FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:2 (1:2) [5. Spieltag]
FSV verliert nach 86-minütiger Unterzahl
Der FSV Zwickau musste sich im heutigen Heimspiel dem KFC Uerdingen mit 1:2 geschlagen geben. Dabei spielten die Rot-Weißen nach einer zeitigen roten Karte für Maurice Hehne 86 Minuten in Unterzahl.
Der FSV startete mit einer Veränderung im Vergleich zum Sieg beim HFC. Für Coskun rutschte Starke in die Startelf. Drinkuth, der zuletzt hinter den Spitzen spielte wechselte auf die linke Seite. Das Spiel hatte gerade erst begonnen, da musste der FSV gleich einen herben Dämpfer einstecken. Hehne sah nach grobem Foulspiel an Dorda unmittelbar vor dem Strafraum der Gäste die rote Karte. In Unterzahl wartete natürlich eine schwierige Aufgabe auf den FSV. Doch zunächst merkte man davon recht wenig. Der FSV spielte mutig nach vorn und hatte durch Schikora einen Lattentreffer zu verzeichnen. Allerdings war dem Schuss ein Handspiel vorausgegangen (8.). Als dann Wolfram eine Ecke gefährlich in den Strafraum brachte, segelte der Ball zum 1:0 ins Tor. Abwehrmann Velkov lenkte den Ball per Kopf noch leicht ab, so dass der Treffer als Eigentor gewertet wurde (16.). Gerade über Eckbälle blieb der FSV gefährlich, ein weiterer Treffer gelang aber nicht. Der FSV stellte dann taktisch um. Für Stürmer König kam der defensive Mittelfeldmann Reinhardt. Doch der Druck der Gäste nahm zu. Ein Schuss von Pusch wurde noch zur Ecke abgeblockt (20.). Ein paar Minuten später war es dann erneut Pusch, der mit einem satten Schuss den 1:1 Ausgleich erzielen konnte (30.). In dieser Phase spielten die Gäste ihre Überzahl aus und konnten durch Kiprit, der überlegt zum 1:2 einschob, die Partie drehen (41.). Noch vor der Pause hätten die Gäste erhöhen können, doch Kinsombi schoss drüber (43.) und Pusch traf bei seinem Freistoß zum Glück nur den Pfosten (45.). Nach dem Wechsel zogen sich die Gäste zurück. Der FSV stand hinten sicher und kam Mitte der 2. Halbzeit zu Ausgleichschancen. Wolfram kam zum Schuss, doch Königshofer klärte (66.). Auch Starke konnte den Uerdinger Schlussmann nicht überwinden (69.). Die größte Chance zum Ausgleich hatte dann Drinkuth, der nach Vorarbeit von Schröter am Tor vorbeischoss (82.). Der FSV versuchte bis zum Schluss alles, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Bereits am Dienstag geht es weiter, dann muss der FSV zum Zweitligaabsteiger Dynamo Dresden.
Register to read more...FSV TV | #AUSBLICK auf das Heimspiel gegen den KFC Uerdingen
Neuer Ärmelsponsor für unsere Drittligamannschaft
Zum Start der Saison 2020/2021 präsentiert der FSV Zwickau einen neuen Ärmelsponsor. Zukünftig wir das Logo der ATUS Automatisierungstechnik GmbH den Trikotärmel des FSV zieren. Das im Landkreis Zwickau ansässige Unternehmen kann dabei ein umfangreiches Leistungsportfolio nutzen. Die ATUS Automatisierungstechnik GmbH erhält neben der prominenten Werbefläche auf den Ärmeln der Spielertrikots unserer 1. Mannschaft weitere TV relevante Werbeleistungen, das Titel- und Namensnutzungsrecht sowie Hospitality-Pakete.
„Wir freuen uns, dass wir mit einem neuen strategischen Ärmelsponsor eine Verbindung aufbauen können, der wie wir regional verwurzelt ist. Die ATUS Automatisierungstechnik GmbH passt auch deshalb gut zu uns, weil das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung mit großem Engagement wahrnimmt“, erklärt Marvin Klotzkowsky, Leiter Geschäftsstelle FSV Zwickau.
Statement Partner: „Wie im Fußball kann ATUS in der Wirtschaft seine Ziele nur als Team erreichen, jeder muss auf seiner Position alles abrufen, um den Erfolg des Teams zu ermöglichen. Dabei zählen die gleichen Tugenden wie auf dem Fußballplatz. Unsere Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region sind für uns Grund den FSV zu unterstützen und gemeinsam mit dem FSV als Botschafter von Stadt und Landkreis erfolgreich aufzutreten“, so Thomas Dörffel, Geschäftsführer der ATUS Automatisierungstechnik GmbH.
Die ATUS Automatisierungstechnik GmbH ist ein junges mittelständiges Unternehmen mit dem Hauptsitz in Meerane, welches sich auf den Anlagenbau im Bereich Automatisierung, Lack und Konservierung von Kraftfahrzeugen spezialisiert hat. Vom Projektstart bis hin zur Inbetriebnahme ihres speziellen Projektes finden Sie bei der ATUS Automatisierungstechnik GmbH einen Partner auf den Sie sich voll und ganz verlassen können.
Vertrag verlängert: Volkswagen bleibt starker Partner des FSV Zwickau
Volkswagen bleibt auch in der Spielzeit 2020/2021 Premiumsponsor des FSV Zwickau. Die Unterstützung ist Teil eines Konzepts von Volkswagen, seine globale Fußballstrategie auch regional an den deutschen Unternehmensstandorten zu verankern. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Nachwuchsausbildung. Zudem sollen gesellschaftliche Projekte angestoßen werden.
