1. FC Kaiserslautern gegen FSV Zwickau kurzfristig ABGESAGT!
Unser Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern wurde kurzfristig wegen der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Die Wetterverhältnisse in Kaiserslautern machten der Drittligapartie einen Strich durch die Rechnung.
Sowohl in der Nacht zu Samstag als auch den Morgen und Vormittag über gab es rund um den Betzenberg starke Regenfälle mit orkanartigen Sturmböen. In der Folge saugte sich der Platz im Fritz-Walter-Stadion voll mit Wasser, was eine reguläre Durchführung der Partie unmöglich machte. Da der Regen vor dem Spiel nachließ, entschied sich das Schiedsrichtergespann zunächst dazu, den Anpfiff der Partie um eine Stunde nach hinten zu verschieben, um eine Verbesserung der Platzverhältnisse zu ermöglichen. Bei einer erneuten Platzbegehung um 14 Uhr wurde das Spiel dann endgültig abgesagt. Ein Ersatztermin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Wir setzen ein buntes Zeichen für Vielfalt
Fußball ist für alle da! Wenn das Flutlicht angeht, wenn der Schiri pfeift, wenn das Leder rollt – dann sind wir alle gleich. Egal, wie alt wir sind und wo wir herkommen. Egal, welches Geschlecht wir haben und wen wir lieben. Egal, was uns handicapt oder im Wege steht. Zeit ein Zeichen zu setzen! Gemeinsam mit Volkswagen setzen wir ein buntes Zeichen für Vielfalt.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtssieg beim 1. FC Saarbrücken
Der FSV zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern
„Wir sind eine Mannschaft, wo jeder den anderen aufbaut.“ Jozo Stanić über den aktuellen Teamgeist und seine bisherige Zeit beim FSV. Außerdem blickt unser Verteidiger gemeinsam mit Cheftrainer Joe Enochs zurück auf das Spiel in Saarbrücken und es gibt aktuelle Infos zu den angeschlagenen Spielern. Die wichtigsten Aussagen aus der heutigen virtuellen Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern gibt es im nachfolgenden Beitrag.
1. FC Saarbrücken - FSV Zwickau 1:2 (0:0) [NHS vom 19. Spieltag]
FSV schnappt sich Dreier in Saarbrücken
Der FSV Zwickau hat das Nachholspiel beim 1. FC Saarbrücken mit 2:1 (0:0) gewonnen. Dank einer konzentrierten Leistung und dem nötigen Quäntchen Glück in einer turbulenten Schlussphase konnte sich die Elf von Joe Enochs mit dem sechsten Auswärtssieg der Saison belohnen.
Trainer Joe Enochs gab der siegreichen Elf des Heimspiels gegen Verl sein Vertrauen. Nachdem die Partie bereits zwei Mal abgesagt wurde und zuletzt der FSV sogar umsonst nach Saarbrücken gereist war, sollte heute an die guten Leistungen der letzten Spiele angeknüpft werden. Saarbrücken hatte die letzten Wochen sehr erfolgreich gespielt und startete gleich mit einer guten Möglichkeit. Barylla kam nach der ersten Ecke an den Ball und prüfte Brinkies (2.). Die ersten Minuten gehörten den Gastgebern, doch bereits da konnte man sehen, wie konzentriert der FSV heute zu Werke ging. Saarbrücken suchte immer wieder Lücken, blieb aber ein ums andere Mal an der Zwickauer Defensive hängen. Die erste Chance für die Rot-Weißen hatte Schikora, dessen Versuch allerdings am Tor vorbei ging (17.). Als dann Günther-Schmidt auf links ablegte kam Gouras an den Ball und zog aus spitzem Winkel ab. Brinkies konnte mit toller Parade zur Ecke klären (21.). Zwickau verstand es nun immer besser den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Allerdings fehlten nach vorne noch die zündenden Ideen. Die zweite Hälfte begann aus Zwickauer Sicht optimal. Zellner vertändelte den Ball im eigenen Strafraum an Starke und wusste sich nur noch mit einem Schubser zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Schröter sicher zum 0:1 (51.). Saarbrücken tat sich auch in der Folge extrem schwer. Zwickau lauerte und hätte durch Schröters Distanzschuss erhöhen können (63.). Bei der Kopfballchance von Zeitz hatte der FSV dann allerdings Glück, denn der Ball ging nur knapp am Tor vorbei (68.). Die Zeit tickte für den FSV runter. Jensen probierte es aus 28m per Freistoß direkt und zwang Batz zur Parade. Die folgende Ecke führte Jensen schnell aus und brachte Schröter in Position. Der gab nach innen, wo König zum 0:2 einschob (78.). Der FSV schien auf der Siegerstraße, doch hinten raus wurde es noch einmal richtig eng. Zunächst musste Kapitän Brinkies angeschlagen vom Feld. Kamenz kam zu seinem Saisondebüt (82.). Saarbrücken versuchte noch einmal alles und kam durch Uaferro zum 1:2 Anschlusstreffer (85.). Bei einem Kopfball von Zellner forderten die Saarbrücker vehement Handelfmeter, doch die Pfeife von Schiri Stegemann blieb zum Glück stumm. Schließlich hatte Gouras mit einem Drehschuss die letzte Chance zum Ausgleich, doch auch dieser Ball ging am Tor vorbei (90.). In der Nachspielzeit sah Uaferro nach Foul an Nkansah noch die gelb-rote Karte. Letztendlich blieb es bei drei wichtigen Punkten, die den FSV nun auf Tabellenplatz 9 klettern lässt. Bereits am Samstag geht es auf dem Betze in Kaiserslautern weiter.
Register to read more...