-Screens in Zwickau.
Wer seine Zielgruppen über große digitale Bildschirme an frequenzstarken Verkehrsknotenpunkten erreichen möchte, kann sich gern für Informationen zu weiteren Standorten oder Fragen bei unserem Partner unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder 0375/27446-0 melden. www.comediaconcept.de
"Wachser" reist mit dem "Zubringer" an
Toni Wachsmuth hatte noch einiges in der Heimat zu tun und ist aber nun mit dem „Zubringer“ unterwegs zu uns. Der FSV-Sportchef wird somit am Abend in Florenz mit in den Zug durch unsere Geschichte einsteigen. Kauft auch ihr bitte weiter fleißig Fahrkarten und seid dabei!
Dritter Halt Florenz via Athen. „Der Betrieb steht still!“
Auf der dritten Station unserer Reise durch die Vereinsgeschichte machen wir heute mit 56.202 Rot-Weißen Halt auf dem Bahnhof von Florenz.
Kindergärten, das Werk und Schulen haben geschlossen. Aber nicht wegen Corona. Nein die BSG spielt international und alle wollen dabei sein. „Gegen Florenz hat´s so geschifft, da sind die Leute den Hang runtergerutscht!“ Welche Methoden es gab, um diese Rutschpartie auf den Hängen der Halde zu verhindern? Um welche Uhrzeit die Spiele nun wirklich angepfiffen wurden? Was die Spieler an Taschengeld für ihre Europacup-Auswärtsspiele erhielten und ob man sich ohne Videos auf die gegnerischen Mannschaften vorbereiten konnte?
Die Antworten darauf geben Heinz Dietzsch, Ludwig Blank und Alois Glaubitz. Unterstüzung erfahren sie dabei durch die Empfindungen von Frank Biel, dem „Alten Sack“ und Edelfan Scholle. Bewegte Bilder zum Spiel in Athen gibt es HIER.
Zuggeschichten: Calcio Storico - Das "wilde" Fußballspiel von Florenz
Nachdem Panathinaikos Athen im 200 Kilometer entfernten Patras und schließlich in Zwickau ausgeschaltet wurde befinden sich Horst und Winni auf der Weiterfahrt nach Florenz. Im Zug überlegen sie, was sie mit dem Tag in „Arno-Dresden“ anfangen. Da kommt Max ins Spiel und berichtet von einem wilden Fußballspiel, was jährlich als Volksfest in Florenz auf dem Hauptmarkt ausgetragen wird. Dem „calcio storico“!