„Der Fußball nimmt bei unserem vielfältigen regionalen Engagement eine wichtige, verbindende Rolle ein und leistet einen wertvollen Beitrag zur Standort-Identifikation. Die Partnerschaft mit dem FSV Zwickau wird in vielen Projekten mit Leben gefüllt und ist uns auch in herausfordernden Zeiten wichtig“, sagt Dirk Coers, Geschäftsführer Personal und Organisation der Volkswagen Sachsen GmbH.
Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der Volkswagen Sachen GmbH, Jens Rothe, ergänzte: „Der FSV Zwickau spielt verdient im fünften Jahr in Folge in der 3. Liga, genießt einen hohen regionalen Bekanntheitsgrad und erfreut sich großer Beliebtheit unter Volkswagen Mitarbeitern am Standort Zwickau. Tugenden wie Fleiß, Einsatzbereitschaft und Herzblut sind Eigenschaften, die die Zwickauer Fußballer mit unserer Mannschaft in Fahrzeugwerk verbinden.“ Die besondere Partnerschaft mit dem FSV Zwickau besteht seit vielen Jahren. Seit 2012 ist neben der Volkswagen Sachsen GmbH auch die Volkswagen AG Partner unseres Traditionsvereins. Im Mittelpunkt der Förderung steht die Unterstützung des Nachwuchsleistungszentrums „Die jungen Schwäne“. Diese Partnerschaft wurde durch verschiedene Aktionen aktiv gelebt: So stellte Volkswagen für die Unterstützung des Vereins zwei T6 Busse zur Verfügung, fördert das deutsch-tschechische Fußballprojekt „Spiel ohne Grenzen“, unterstützt den Nachwuchshallencup und beteiligte sich am Aktionstag „Wir sind Vielfalt“.
Auch FSV-Geschäftsführer Toralf Wagner betont noch einmal die Wichtigkeit der Partnerschaft mit Volkswagen: „Für uns ist es ein tolles Signal mit so einem wichtigen Partner, der explizit für die Elektromobilität in der Welt steht, die Partnerschaft zu verlängern. Volkswagen betreibt in Zwickau das größte Elektroprojekt in der Autoindustrie und wird von hier aus, als derzeit einziger Standort, die gesamte Welt mit E-Fahrzeugen beliefern. Der FSV Zwickau ist stolz darauf, dass diese Initialzündung von Zwickau aus geht.“
Heimspiel gegen den KFC Uerdingen ohne Zuschauer!
Der FSV Zwickau möchte darüber informieren, dass wir das Heimspiel am Samstag gegen den KFC Uerdingen als „Geisterspiel“ durchführen werden. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, war aber von folgenden Erwägungen getragen:
1. Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens hat der Landrat des Landkreises Zwickau eine Allgemeinverfügung erlassen, welche abweichend von der Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen und unseres genehmigten Hygienekonzeptes bis auf Weiteres bei Veranstaltungen maximal 500 Besucher zulässt.
2. Bei knapp 1.500 ausgegeben Dauerkarten sehen wir es als äußerst schwierig bis unmöglich an, innerhalb von 48 Stunden auf eine faire Art und Weise 500 Besucher für eine Spielzulassung auszuwählen.
3. Aus wirtschaftlicher Sicht, die wir verantwortungsvoll für unseren Verein mit betrachten müssen, ist es nicht zu vertreten, für 500 Besucher das Stadion zu öffnen und die dadurch entstehenden Spieltagskosten hierfür zu tragen.
4. Letztlich würde auch bei einer anderen Entscheidung am heutigen Tage eine realistische Gefahr bestehen, dass wegen der Überschreitung des Schwellenwertes von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner eine behördliche Anordnung des kompletten Zuschauerausschlusses seitens der Landesregierung oder des Landratsamtes droht. Aufgrund der sich täglich ändernden Anordnungslage ist die Planbarkeit für uns als Veranstalter quasi nicht mehr gegeben. Zudem würden wir unser eigenes genehmigtes Hygienekonzept strafbewehrt verletzen, da dieses ab einer Infektionsrate von 20 auf 100.000 einen Zuschauerausschluss vorsieht. Dieses muss nun zunächst an die aktuelle Verfügungslage angepasst werden inklusive eines neuen Stadionsaalplanes, da auch die von uns gewählte 10-er Regelung nunmehr hinfällig ist.
Wir bitten alle Dauerkarteninhaber um Verständnis für diese Entscheidung und hoffen, dass sich die Lage im Laufe der nächsten Woche entspannt.
Die Ticketerstattung von Tageskarten für das Heimspiel gegen Uerdingen erfolgt ab dem kommenden Dienstag, den 20.10.20. Inhaber von Tickets welche im Fanshop erworben wurden wenden sich bitte an unser Personal an der Ticketkasse im Fanshop. Die Rückerstattung für Ticketkäufer aus dem Onlineshop erfolgt durch eine E-Mail "Rückerstattung Uerdingen ( 17.10.20 )" mit Name, Vorname und Bankdaten mit welchen das Ticket gebucht wurde, Rechnungsnummer ( 24301... ) und Betrag an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Als Erstattungsoptionen bietet der FSV Zwickau die Wandlung in einen Ticketgutschein oder die Auszahlung in Höhe des Gesamtbetrages an.