FSV Zwickau - SV Waldhof Mannheim 0:0 [11. Spieltag]
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge konnte der FSV einen verdienten Punkt gegen den SV Waldhof Mannheim holen. Gegen einen in den letzten Wochen sehr treffsicheren Gegner spielte man heute endlich mal wieder zu Null. Fast wäre der Lucky Punch gelungen, doch Wolfram scheiterte in der Nachspielzeit an Torwart Bartels.
Trainer Joe Enochs wechselte zwei Mal im Vergleich zur Vorwoche. Hehne und Könnecke spielten für Nkansah und Jensen. Der FSV kam gut in die Partie. Nach einer ersten schönen Kombination kam Schröter in den Strafraum, spielte den Ball aber quer, statt selbst zu schießen (5.). Willms wühlte im Strafraum und brachte Gefahr (8.). Als sich nach einem von Drinkuth verlängerten Freistoß der Mannheimer Torhüter und Abwehrmann Seegert nicht einig waren, kam Willms zu einer weiteren Chance. Der Ball ging knapp rechts am Ball vorbei (10.). Vom Mannheimer Angriffsfußball war zunächst wenig zu sehen. Der FSV spielte defensiv stark und ließ die Gäste nur selten zur Entfaltung kommen. Martinovic konnte dann mit Tempo über links in den Strafraum eindringen, schoss aber rechts am Tor vorbei (28.). Als Schröter dann den Ball scharf nach innen passte kam Drinkuth aus 11m zum Abschluss, schoss aber über das Tor (34.). Mit einem torlosen Remis ging es in die Kabinen. Gleich nach dem Wechsel probierte es Willms mit einem Seitfallzieher, wurde aber abgeblockt (47.). Die Gäste schafften es nun sich in der Zwickauer Hälfte festzusetzen. Der FSV stemmte sich dagegen. So warf sich Frick in einen Schuss von Costly, der sicher Gefahr gebracht hätte (55.). Nach einer weiteren Möglichkeit für Garcia kam der Ball zu Saghiri, der zum Glück nur den Pfosten traf (58.). Doch der FSV überstand diese starke Phase der Gäste schadlos. Mannheim hatte in der 2. Halbzeit zahlreiche Ecken, konnte aber keinerlei Kapital daraus schlagen. Der FSV wurde erst zum Ende der Partie wieder gefährlich. Der eingewechselte Wegkamp überraschte den Torwart mit einer Kopfballverlängerung. Im Nachfassen konnte Bartels klären (81.). Der agile Ferati hatte noch eine gute Chance, verzog aber knapp (86.). Den Schlusspunkt setzte der FSV. Schröter setzte sich rechts durch und passte zu Wolfram. Der ging volles Risiko und schoss straff aufs Tor. Bartels bekam noch die Hände hoch und parierte diese große Chance (90.+2). So blieb es beim torlosen Remis, welches am Ende auch ein verdientes Ergebnis war.
Register to read more...Erneut positiver COVID-19-Befund beim FSV Zwickau
Der FSV Zwickau ist von einem weiteren positiven COVID-19-Befund im Team betroffen. Die betreffende Person befindet sich in häuslicher Quarantäne, es geht ihr gut.
Aufgrund der getroffenen Vorsorgemaßnahmen ist eine Absonderung der kompletten Mannschaft nicht notwendig. Das Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim am heutigen Tag kann wie geplant stattfinden.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zur Auswärtsniederlage beim SV Wehen Wiesbaden
FSV Zwickau startet im DFB-ePokal
Der elektronische Sport hält immer mehr Einzug in das Leben der Fußballfans. Nachdem der FSV Zwickau im Frühjahr mit Sascha „Sahex“ Hendel und Marcel „Minusmacher“ Gramann eine eigene FIFA-Abteilung für die Playstation 4 an den Start brachte, zieht nun auch der DFB mit seinen Turnieren nach. Im diesjährig erstmals ausgetragenen DFB-ePokal messen sich Spieler und Teams aus ganz Deutschland, um begehrte Preisgelder und weitere Goodies abzustauben. Der FSV tritt mit seinem eSports-Duo automatisch in der Qualifikationsrunde gegen Vereine der virtuellen Bundesliga an und versucht hier, die nächste Runde zu erreichen. Alle Informationen rund um das Turnier gibt es unter www.dfb-efootball.de/dfb-epokal.
SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 3:1 (2:1) [10. Spieltag]
Wiesbaden zwingt Zwickau in die Knie
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden mit 3:1 (2:1) verloren. Nach einem Doppelschlag der Gastgeber kam der FSV zwar schnell zum Anschluss war aber zu ungefährlich und verlor am Ende verdient.
Im Vergleich zur Heimniederlage gegen Kaiserslautern gab es drei Wechsel in der Zwickauer Startelf. Nkansah, Drinkuth und Willms begannen für Coskun, Starke und Wolfram. Das Spiel startete turbulent. Schröter schnappte sich ein zu kurzes Abspiel von Boss und flankte auf Willms. Dessen Kopfball wurde von Boss pariert. Doch anstelle in Führung zu gehen kassierte der FSV im direkten Gegenzug den frühen Rückstand. Kuhn konnte von rechts flanken. Der Ball fand den Weg vorbei an Tietz und Stanic zu Korte, der zum 1:0 einschob (7.). Nur ein paar Minuten später legte Malone auf Chato ab, der unten links zum 2:0 einschoss (15.). Der FSV brauchte zum Glück nicht lang, um den Anschluss zu erzielen. Eine Eingabe von Schröter gelangte zu Willms, der zum 2:1 traf und damit sein erstes Drittligator erzielte (16.). In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in welcher der FSV erst einmal die größeren Spielanteile hatte. Jensen zirkelte einen Freistoß direkt aufs Tor, doch Boss konnte den Ball wegfausten (25.). Unmittelbar danach wurde Reinhardt schön freigespielt, fand aber keinen Abnehmer für seine Eingabe. Vor der Pause waren die Gastgeber wieder am Drücker und hatten durch Malone eine gute Chance. Doch Brinkies tauchte ab und war zur Stelle (41.). Kurz vor der Pause schoss Tietz aus der Drehung an die Latte (45.). Nach dem Seitenwechsel blieb es eine enge Partie. Schikora versuchte es volley, wurde aber abgeblockt (57.). Wiesbaden sündigte nun mit seinen Chancen. Hollerbach und Malone scheiterten mit einer Doppelchance am glänzend aufgelegten Brinkies (60.). Kuhn schoss einen Freistoß aus aussichtsreicher Position in die Mauer (71.) und auch Medic traf mit seinem Schuss aus dem Rückraum nur die Latte (79.). Der FSV kam so gut wie gar nicht mehr in die gefährliche Zone und kassierte noch einen Foulelfmeter gegen sich. Tietz trat an und traf zum 3:1 (83.). Damit war die Partie endgültig entschieden. Nächste Woche trifft der FSV dann zu Hause auf den SV Waldhof Mannheim und sollte endlich den aktuellen Negativtrend stoppen.
Register to read more...