Kein Vergeben, kein Vergessen!
Heute jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz aus ihrer Gefangenschaft befreit wurden. Rund um diesen Tag gedenkt der deutsche Fußball der Menschen, die von den Nazis verfolgt und ermordet wurden.
In diesem Jahr gedenkt die Fußballfamilie besonders der Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität als "Abartige und Homosexuelle" stigmatisiert und brutal verfolgt wurden. Zusammen gegen Rassismus und Diskriminierung.
Gemeinsam gegen das Vergessen. Im Stadion, im Fußball und überall!
FSV Zwickau - MSV Duisburg 3:1 (3:0) [21. Spieltag]
FSV holt wichtigen Heimdreier
Der FSV Zwickau hat einen wichtigen Heimsieg geholt. Gegen Kellerkind MSV Duisburg wurde mit 3:1 (3:0) gewonnen. Dank einer furiosen 1. Halbzeit erspielte sich der FSV eine klare Führung, die trotz des Anschlusstreffers nach der Pause bis zum Ende Bestand hatte.
FSV-Trainer Joe Enochs brachte zwei neue Leute in der Startelf. Für den gesperrten Leon Jensen begann Yannik Möker, der heute sein Startelfdebüt gab. Marco Schikora ersetzte zudem Julius Reinhardt. Der FSV begann wie die Feuerwehr. Nach einem von Nils Miatke getretenen Freistoß köpfte Ronny König früh aufs Tor (2.). Bereits eine Minute später war es Morris Schröter, der mit seinem Kopfball Leo Weinkauf im Tor der Gäste zur Glanzparade zwang. Als dann erneut Miatke zur Flanke ansetzte, stieg Steffen Nkansah am höchsten und köpfte zum frühen 1:0 ein (4.). Nach einem Pass von Dustin Willms scheiterte Schröter ein weiteres Mal an Weinkauf (10.). Duisburg wirkte geschockt, hatte dann aber durch Moritz Stoppelkamp eine erste gute Möglichkeit (17.). Zwickau nutzte weiter die sich bietenden Räume und blieb brandgefährlich. Willms zog ab und Weinkauf konnte nur abklatschen (18.). Wenn Duisburg einmal vor das Zwickauer Tor kam, dann durch Stoppelkamp. Seinen Schuss von der linken Seite konnte Brinkies entschärfen (32.). Dann setzte Schröter von der Mittellinie zum Sprint an und ließ erst Bitter und dann Kamavuaka aussteigen. Der pfeilschnelle Außenspieler blieb vorm Tor cool, überwand Weinkauf und traf zum 2:0 (35.). Doch damit nicht genug. Der agile Möker passte zu Schröter, der von der Strafraumgrenze in die Mitte zog und den Ball zum 3:0 unter die Latte hämmerte (41.). Auch nach dem Wechsel war der FSV zunächst die bessere Mannschaft. Doch Duisburg konnte verkürzen. Der eingewechselte Scepanik passte nach innen, wo Nkansah und Frick den Ball verpassten. Der ebenfalls eingewechselte Hettwer sagte Danke und traf zum 3:1 (56.). Im unmittelbaren Gegenzug hatte die Willms die Chance sofort wieder den alten Abstand herzustellen. Ein wuchtiger Schuss von Könnecke brachte die nächste FSV-Chance (62.). Die Zebras hatten nun etwas mehr vom Spiel, doch der FSV verteidigte gut. Eine Schrecksekunde gab es aber doch noch. Velkov traf nach einem Freistoß zum Glück nur den Pfosten (77.). Der FSV schaffte es aber auch in der Schlussphase den Gegner vom Tor weg zu halten und brachte den Vorsprung verdientermaßen ins Ziel. Weiter geht es am Sonntag, dann muss der FSV nach München zum TSV 1860.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtssieg bei der SpVgg Unterhaching
HEIMSPIELZEIT: FSV Zwickau empfängt MSV Duisburg | GGZ Arena erneut vom Schnee befreit. Es kann gespielt werden!
Am 21. Spieltag der 3. Liga empfängt der FSV Zwickau am Dienstagabend in der verschneiten GGZ Arena den MSV Duisburg.
