Ronny König vor dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden: "Nach dem Hinspiel haben wir etwas gutzumachen."
Die wichtigsten Aussagen aus der heutigen virtuellen Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden gibt es im nachfolgenden Beitrag.
So wurde Ludwig Blank vor 45 Jahren zum "Schottentod"
Der größte Erfolg in der Geschichte des Zwickauer Fußballs ist eng mit dem Namen des ehemaligen Sachsenring-Rechtsaußen verknüpft. Als der DDR-Oberligist im März 1976 gegen Celtic Glasgow ins Europacup-Halbfinale einzog, traf der Wirbelwind im Hin- und im Rückspiel.
Ein Bericht von FSV-Medienpartner Freie Presse | Reiner Thümmler
Solche Tore bleiben in Erinnerung: Als sich vor 45 Jahren die Fußballer der BSG Sachsenring Zwickau und von Celtic Glasgow im Viertelfinal-Rückspiel des Europacups der Pokalsieger gegenüberstanden, brachte Ludwig Blank die voll besetzte Halde schon nach vier Minuten zum Beben. „Der Ball kam aus dem Mittelfeld und ich habe einfach draufgehalten. Ich denke, es waren 22 Meter und der Ball senkte sich ins lange Eck“, erinnert sich der Schütze des goldenen Tores.
Es war nicht nur der Schuss ins Halbfinale für den DDR-Pokalsieger von 1975, sondern für den damals 27-jährigen Sachsenring-Flügelflitzer auch der Schuss in die Geschichtsbücher. Da er nicht nur das entscheidende Tor vor 40.000 Zuschauern im Rückspiel erzielt hatte, sondern auch schon beim 1:1 in Glasgow für die BSG Sachsenring erfolgreich war, hatte „Luggi“ Blank seinen neuen Spitznamen weg. Der in Rodewisch geborene Vogtländer, der aus Reichenbach nach Zwickau gekommen war, wurde fortan in Fußballerkreisen und unter den Anhängern „Schottentod“ genannt.
Im Hinspiel hatte Celtic-Kapitän und Nationalspieler Kenny Dalglish (100 Länderspiele/30 Tore) für die Glasgower das 1:0 erzielt (41.). Doch der nur 1,68 Meter große und 64 Kilogramm schwere Ludwig Blank ließ die Zwickauer mit dem Ausgleich in der vorletzten Minute weiter auf den erstmaligen Einzug ins Halbfinale hoffen. Das Rückspiel an jenem 17. März 1976 im Georgi-Dimitroff-Stadion war dann nichts für schwache Nerven. Obwohl der Europapokalsieger der Landesmeister von 1967 aus Schottland in der Folgezeit alles versuchte, um zum Remis zu kommen, blieb es beim 1:0 für die Gastgeber. Die von ihren Anhängern pausenlos lautstark unterstützte Sachsenring-Elf verteidigte mit großem Einsatz und viel Moral den Vorsprung bis zum Abpfiff.
Register to read more...Sunmaker bringt euch auf die Brust
Gemeinsam mit unserem Hauptsponsor sunmaker bringen wir EUCH auf die Brust des FSV-Trikots. Dafür stellt uns sunmaker zum Heimspiel am 33. Spieltag gegen den FC Bayern München II ihre angestammte Werbefläche auf unserem Heimtrikot zur Verfügung. Schickt uns bis kommenden Donnerstag (18.03.) 18 Uhr eure Vorschläge für einen Slogan via WhatsApp an 0163-4388268 oder per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Der Slogan sollte aus 3 bis 5 Worten bestehen und natürlich in einem Zusammenhang mit dem FSV Zwickau stehen. Mit einer anschließenden Online-Abstimmung können alle FSV-Anhänger unter den besten 3 Einsendungen entscheiden, mit welchem Slogan auf der Brust der FSV Zwickau zum Heimspiel gegen den FC Bayern auflaufen soll.
Förderverein unterstützt „Die jungen Schwäne“
Beim FSV Zwickau greift man sich gegenseitig unter die Arme. So auch bei der Renovierung des Nachwuchsleistungszentrums im Aufbau am Westsachsenstadion, bei der die Schwäne abermals auf die Mithilfe des Fördervereins zählen konnte. Neben der Kostenübernahme für Malerarbeiten im Hauptgebäude wurde der Nachwuchsabteilung zudem Mobiliar für Bürozimmer und Spielerwohnungen bereitgestellt. Weiterhin wirkte der Förderverein um seinen Vorsitzenden Matthias Chodora bei der Anschaffung von Trainingsmaterialien unterstützend mit. Hervorzuheben ist zusätzlich, dass ein Anteil der finanziellen Bezuschussung für den Ausbau der Kooperationen mit regional ansässigen Sportvereinen genutzt wurde.
Auch Geschäftsstellenleiter Marvin Klotzkowsky sowie Sascha Krätschmer, Nachwuchsabteilung FSV Zwickau zeigten sich erkenntlich und bekundeten anerkennende Worte: „Wir bedanken uns herzlichst bei Herrn Chodora für seine Mitwirkung bei diesem Projekt. Die finanzielle und materielle Unterstützung, die wir im Rahmen der Renovierung des Nachwuchsleistungszentrums im Aufbau erhalten haben, zeigt uns erneut, mit welch verlässlicher Rückendeckung man sich in der rot-weißen Familie zur Seite steht. Das erfüllt uns mit Stolz und verleiht uns die nötige Zuversicht, um die Planung von weiteren zukünftigen Vorhaben anzugehen.“
Nachwuchsleiter Volker Piekarski betont ebenfalls die überaus gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein. Er schätzt sich glücklich, solch einen Partner an der Seite zu haben, der immer ein offenes Ohr für die Wünsche oder den Bedarf des Nachwuchsleistungszentrums im Aufbau hat. Matthias Chodora äußerte sich ebenfalls: „Wir wissen, dass der Nachwuchsabteilung des FSV Zwickau in Zukunft eine größere Bedeutung zukommen soll. Uns ist auch bewusst, dass ein Projekt in einer solchen Größenordnung nicht beim Sportlichen beginnt, sondern mit Grundvoraussetzungen wie der Infrastruktur oder der Ausstattung. Dass wir dem FSV Zwickau helfen konnten, stimmt uns natürlich positiv. Ebenso erfreut sind wir darüber, zu sehen, dass der Ausbau zum Nachwuchsleistungszentrum kontinuierlich voranschreitet.“
Register to read more...FSV schickt mit Stolz zwei Spieler auf Länderspielreise
Zwei Spieler des FSV Zwickau gehen in den nächsten beiden Wochen auf Länderspielreise: Marcus Godinho wird mit der kanadischen U23-Nationalmannschaft ab kommenden Freitag ein Qualifikationsturnier für Olympia absolvieren und für Manfred Starke stehen nach dem FSV-Heimspiel gegen Wiesbaden zwei Qualifikationsspiele zur Afrikameisterschaft mit der Fußballnationalmannschaft Namibias gegen Tschad und Guinea auf dem Programm.
Auch wenn in der aktuellen Zeit eine solche Reise mit gehörigen Strapazen und Risiken verbunden ist, Corona bleibt allgegenwärtig, hat sich der FSV Zwickau in Abstimmung mit den jeweiligen Verbänden und dem Gesundheitsamt dazu entschlossen, beiden nominierten Nationalspielern ihre Reisen zur jeweiligen Nationalmannschaft zu ermöglichen.
Wir wünschen Marcus und Manfred eine erfolgreiche und verletzungsfreie Länderspielreise.