FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Remis bei Türkgücü München
Türkgücü München - FSV Zwickau 1:1 (0:0) [26. Spieltag]
FSV punktet bei Türkgücü
Schade da war mehr drin! Zwickau ging kurz vor dem Spielende durch Starke in Führung, musste aber vor Abpfiff mit dem einzigen gefährlichen Torschuss der Gastgeber den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen.
Bei den Schwänen gab es in der Startelf drei Änderungen im Vergleich zum Heimspiel gegen Dynamo. Coskun, Frick und Wolfram liefen für Godinho, Möker und Starke auf. Der FSV fand gut in die Begegnung und setzte Türkgücü von Beginn an unter Druck. Nach einem schnellen Antritt prüfte Coskun gleich zu Beginn Vollath mit einem Schuss aus der Entfernung (8.). Die ambitionierten Münchner fanden nur schwer ins Spiel, bei einem Schuss von Park war Brinkies zur Stelle (11.). Zwickau blieb am Drücker, Schröter suchte den Abschluss aus dem Rückraum, schoss aber über das Tor (16.). Auch ein Drehschuss von König konnte von Vollath entschärft werden (23.). Spätestens nach den nächsten zwei Möglichkeiten wäre die Führung für Zwickau fällig gewesen. Zunächst verpasste Wolfram eine abgefälschte Hereingabe von Schröter (29.). Wenig später konnte Wolfram den Ball von der Grundlinie gefährlich nach innen bringen, doch Schröter verpasst aus naher Distanz das Tor nur knapp (31.). Kurz darauf gab es erneut einen Schuss von Schröter, diesmal ging der Ball am linken Pfosten vorbei (38.). Türkgücü kam vor der Pause auch noch einmal zum Angriff. Ein langer Ball erreichte den durchgestarteten Jakob, dessen Kopfball direkt in den Armen von Brinkies landete (41.). Nach dem Seitenwechsel gelang es dem FSV weiterhin die Gastgeber vom eigenen Tor fernzuhalten. Chancen waren nun zunächst auf beiden Seiten jedoch Mangelware. Als Türkgücü den Ball zu kurz klärte, reagierte König am schnellsten, doch auch hier war Vollath zur Stelle (69.). Ein platziert getretener Freistoß der Münchner konnte vom eingewechselten Starke zur Ecke geklärt werden (72.). Im Gegenzug startete Schröter zum Sololauf und brachte eine Flanke nach innen, wo König über die Querlatte köpfte (73.). Auch Frick hatte nach einer Ecke die Chance zum Führungstreffer, sein Schuss ging aber ebenfalls vorbei (77.). Als sich nach und nach ein torloses Remis anbahnte, schlug der FSV doch noch zu. Könnecke eroberte den Ball im Mittelfeld und legte nach außen auf Schröter ab. Dessen Flanke wurde von Starke unhaltbar zur Führung eingeköpft (88.). Drei Minuten Nachspielzeit galt es nun für den FSV zu überstehen, allerdings konnte Türkgücü in den Schlussminuten auch noch einen Treffer erzielen und damit ausgleichen. Barry flankte den Ball von links in die Mitte, dort sah Sararer die Lücke und traf zum späten 1:1 (90+1.). Bitter für den FSV, denn ein Sieg wäre definitiv verdient gewesen. Nächste Woche geht es bereits am Freitag weiter, dann läuft erstmals Aufsteiger Verl im heimischen Stadion auf.
Register to read more...Alt bekanntes Gesicht in neuer Funktion
Christian Würtemberger wird ab sofort als neuer Fanbeauftragter für die Belange der Fans & Anhänger des FSV Zwickau tätig sein und gleichzeitig die Mitgliederbetreuung übernehmen. Christian zählt im aktuellen Team zu den dienstältesten FSV-Mitarbeitern und hat bei den Schwänen bereits einige Positionen begleitet. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir gutes Gelingen.
26. Spieltag: FSV zu Gast bei Türkgücü München
Wenn der FSV Zwickau am Sonntag zum dritten Mal innerhalb der letzten 4 Wochen die Katakomben im „Stadion an der Grünwalder Straße“ in München betritt, kommt es diesmal zum Duell mit Türkgücü München. Der Aufsteiger befindet sich aktuell im direkten Verfolgerfeld zu den Aufstiegsplätzen, wenn auch mit bis zu 2 Spielen mehr als die direkte Konkurrenz. Unter der Woche wurde dazu noch mit Serdar Dayat ein neuer Cheftrainer verpflichtet, mit dem nun der direkte Durchmarsch gelingen soll. Denkt man an das Hinspiel, hat der FSV durchaus noch eine offene Rechnung zu begleichen. Bei der unglücklichen Heimniederlage Ende Oktober hatten die Schwäne über die komplette Spielzeit mehr Anteile und Chancen. Den sehr defensiv agierenden Gästen gelang damals in der 70. Minute mit der ersten gefährlichen Offensivaktion der spielentscheidende Treffer durch Sercan Sararer. Diesmal soll es aus Zwickauer Sicht anderes laufen – EGAL WIE!
Türkgücü – Alles auf eine Karte!
Türkgücü München ist alles andere als ein gewöhnlicher Drittligist und weist strukturell nur sehr wenig Parallelen zum FSV Zwickau auf. Türkgücü entstand im Jahr 2001 als Nachfolger des insolventen SV Türk Gücü München. Die erste Mannschaft der Männer stieg im Jahre 2019 in die viertklassige Regionalliga Bayern sowie ein Jahr später in die 3. Liga auf. Seit dem Einstieg von Investor Hasan Kivran Anfang 2016 wurde fast ausschließlich in Spieler für die Herrenmannschaft investiert. Der Verein verfügt über keine eigene Heimspielstätte und Infrastruktur auf Profiniveau. Sowohl der e. V. als auch die Fußball GmbH haben ihren Sitz in einem 14 Quadratmeter großen provisorischen Containergebäude. Auch im Nachwuchs verfügt Türkgücü München über keine professionellen Bedingungen und erfüllt mit 5 Nachwuchsmannschaften, die allerdings alle höchstens auf Kreisliganiveau spielen, gerade so die Mindestanforderungen des DFB für die 3. Liga.
Register to read more...