Nachdem der MSV den Aufstieg in die 2. Bundesliga in der letzten Saison nur knapp verpasst hat, sollte nun eigentlich ein neuer Anlauf genommen werden. Jetzt, da die Hälfte der Saison gespielt ist, finden sich die Zebras allerdings im Tabellenkeller wieder. Trainer Torsten Lieberknecht musste im Verlauf der Hinrunde seinen Trainerstuhl räumen, für ihn übernahm Rückkehrer Gino Lettieri. Vor der Saison verließen einige Stammkräfte den Verein. Ben Ball ging nach Braunschweig und Lukas Daschner wechselte zum FC St. Pauli. Zudem beendete Abwehrmann Marvin Compper seine Karriere und ist nun Co-Trainer. Die neuen Spieler schlugen allerdings nicht so ein wie erhofft. Konstant gut spielen die Duisburger auf der Torhüterposition. Der von Hannover 96 ausgeliehene Leo Weinkauf wurde jüngst im Kicker zum besten Torhüter der Hinrunde gewählt. In der Winterpause wurde sich dann auch noch einmal verstärkt. Aus der 2. Bundesliga kamen Marlon Frey vom FC Sandhausen und Federico Palacios vom SSV Jahn Regensburg.
Register to read more...SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 1:2 (1:1) [20. Spieltag]
Auswärtssieg in Unterhaching
Der FSV Zwickau hat das wichtige Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching mit 2:1 (1:1) gewonnen und damit die Abstiegsränge verlassen. Nach früher Führung durch Dustin Willms konnten die Hachinger vor der Pause ausgleichen. Den Siegtreffer schoss Morris Schröter.
Der FSV begann im Vergleich zum Spiel beim SC Verl mit zwei Veränderungen in der Startelf. Dustin Willms spielte für den gesperrten Manfred Starke und Leon Jensen für Can Coskun. Das Spiel begann mit einer Chance für Unterhaching, doch Schwabl schoss links vorbei (2.). Quasi im Gegenzug ging der FSV in Führung. Ronny König konnte einen Ball auf Leon Jensen ablegen. Der sah den sich gut freilaufenden Dustin Willms. Der junge Stürmer zog ab und traf zum frühen 0:1 (4.). Zwickau blieb am Drücker und hatte durch Ronny König eine weitere gute Chance. Sein Drehschuss landete jedoch in den Armen von Mantl (14.). Die Gastgeber fanden nun jedoch immer besser ins Spiel. Felix Schröter kam zum Schuss, traf aber nur das Außennetz (17.). Die FSV-Abwehr hatte gut zu tun, denn Haching spielte nun zielstrebiger nach vorne. Doch die nächste Großchance hatte wieder der FSV: Greger mit Blackout spielte zurück zu seinem Torhüter und übersah dabei Ronny König. Der war wohl zu überrascht und konnte diese Möglichkeit nicht nutzen (22.). Haching war nun am Drücker. Turtschan kam zum Schuss und zwang Brinkies zur Parade (27.). Felix Schröter dann auch noch mit einem Schuss, der nur knapp am Zwickauer Tor vorbei ging. Ein kluger Pass von Heinrich in die Tiefe brachte dann den Ausgleich. Hufnagel zirkelte den Ball an Brinkies vorbei zum 1:1 ins Tor (40.). Zur Pause stellte der FSV von Dreier- auf Viererkette um. Marco Schikora kam und hatte gleich die große Chance zur erneuten Führung. Ein von Jensen getretener Freistoß wurde von Schikora knapp am Tor vorbei geköpft (52.). Der FSV stand nun hinten sicher und setzte immer wieder Nadelstiche. Als Göttlicher eine Eingabe von Jensen schlecht klärte, reagierte Morris Schröter am schnellsten und traf straff zum 1:2 (63.). Weitere Chancen durch König (67.) und Miatke (71.) blieben ungenutzt. Haching wechselte offensiv, doch die Rot-Weißen ließen nichts anbrennen. Ein Freistoß von Schwabl kurz dem Ende war die letzte brenzlige Situation, die überstanden werden musste (90.). Am Ende blieb es bei drei eminent wichtigen Punkten. Bereits am Dienstag geht es weiter. Dann kommt der MSV Duisburg nach Zwickau.
Register to read more...