JETZT BESTELLBAR: Das offizielle Sondertrikot des FSV Zwickau zur Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST
Gemeinsam mit den Fanclubs aus der Fankurve E5 starteten wir - unter dem Motto „EGAL WO DU AUCH SPIELST – MIT DEM ZUG DURCH UNSERE GESCHICHTE“ - eine ganz besondere und deutschlandweit einzigartige Aktion. Alle Mitfahrenden unserer virtuellen Zugreise, die mindestens 30 Tickets gekauft haben, werden auf dem Sondertrikot erwähnt, mit dem der FSV Zwickau auch zum ersten Spiel mit Zuschauern nach der Corona-Krise in einem Punktspiel auflaufen wird.
Das #EGALWODUAUCHSPIELST Sondertrikot mit allen Unterstützernamen, dem "1990-1994er" FSV-Logo, dem Logo der Aktion als Wasserzeichen und dezentem "2020 - EGAL WO DU AUCH SPIELST" Aufdruck im Nacken ist ab sofort im FSV Zwickau Fanshop sowie über unseren Onlineshop für 69,75 Euro bestellbar. Die Lieferzeit beträgt je nach Verfügbarkeit und Auftragseingang zwischen 10 und 15 Werktagen. Das Sondertrikot ist nur bis zum 08.07.2020 erhältlich!
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen Heimsieg gegen Halle
FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen Halle
FSV Zwickau - Hallescher FC 5:1 (1:0) [30. Spieltag]
FSV besiegt Halle deutlich
Der FSV Zwickau hat das wichtige “6-Punkte-Spiel” gegen den Halleschen FC deutlich mit 5:1 (1:0) gewonnen. Beim höchsten Heimsieg der Saison konnte der FSV kämpferisch überzeugen und agierte vor dem gegnerischen Tor kaltschnäuzig. Alle Tore wurden von unterschiedlichen Torschützen erzielt. Getroffen hat auch Jubilar Davy Frick, der heute sein 300. Pflichtspiel für den FSV Zwickau bestritten hat.
Trainer Joe Enochs nahm im Vergleich zum Spiel in Köln zwei Veränderungen vor. Davy Frick spielte für Maurice Hehne und Ronny König für Gerrit Wegkamp. Beide Mannschaften präsentierten sich zunächst gut sortiert. Der FSV stand hinten sicher und wurde nach Standards gefährlich. René Lange traf bei einem direkten Freistoß das Außennetz (17.). Ein paar Minuten später dann ein weiterer von René Lange getretener Freistoß. Der Ball kam maßgenau zu Elias Huth, der hochstieg und zum 1:0 einköpfte (25.). Der HFC kam nach 36 Minuten richtig gefährlich vor das Zwickauer Tor. Eine Eingabe von Florian Hansch konnte Leon Jensen mit toller Rettungstat entschärfen. Bis zur Pause blieb es eine ausgeglichene Partie mit knapper Führung für den FSV. Gleich nach dem Wechsel legte der FSV nach. Zunächst Leon Jensen mit tollem Antritt. Elias Huth kam zum Kopfball, der zur Ecke geklärt wurde. Die trat wieder René Lange und in der Mitte köpfte Ronny König zum 2:0 ein (49.). Dem FSV tat die Führung sichtlich gut. Der eingewechselte Gerrit Wegkamp konnte seinen Fuß in einen Schuss rein halten, doch Kai Eisele parierte den Querschläger (66.). Nur eine Minute später dann der nächste Zwickauer Treffer. Morris Schröter setzte sich auf rechts durch und fand Gerrit Wegkamp. Dessen Schuss wurde von Kai Eisele an den Pfosten gelenkt. Der Ball sprang zurück zu Nils Miatke, der zum 3:0 einschob (67.). Die Partie schien entschieden, doch der HFC kam noch einmal zurück. Nach einer von Julian Guttau getretenen Ecke köpfte Niklas Kastenhofer zum 3:1 ein (74.). Doch der FSV kam nur kurz in Bedrägnis. Wieder schlug René Lange eine maßgenaue Ecke und dieses Mal war Davy Frick zur Stelle und erhöhte auf 4:1 (78.). Doch damit nicht genug. Ein weiter Ball nach vorne kam zu Ronny König. Der legte auf Gerrit Wegkamp ab, dessen Lupfer über Kai Eisele das 5:1 bedeutete (82.). Mit diesem Erfolg konnte sich der FSV etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. Bereits am Dienstag geht es aber schon weiter. Dann bei der starken U23 des FC Bayern München.
Register to read more...#EGALWODUAUCHSPIELST | 2. Spendenscheck übergeben
Versprochen ist versprochen! Wir spenden 10 Cent pro verkauftem Zugticket unserer Aktion #EGALWODUAUCHSPIELST an Zwickauer Kultureinrichtungen und möchten damit der Region in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben. Gerade die Zwickauer Kultureinrichtungen sind es, die die Menschen sonst zusammenbringen, derzeit aber stark betroffen sind. Nachdem wir zum Abschluss unserer großen Zugreise durch die Vereinsgeschichte den ersten Scheck bereits an den Steinkohlebergbauverein Zwickau e.V. übergeben haben, folgte nun in der vergangenen Woche die zweite Scheckübergabe. Gemeinsam mit der aktiven Fanszene des FSV Zwickau konnte an das Projekt „Zwickauer Glückskinder e.V.“ ein Scheck in Höhe von 1.253 Euro übergeben werden. Den Scheck nahm die Vereinsvorsitzende der „Glückskinder“, Madeleine Rockstein in Empfang.
Der Verein Zwickauer Glückskinder e.V.: Glück zu haben ist nicht selbstverständlich, etwas davon abzugeben schon. Aus einer privaten Initiative heraus und dem Wunsch zu helfen, entstand der Gedanke einen Verein zu gründen. Die „Zwickauer Glückskinder“ sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat bedürftige und kranke Kinder zu unterstützen. Leider steigt die Zahl der Kinder denen es nicht so gut geht jährlich. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Finanzielle Not, schwierige Familienverhältnisse, teilweise sogar die notwendige Unterbringung in Heimen sind nur einige Gründe hierfür. Kinder können sich nicht aussuchen unter welchen Umständen sie aufwachsen. Die „Zwickauer Glückskinder“ sehen es als Pflicht, den Kindern die Unterstützung zu geben um unbeschwert und glücklich aufwachsen zu können. Sie wollen ihnen Dinge ermöglichen, die für jedes Kind selbstverständlich sein sollten. Dazu zählen Ausflüge, Kindergeburtstage, Weihnachtsgeschenke und vieles mehr. Vor allem aber wollen die "Zwickauer Glückskinder" für die Kinder da sein. www.zwickauer-glückskinder.de