Gemeinsam Fußball erleben! Mit jedem Ticket unseren FSV unterstützen!
Der FSV Zwickau kommt auf die große Leinwand: Für seine treuen Fananhänger und Unterstützer hat sich der FSV etwas Besonderes einfallen lassen und überträgt, mit freundlicher Unterstützung von Magenta Sport, die bevorstehenden Drittligapartien gegen den Halleschen FC (Samstag, den 06.06.2020) sowie gegen den FC Bayern München II (Dienstag, den 09.06.2020) im Autokino an der Göltzschtalbrücke in Netzschkau.
„Autokinos gehörten mittlerweile der Vergangenheit an, doch in Zeiten der Coronakrise und verhängter Kontaktverbote erleben sie gegenwärtig eine Renaissance. Wir suchen dauerhaft etwaige Möglichkeiten die ausbleibenden Zuschauereinnahmen zumindest teilweise kompensieren zu können und ebenso unsere Fananhänger, Mitgliedern und Sponsoren eine Art „Live-Erlebnis“ zu ermöglichen", erklärt Marvin Klotzkowsky, Strategischer Leiter Marketing & Vertrieb beim FSV Zwickau.
Die Begegnung am kommenden Samstag, den 06.06.2020 gegen den Halleschen FC wird um 14:00 Uhr angepfiffen – der Einlass in das Autokino an der Göltzschtalbrücke erfolgt um 12:30 Uhr. Im Vorprogramm, beginnend um 13:00 Uhr, wird ein 30-minütiger Film zum Aufstieg 2016 des FSV Zwickau ausgestrahlt.
Die Auswärtspartie gegen den FC Bayern München II am kommenden Dienstag, den 09.06.2020 wird um 19:00 Uhr angestoßen – der Einlass in das Autokino erfolgt um 18:00 Uhr.
Die Eintrittskarten, die für einen PKW und maximal vier Personen aus höchstens zwei Haushalten gelten, kosten 19,90 Euro. Dem FSV Zwickau kommen pro verkaufter Eintrittskarte insgesamt 10,00 Euro zugute. „Sollten die beiden Veranstaltungen an der Göltzschtalbrücke erfolgreich verlaufen, wollen wir weitere Ligaspiele des FSV Zwickau auf der Kinoleinwand ausstrahlen. Dementsprechend bitten wir unsere Fans in erster Linie darum, sich vor Ort an die behördlichen Anordnungen zu halten. Wir sind sehr froh, dass wir unseren Fananhängern diese Möglichkeit bieten können. Wir sind gespannt, wie die Resonanz ausfallen wird“, erklärt Matthias Krauß, Vorstand Marketing beim FSV Zwickau.
Autokino-Tickets für das Heimspiel gegen den HFC sowie die Partie bei der U23 des FC Bayern gibt es unter www.krauss-event.ticket.io.
FC Viktoria Köln - FSV Zwickau 3:0 (0:0) [29. Spieltag]
FSV mit deutlicher Niederlage in Köln
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel bei Viktoria Köln mit 3:0 (0:0) verloren. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie ging Köln Mitte der 2. Halbzeit mit der ersten guten Chance in Führung. Dem FSV gelang kein Treffer. In den letzten Minuten mussten sogar noch zwei weitere Gegentreffer hingenommen werden.
Die Elf von Trainer Joe Enochs musste auf den gesperrten Davy Frick und den angeschlagenen Ronny König verzichten. In der Abwehr begann dafür Maurice Hehne und vorn Gerrit Wegkamp. Zudem startete Nils Miatke für Fabio Viteritti. Die Partie war zunächst arm an Höhepunkten. Wegkamp schoss nach einer Kopfballvorlage von Schröter über das Tor (7.). Nach 27 Minuten dann ein Schockmoment. Hehne und Bunjaki rasselten mit den Köpfen zusammen. Hehne war benommen, spielte noch weiter und musste wenige Minuten später dann doch raus. Erst kurz vor der Pause meldete sich die Offensive der Gastgeber. Saghiri verzog und wenig später scheiterte Wunderlich mit seiner Eingabe an Brinkies. Nach dem Wechsel übernahm der FSV die Spielkontrolle. Bei einem Freistoß von Lange verpasste Huth denkbar knapp (48.). Kurz danach stand Dörfler im Abseits. Der Abstauber von Huth fand keine Anerkennung (52.). Der FSV schaffte es in dieser Phase des Spiels aber auch nicht richtig gefährlich zu werden. Anders die Gastgeber. Als Holzweiler den Ball von rechts nach innen brachte war Bunjaki zur Stelle und köpfte zum 1:0 ein (63.). Ein Kopfball von Huth brachte die Chance zum Ausgleich, doch der Ball ging am Tor vorbei (73.). Als Wunderlich für Köln knapp verpasste läutete Viktoria die Schlussoffensive ein. Zunächst traf Wunderlich nach Hacken-Vorarbeit von Bunjaku zum 2:0 (81.). Unmittelbar danach schoss Dörfler am Tor vorbei (82.). Kurz vor Schluss parierte Weis einen Freistoß von Viteritti. Im Gegenzug traf dann Holthaus zum 3:0 Endstand (90.). Mit dieser Niederlage rutscht der FSV vorerst wieder in die Abstiegszone. Am Samstag kommt dann Tabellennachbar Hallescher FC zum “Sechspunktespiel” nach Zwickau.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum 2:2 gegen Rostock
Erster Turniersieg für eSportler
Am Ende heißt der strahlende Sieger Marcel „Minusmacher“ Gramann. Der eSportler des FSV Zwickau setzte sich gegen 61 Konkurrenten beim Online-Turnier des FC Carl Zeiss Jena durch. Gespielt wurde im Ko-Modus, welcher keine Fehler zulässt. Wer verliert ist raus! Dazu die zusätzliche Belastung, dass Marcel auf seinem Streamingkanal „Minusmacher31“ auf twitch.tv alle Partien live übertrug, spielte und kommentierte. „Das ist mein erstes Turnier was ich im Stream gewonnen habe und das war ein unbeschreibliches Gefühl,“ so der FSVler. Der strahlende Sieger erhält ein Trikot der kommenden Saison, zwei VIP Karten sowie ein Smartgrip und eine 50 Euro Playstation-Network Karte. Im Teilnehmerfeld waren ebenso Spieler des FCC als auch andere Vertragsspieler vertreten. Am Ende bleibt der Sieg aber bei den virtuellen Schwänen.
FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock 2:2 (0:2) [28. Spieltag]
FSV zeigt Moral und holt Punkt
Der FSV Zwickau ist mit einem 2:2 (0:2) gegen den F.C Hansa Rostock aus der Spielpause zurückgekommen. Ohne die eigenen Fans im Rücken lag der FSV zur Pause verdient zurück. Doch in der 2. Halbzeit zeigte sich ein anderes Bild und Zwickau kam noch zum verdienten Ausgleich.
Vor der durch den Corona-Virus verursachten Spielpause hatte der FSV zuletzt zwei Mal in Folge verloren. Hansa hingegen hatte damals einen Lauf und kam nah an die Aufstiegsränge heran. Da es im Landkreis Zwickau allein mehr Coronafälle gab als im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, konnte der FSV auf Grund strengerer Vorgaben der örtlichen Behörden erst wesentlich später ins Training einsteigen als der heutige Gegner. Beim FSV saß der neue Co-Trainer Robin Lenk noch nicht mit auf der Bank, sondern nahm auf der Tribüne Platz. Die Partie begann dann mit einem Rostocker Angriff über den bulligen Verhoek. Godinho passte auf und konnte den Schuss abblocken (2.). Nach der folgenden Ecke konnte der FSV schnell umschalten und kam durch Huth zu einem ersten Torschuss (3.). Hansa war in der 1. Halbzeit spielbestimmend und hatte zahlreiche Ecken. So kam dann auch Reinthaler zum Kopfball und zwang damit Brinkies zur Glanzparade (12.). Auf der anderen Seite kam Jensen zum Schuss, doch hier war Kolke zur Stelle (18.). Nach einer weiteren Ecke für Hansa kam es zum Elfmeterpfiff. Frick hatte Verhoek heruntergerungen. Den Strafstoß konnte Granatowski sicher zum 0:1 verwandeln (22.). In dieser Phase war Hansa stark und konnte gleich nachlegen. Odabas versuchte an der Grundlinie den Ball abzuschirmen, verlor die Kugel aber an Granatowski. Dieser bediente Verhoek, der zum 0:2 einschob (27.). Der FSV konnte bis zur Pause den Schalter nicht mehr umlegen. Hansa spielte souverän und führte verdient.
Zur Pause wechselte Joe Enochs Miatke für Viteritti ein. Zwickau war nun präsenter und fand ins Spiel zurück. Eine Eingabe von Godinho wurde gleich gefährlich (46.). Ein Kopfball von Reinhardt war dann die nächste Chance für den FSV (56.). Nach einer guten Stunde dann endlich der Anschlusstreffer. Bei einem Zwickauer Angriff spielte der Rostocker Hanslik den Ball genau in die Füße von Miatke. Der ging mit Tempo aufs Tor und traf zum 1:2 (61.). Um ein Haar hätte Hansa gleich wieder erhöhen können, doch Binkies lenkte den Aufsetzer von Neidhardt über das Tor (62.). Ein feiner Fallrückzieher von Schröter ging dann über das Tor (68.). Der Druck nahm zu und folgerichtig fiel dann auch der Ausgleich. Jensen spielte nach innen, wo König den Ball zu Huth ablegte. Dieser traf unter Bedrängnis aus Nahdistanz zum 2:2 (73.). Kurz darauf sah Verhoek die Ampelkarte und Hansa spielte fortan in Unterzahl. Beide Mannschaften scheuten in den letzten Minuten das Risiko, so dass es beim 2:2 blieb. Für den FSV geht es bereits am Dienstag weiter. Dann spielen die Rot-Weißen bei Viktoria Köln.
Register to read more...