FIFA21 Turnier des FSV Zwickau auf der PS4
Der DFB eFootball-Pokal steht auch für unsere eSportler in den Startlöchern. Was fehlt uns noch? Ganz genau – Du! Wir suchen einen dritten FIFA21 begeisterten Spieler für unser Team im DFB eFootball-Turnier des deutschen Fußballbundes. Darüber hinaus vergeben wir für die ersten zwei Plätze noch Geschenkgutscheine für unseren Fanshop. Der Sieger erhält 50 Euro, und dazu noch einen Startplatz bei der SFV-TROPHY für den FSV, der Zweitplatzierte 30 Euro. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen 20 Euro Gutschein. Hast du Lust dich mit anderen Spielern zu messen und am Ende vielleicht sogar Seite an Seite mit Marcel „Minusmacher31“ Gramann und Sascha „sahexfifa“ Hendel um den Gesamtsieg mitspielen zu dürfen? Den Sieger Teams des vom DFB organisierten Pokals winkt ein fester Startplatz in der eFootball-Nationalmannschaft. Die Anmeldung beginnt am 27.12.2020. Das Turnier selbst findet am 02.01.2021 statt. HIER geht es zur Anmeldung.
Gerrit Wegkamp verlässt den FSV Zwickau
Gerrit Wegkamp und der FSV Zwickau werden zukünftig getrennte Wege gehen und den ursprünglich bis zum 30.06.2021 laufenden Vertrag vorzeitig zum 31.12.20 auflösen. Damit entspricht der FSV dem ausdrücklichen Wunsch des 27-jährigen, den es nun zurück in die Heimat zieht.
FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth: „Wir bedanken uns bei Gerrit für 1 ½ Jahre beim FSV Zwickau. Er war immer ein positiver Typ und für seine neue Aufgabe in der Heimat wünschen wir „Wego“ alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig wollen wir uns in der Winter-Transferperiode im Angriff noch einmal verstärken“, so Wachsmuth.
FSV TV | #AUSBLICK auf das Heimspiel gegen Hansa Rostock
FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock 0:2 (0:1) [17. Spieltag]
Heimfluch hält auch gegen Hansa an
Der FSV Zwickau hat auch das letzte Heimspiel des Jahres 2020 verloren. Gegen den FC Hansa Rostock hatten die Rot-Weißen mit 0:2 (0:1) das Nachsehen. Während die Gäste ihre wenigen Chancen nutzten, gelang es dem FSV nicht eine Lücke im Hansa-Bollwerk zu finden.
Beim FSV gab es eine Veränderung in der Startelf. Für den gesperrten Nils Miatke begann Maximilian Wolfram. Wolfram startete zentral, so dass Manfred Starke ins linke Mittelfeld wechselte. Hansa hatte die letzten drei Partien verloren, begann aber recht selbstbewusst. Der FSV hatte eine erste gefährliche Aktion als eine kurz ausgeführte Ecke über Starke flach in den Strafraum kam. Die Gäste konnten jedoch den Ball aus der Gefahrenzone klären (5.). Nach einer Viertelstunde dann der erste gefährliche Angriff der Kogge, der dann auch gleich zur Führung führte. Omladic tanzte auf rechts Schikora aus und schlenzte den Ball unhaltbar zum 0:1 in die Maschen (16.). Mit der Führung im Rücken beschränkte sich Hansa auf konsequentes Vereidigen, was dem FSV arge Probleme bereitete. So richtig gefährlich wurde der FSV erst, als Starke einen Freistoß um die Mauer zirkelte und Kolke zur Glanztat zwang (32.). Ein weiterer Freistoß aus aussichtsreicher Position wurde von Wolfram getreten. Beim Versuch von Nkansah an den Ball zu kommen wurde der Zwickauer Abwehrmann von Neidhardt und Riedel in die Zange genommen. Ein möglicher Elfmeterpfiff blieb aus (39.). Die zweite Hälfte begann mit einem Schuss von Schröter, der aber über das Tor ging (47.). Im Gegenzug kam Hansa über den zur Pause eingewechselten Farrona Pulido nach vorne. Seine Eingabe wurde von Schikora unglücklich zum 0:2 ins eigene Tor geleitet (49.). Joe Enochs stellte daraufhin seine Elf um und brachte Stürmer Wegkamp für Abwehrmann Nkansah. Hansa zog sich immer weiter zurück und ließ den FSV anlaufen. Ein Steilpass von Jensen in die Spitze konnte dann von Kolke gerade noch vor Wolfram entschärft werden (62.). Auch Coskun fand mit seiner Direktabnahme im gegnerischen Torwart seinen Meister (66.). Es gab für den FSV kein Durchkommen. Einzig Schikora nahm sich noch einmal ein Herz, ließ mehrere Gegenspieler aussteigen und zog ab. Sein Schuss senkte sich tückisch, ging aber knapp über das Tor. Mit dieser erneuten Heimniederlage bleibt der FSV über die Weihnachtspause im Tabellenkeller hängen. Im Januar geht es dann weiter mit dem Heimspiel gegen Lübeck.
