DIENSTAG: Der FSV-FAN-TAG auf dem Zwickauer Volksfest ist zurück!
Der FSV-FAN-TAG auf dem Zwickauer Volksfest bleibt eine feste Größe! Nach der „Corona-Zwangspause“ im Frühjahr ist das Zwickauer Volksfest, und damit auch der FSV-FAN-TAG, wieder zurück. Wir freuen uns sehr, dass wir in guter Zusammenarbeit mit Marco Walz und seinem kompletten Schaustellerteam, bei der Herbst-Ausgabe des Zwickauer Volksfestes wieder einen attraktiven Tag für alle FSV-Anhänger anbieten können. Der FSV-FAN-TAG findet diesmal am Dienstag, den 29.09.20 statt.
An diesem Tag gilt für alle Fans die im FSV-Look kommen DOPPELDECKER (d.h. auf allen Fahrgeschäften 1x zahlen und 2x fahren). Weiterhin warten an vielen Verpflegungsständen rot-weiße Sonder- und Sparangebote auf alle FSV-Fans.
Wieder mit dabei ist auch unser FSV-Fanshopmobil, wo es ein spezielles Fanshop-Sonderangebot für diesen Tag geben wird.
Um 17:30 Uhr kommt es dann mit dem Riesenrad-Rekordversuch zum kleinen Highlight des Tages. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften wollen wir herausfinden, wie viele Fußballfans in ein Riesenrad passen. Natürlich machen wir das nicht mit irgendwelchen Fussballfans, sondern ausschließlich mit den Anhängern unseres FSV Zwickau. Bereits 2016 hatten die Schausteller des Zwickauer Volksfestes bei einer ähnlichen Aktion gegen den FSV gewettet und verloren. Diesmal geht es darum, soviel FSV-Fans wie möglich auf dem Riesenrad zu platzieren. Um bei der Rekord-Fahrt dabei sein zu können einfach gegen 17:30 Uhr in Rot und Weiß bekleidet am Riesenrad einfinden. Bitte auch Schals und Fahnen nicht vergessen.
Register to read more...MSV Duisburg - FSV Zwickau 1:1 (0:0) [2. Spieltag]
FSV schnappt sich Punkt in Duisburg
Der FSV Zwickau konnte auch in seinem ersten Auswärtsspiel der neuen Saison punkten. Beim MSV Duisburg brachte Ronny König den FSV zunächst in Führung, ehe Duisburg durch Mickels noch zum 1:1 (0:0) Endstand ausgleichen konnte.
Trainer Joe Enochs schickte die siegreiche Elf der Vorwoche aufs Feld. Duisburg war mit einer Niederlage in Rostock in die Saison gestartet. Trainer Lieberknecht schickte eine auf drei Positionen veränderte Elf aufs Spielfeld. Der MSV begann offensiv und hatte nach einer knappen Minute eine erste Chance durch Engin. Der FSV spielte unbekümmert auf und versuchte sein Glück immer wieder über die Außen. Über die Stationen Jensen und Willms kam der Ball zu König, der aus Nahdistanz den Pfosten traf (11.). Bei Duisburg probierte es Karweina aus der Distanz, schoss aber drüber. Im Gegenzug setzte sich Willms frech von links durch, sein Schuss wurde aber zur Ecke geblockt (24.). Beim FSV ging es häufig über die von Morris Schröter beackerte rechte Seite. Eine scharfe Eingabe verpasste König dann nur knapp (37.). Kurz darauf kam Willms zum Abschluss, übersah dabei aber Drinkuth, der hinter ihm besser postiert war (39.). Nach dem Wechsel hatte der FSV das Spielgeschehen klar in der eigenen Hand. Duisburg wirkte verunsichert, was dem FSV viele Räume brachte. Schröter auf König von rechts (48.), Coskun auf Willms von links (50.) – die Chancen für den FSV nahmen zu. Kurz darauf schoss Jensen knapp links vorbei (51.). Beim MSV kam dann Mickels, der letzten Saison einer der stärksten Offensivspieler der Liga war. Seine erste Chance ließ auch nicht lange auf sich warten, doch er schoss aus 5m über das Tor (65.). Als dann Schröter ein weiteres Mal nach vorne sprintete und flanken konnte war es soweit. König hielt den Kopf hin und traf zum 0:1 (67.). Duisburg kam dann wieder über Mickels, dessen Geschoss das Tor aber knapp verfehlte (69.). Schikora riskierte dann bei seinem Rettungsversuch alles und konnte den Ball gerade noch so neben das eigene Tor setzen (72.). Eine Direktabnahme von Mickels brachte dann den Duisburger Ausgleichstreffer zum 1:1 (74.). Da war nichts zu halten. Auch weil der FSV weiter diszipliniert gegen den Ball arbeitete blieb die große Duisburger Schlussoffensive aus. Bei einem Schuss von Engin musste dann Brinkies aber dennoch sein ganzes Können beweisen (85.). Im Gegenzug hatte der eingewechselte Wolfram die erneute Zwickauer Führung auf dem Fuß, doch auch Weinkauf war zur Stelle (86.). Am Ende blieb es beim Remis. Im vierten Anlauf war das der erste Punktgewinn für den FSV beim MSV Duisburg. Nächsten Samstag geht es dann in Zwickau weiter, Gegner ist der TSV 1860 München.
