FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Remis beim SC Verl
SC Verl - FSV Zwickau 1:1 (1:0) [Nachholspiel vom 8. Spieltag]
FSV holt Punkt im Nachholer
Der FSV Zwickau hat im Nachholspiel beim Aufsteiger SC Verl 1:1 gespielt. Nach frühem Rückstand konnte der FSV nach der Pause durch Routinier Ronny König ausgleichen.
Im dritten Anlauf konnte die Partie vom 8. Spieltag am Dienstagabend stattfinden. Beim FSV gab es drei Wechsel in der Startelf, da sich Schikora am Vormittag verletzte, spielte Coskun auf der Position des linken Außenverteidigers. Weiterhin spielten Reinhardt und Miatke für Jensen und Willms. Verl konnte bislang in dieser Saison vor allem durch Offensivfußball begeistern. Dies zeigte sich auch in der Anfangsphase. Nach einem Pass von Haeder kam Schwermann zum Abschluss, Könnecke hielt den Fuß hin und lenkte den Ball unhaltbar zum 1:0 ins Tor (2.). Zwickau hatte nun Schwierigkeiten den Ball aus der eigenen Hälfte zu spielen. Die Gastgeber traten druckvoll auf und kamen zu einigen Torchancen. Header und Taz hatten in dieser Phase die besten Schüsse aufs Tor (7., 12.). Nachdem die erste halbe Stunde überstanden war, getraute sich der FSV auch endlich nach vorn. Ein Freistoß von Manfred Starke aus rund 25 Metern wurde abgewehrt und war somit der erste Torschuss der Zwickauer (34.). Bis zur Halbzeit blieben klare Chancen für den FSV aus, Verl gelang es aber auch nicht aus ihren vielen Standardmöglichkeiten Kapital zu schlagen, da der FSV diese meist klären konnte. Nach der Pause war der FSV zunächst die tonangebende Mannschaft und konnte rasch den Ausgleich erzielen. Choroba foulte Miatke auf der linken Seite, den fälligen Freistoß brachte Starke gefährlich in den Sechszehner. König hielt den Fuß hin und traf zum 1:1 (49.). Es war sein 50. Drittligatreffer für den FSV Zwickau. Auch Verl blieb gefährlich. Brinkies hielt zunächst einen Schuss von Ritzka und parierte darauf sehenswert einen Freistoß von Corboz (54., 56.). Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichen und blieb weiterhin offen. Dem FSV gelangen einige gute Vorstöße, viele Bälle wurden über Starke in die Offensive gespielt. Auf der Gegenseite versuchte der eingewechselte Torjäger Janjic einen direkten Schuss aufs Tor, der Ball ging knapp über die Querlatte (69.). Einige Minuten später schoss Jensen am rechten Pfosten der Gastgeber vorbei (75.). Auch ein Abschluss von Miatke blieb ohne Torerfolg (77.). In der Schlussphase bauten die Verler nochmal Druck auf. Nach einer Eingabe von Corboz prallte ein Kopfball von Jürgensen am Pfosten ab und ging ins Aus (85.). Der Ball landete dann nochmal im Tor, doch ein Kopfballtreffer von Janjic zählte wegen einer Torwartbehinderung nicht (90.). Kurz vor Schluss hatte Schikowski den Verler Siegtreffer auf dem Fuß, verzog jedoch knapp (90+1.). Am Ende blieb es bei einem Punkt für den FSV, den die Rot-Weißen gern mit nach Zwickau nehmen. Bereits am Samstag geht es weiter, dann tritt der FSV Zwickau bei der SpVgg Unterhaching an.
Register to read more...FSV Zwickau - FC Ingolstadt 0:2 (0:1) [Nachholspiel vom 15. Spieltag]
Verdiente Niederlage im Nachholspiel
Der FSV Zwickau hat das erste von drei Nachholspielen verloren. Gegen den FC Ingolstadt war beim 0:2 nichts zu holen. Zwar konnte der FSV die erste halbe Stunde gut gegen halten, doch nach dem Rückstand gab es gegen souveräne Gäste kaum noch ein Durchkommen.
Trainer Joe Enochs nahm in seinem 100. Pflichtspiel als FSV-Trainer drei Wechsel in der Startelf vor. Jensen, Schröter und Starke spielten für Reinhardt, Wolfram und Coskun. Die Partie begann mit zwei guten Freistoßmöglichkeiten für die Gäste. Der ehemalige Frankfurter Stendera schoss erst in die Mauer und scheiterte dann an Brinkies (2., 5.). Der FSV kam aus der Konterstellung und hatte mehrere gute Vorstöße über Morris Schröter. Nach 7 Minuten verpasste Manfred Starke eine Flanke von Schröter nur um Haaresbreite. Ingolstadt kontrollierte aber die Partie und hatte durch Eckert Ayensa einen Schuss, der das Tor verfehlte (22.). Die bis dahin größte Chance hatte Bilblija, der freistehend einen Kopfball am Tor vorbei setzte (27.). Nach einer halben Stunde hatte man beim FSV den Torschrei schon auf den Lippen. Doch als Schikora einen von Jensen getretenen Freistoß über die Linie drückte, hatte der Linienrichter bereits die Fahne gehoben und auf Abseits entschieden. Ingolstadt zog das Tempo nun merklich an. Kaya kam zum Schuss, doch Brinkies klärte stark zur Ecke (32.). Die Führung fiel dann nach einer Eingabe von Heinloth. Eckert Ayensa hatte zu viel Platz kam zum Schuss. Brinkies war zwar noch dran, konnte aber das 0:1 nicht verhindern (37.). Kurz vor der Pause wäre Frick dann fast noch ein Eigentor unterlaufen (44.). Auch nach dem Wechsel beherrschten die Gäste das Spielgeschehen. Kaya probierte es aus spitzem Winkel (53.) und Eckert Ayensa köpfte über das Tor (57.). Auf der Gegenseite dann die Chance zum Ausgleich. Ein schnell ausgeführter Freistoß landete bei Schröter. Der ging in den Strafraum und zog ab. Der Ball ging leider über das Tor (58.). In dieser Phase konnte Ingolstadt nachlegen. Kaya kam zum Schuss und traf flach ins linke untere Eck zum 0:2 (60.). Der FSV fand gegen spielsichere Gäste kein Mittel. Erst nach 83 Minuten hatte der FSV die Chance zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke traf Schikora im Gewühl den Pfosten. Am Ende blieb es aber bei der 0:2 Niederlage. Für der FSV geht es am Wochenende beim Aufsteiger 1. FC Saarbrücken weiter.
Register to read more...Platz unbespielbar: FSV-Auswärtsspiel in Saarbrücken ABGESAGT!
Unsere Auswärtsspartie beim 1. FC Saarbrücken kann witterungsbedingt nicht wie geplant an diesem Samstag ausgetragen werden. Die DFB-Platzkommission stellte heute Nachmittag bei ihrer Begehung die Unbespielbarkeit des Rasens im Ludwigsparkstadion fest. Die dortige Rasenheizung ist aktuell nicht funktionsfähig.
Der DFB wird nach der vorgenommenen Spielabsage die zugrunde liegenden Umstände eingehend prüfen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.