#EGALWODUAUCHSPIELST "Sommer von Vierundneunzsch"
Motdor ist natürlich auch mit im Zug durch unsere Vereinsgeschichte dabei, genauso wie damals in Brandenburg. In den Folgejahren erlebten sie alle Auf und Abs mit dem FSV und blicken heute noch gern zurück, in den "Sommer von Vierundneunzsch."
Stellenausschreibung Hygienebeauftragte(r)
Der FSV Zwickau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Hygienebeauftragte(n) zur Absicherung einer eventuellen Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes in der 3. Liga. Der/die Bewerber muss zwingend approbierter Arzt sein. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Punkte:
- Sicherstellung der im Informationshandbuch des DFB definierten Abläufe und Strukturen sowie der Einhaltung der hygienebezogenen Maßnahmen in den Konzepten Sonderspielbetrieb des DFB
- Entnahme der Testproben aller Personen der Testgruppe des Vereines; - Organisation und Dokumentation der Zusammenarbeit mit dem zuständigen Labor
- Aufklärung aller am Trainings- und Spielbetrieb beteiligten Personen über die Basishygienemaßnahmen; - Anonymisierung und Übermittlung der Testergebnisse an den Deutschen Fußballbund
- Zutrittskontrolle und Gesundheitsüberprüfung aller am Spielbetrieb im Stadion beteiligter Personen
- Abstimmung besonderer Hygienemaßnahmen mit den zu Auswärtsspielen benötigten Hotels
Der Aufwand der Tätigkeit wird vorläufig mit ca. 40 Wochenstunden eingeschätzt. Die Tätigkeit soll über den gesamten Zeitraum der Durchführung von Geisterspielen in der 3. Liga durchgeführt werden. Neben einer befristeten Festanstellung bis zum Saisonende wäre auch die Tätigkeit im Rahmen einer befristeten Honorarbeschäftigung möglich. Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung.
Zum besseren Einschätzen des Arbeitsumfanges fügen wir dieser Ausschreibung folgende Unterlagen bei:
Hygienekonzept der Task Force Sonderspielbetrieb:
Aufgabenbeschreibung Hygienebeauftragter (erstellt vom DFB):
Bitte nehmen Sie bei Interesse so schnell als möglich mit Herrn Jörg Schade (Telefon 0178-4935039 oder Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) Kontakt auf. Für fachliche Fragen ist Mannschaftsarzt Dr. Bernhard Karich unter 0375 514745 erreichbar.
"Oh Sachsenring Zwickau, #EGALWODUAUCHSPIELST, wir folgen dir ..." | Mitfahrer-Potpourri vom Zug durch unsere Vereinsgeschichte
Sechster Halt Brandenburg. „Nach dem 1:1 war der Drops gelutscht!“
Nach weiteren 3 Jahren Fußball-Oberliga Nordost Staffel Süd erreicht der mit 65.044 Schlachtenbummlern besetzte Sonderzug Brandenburg, wo der FSV im Juni 1994 den Aufstieg in die 2. Bundesliga klarmachen konnte. Eigentlich handelte es sich damals eher um eine Busflotte, welche die rund 3.000 Anhänger Richtung Nordosten transportierte. Was auf der Fahrt so alles geschah und wie die Stimmung im Gästeblock war, erfahrt ihr im sechsten Teil unserer Reise. Und als Sahnehäubchen haben wir einige Protagonisten der damaligen Mannschaft zu ihren Erinnerungen an eines der wohl wichtigsten Nachwendespiele des FSV Zwickau zu Wort kommen lassen.
Zuggeschichten: Winni und Horst verpassen Sonderzug nach Brandenburg
Nach dem 9:0 in Tiefenort kann sich Winni von den Gastgebern und ihrem Zapfhahn nicht losreißen, sodass er und Horst den Sonderzug verpassen. Was nun? Auf ihrer Irrfahrt treffen sie BRB-Jörg, lernen Detlef Zimmer kennen und erfahren, was am Tag des Heimspiels gegen Brandenburg noch so geschah.