Register to read more...FSV TV | #AUSBLICK auf das Auswärtsspiel beim MSV Duisburg
Pendix GmbH neuer Sponsoringpartner beim FSV Zwickau
Die Pendix Unternehmensgruppe stellt zum einen Elektroantriebe her, die aus fast jedem Fahrrad ein E-Bike werden lässt. Der Antrieb Pendix eDrive ist seit September 2015 auf dem Markt. Geräuschlos, kompakt, schlicht und ästhetisch passt er an nahezu jedes Rad. Für den Antrieb gibt es drei verschiedene Akkus: die ePower500 mit einer Reichweite von bis zu 160 Kilometern, die etwas kleinere ePower300, die den Radfahrer bis zu 100 km unterstützt, und die ePower150, die für etwa 28 km elektrischen Rückenwind bietet. Ein weiteres Produkt der Pendix Unternehmensgruppe sind Lastenfahrräder für den industriellen Gebrauch. Das Sortiment setzt sich aus Zustell- und Werksfahrrädern zusammen, welche mit oder ohne Antrieb erhältlich sind.
„Es ist immer eine tolle Sache, Zwickauer Unternehmen im Kreise unserer Partner zu begrüßen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heißen die Pendix GmbH im Partnerkreis herzlich willkommen", so Toralf Wagner, Geschäftsführung FSV Zwickau.
Die fünf Gründer haben zusammen an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau studiert und gemeinsam die Pendix GmbH 2013 gegründet. Bis heute ist das Unternehmen nunmehr auf 50 Mitarbeiter gewachsen und ist in über 18 Ländern in Europa Nordamerika und Ozeanien vertreten. Dabei bleibt das Unternehmen seinen Wurzeln treu: die Produktion, Entwicklung und Vermarktung erfolgt komplett in Zwickau. www.pendix.de
FSV verpflichtet Innenverteidiger
Der FSV Zwickau hat kurz nach dem Saisonstart in der 3. Liga Abwehrspieler Steffen Nkansah verpflichtet. Der 24-jährige Innenverteidiger war zuletzt für Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig aktiv und unterzeichnete bei den Schwänen einen Vertrag bis zum 30.06.2022.
„Mit Steffen Nkansah haben wir einen gelernten Innenverteidiger verpflichtet, der in der vergangenen Saison Stammspieler in Braunschweig war und mit der Eintracht in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Steffen hat eine sehr gute Athletik und legt eine gute körperliche Präsenz an den Tag, die uns sicherlich guttun wird“, so FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth.
Ausgebildet wurde der gebürtige Münsteraner im Nachwuchsleistungszentrum der TSG Hoffenheim und kam über die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach 2017 zur Eintracht nach Braunschweig. Für den BTSV absolvierte er insgesamt 53 Drittliga- und 7 Zweitligaspiele. Auch auf Erfahrungen mit dem Bundesadler auf der Brust kann Steffen Nkansah bereits zurückblicken. So durchlief er von der U16 bis zur U19 den Juniorenbereich der deutschen Nationalmannschaft. Wir sagen „Herzlich willkommen“ beim FSV, Steffen!