Register to read more...SV Meppen - FSV Zwickau 1:2 (0:0) [16. Spieltag]
FSV schnappt sich drei Punkte in Meppen
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim SV Meppen mit 2:1 gewonnen. Zwei Tore von Morris Schröter brachten den FSV in der zweiten Hälfte in Führung, erst in der Nachspielzeit gelang Meppen in Überzahl der Anschlusstreffer.
Zwickau startete nach der coronabedingten Zwangspause mit vier Änderungen in der Startelf. Jensen, Reinhardt, Miatke und Nkansah begannen für Drinkuth, Hehne, Könnecke und Wolfram. Zum ersten Mal in dieser Saison ließ Trainer Joe Enochs mit Viererkette spielen, diese Umstellung ging voll auf. Die Meppener hatten eine erste Halbchance durch einen Schuss von Guder (14.). Kurze Zeit später spielte Schröter einen Pass in die Spitze auf König, der sich knapp im Abseits befand (17.). Es folgte die Schrecksekunde für den FSV. Rama erzielte einen Treffer per verdeckten Schuss, El-Helwe stand allerdings unmittelbar im Sichtfeld von Brinkies. Der Referee entschied auf Abseits (21.). Schröter suchte nach einem Hackenpass von König nun selbst den Abschluss, doch Domaschke war zur Stelle (28.). Das Spiel gestaltete sich in dieser Phase ausgeglichen. Kurz vor der Pause war es erneut Schröter der über die rechte Außenbahn kam. Starke legte auf Jensen ab, dessen Schuss über das Tor ging (43.). Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte flankte Miatke den Ball in die Mitte. König lenkte das Leder daraufhin zu Schröter, der den Ball kraftvoll in die Maschen schoss (51.). Dem FSV gelang es den Ball vom eigenen Tor wegzuhalten und für Gefahr zu sorgen. Wolfram prüfte den gegnerischen Keeper mit einem Schuss von der Strafraumgrenze (61.). Darauffolgend musste Brinkies einen Schuss von El-Helwe parieren (65.). Und dann ging es ganz schnell. Wolfram spielte einen Steilpass auf die Außenbahn, Schröter setzte zum Sprint an und traf erneut eiskalt (68.). Nach einem Eckball von Wolfram köpfte Schikora den Ball am linken Pfosten vorbei (72.). Zwickau verteidigte nun mit allen Spielern die Führung. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit sah Miatke nach einem harten Einsteigen gegen Ballmert noch die rote Karte (85.). Die fünfminütige Nachspielzeit begann. Meppen warf nochmal alles nach vorn und bekam einen Freistoß am Sechszehner. Al-Hazaimeh schoss infolgedessen den Ball ins Tor. Der Schuss war abgefälscht und somit unhaltbar für Brinkies (90+4.). Letztendlich musste der FSV sogar sechseinhalb Minuten Nachspielzeit überstehen, doch am Ende waren die drei Punkte im Sack. Am Sonntag geht es weiter, dann kommt zum letzten Spiel des Jahres Hansa Rostock nach Zwickau.
Register to read more...