„Kulturgroschen“-Projekte stehen fest - Wir sagen DANKE an die 16.825 Geister zum Heimspiel gegen Dynamo Dresden
Zwickau und Dynamo - Mit Abstand die besten Freunde! Ursprünglich sollten die beiden Drittligaduelle zwischen dem FSV und der SGD die Saisonhighlights werden, doch bekanntermaßen nahm uns die Pandemie – wie auch schon im Hinspiel – eine bedeutungsvolle Zusammenkunft mit der SG Dynamo Dresden. Dies bedeutet nicht nur, dass wir ein Wiedersehen auf den Rängen nach zwanzig Jahren weiterhin vertagen, sondern auch ein weiteres Mal hohe Einnahmeverluste hinnehmen mussten. Aus diesem Grund setzte der FSV Zwickau gemeinsam mit seiner Fankurve E5 für das Heimspiel im Februar gegen Dresden einmalig auf eine Geisterticket-Aktion. Mit insgesamt 16.825 verkauften Geistertickets haben die Fanlager beider Vereine einmal mehr bewiesen, dass wir in guten wie in schlechten Zeiten immer auf unsere Anhänger zählen können. Dafür von Herzen ein ganz großes RESPEKT & DANKE! Gemeinsam habt ihr zum grandiosen Erfolg der Aktion beigetragen.
Auch FSV-Marketing-Vorstand Matthias Krauß zeigte sich rückblickend auf die Geisterticket-Aktion begeistert: „Ich bin dankbar und stolz für die erneut sehr gute Zusammenarbeit und den Ideenreichtum unserer aktiven Fanszene in Verbindung mit dem Verein. Ich freue mich, dass es uns erneut gemeinsam gelungen ist, ein einmaliges Ergebnis zu erreichen.“
Die Erlöse aus der Geisterticket-Aktion werden unterdessen vielseitig eingesetzt. Damit möchte der FSV Zwickau an Zusammenhalt in der Corona-Krise appellieren und gleichzeitig ermutigen, dass wir die schwierige Zeit nur gemeinsam überstehen können. So zeigt sich der FSV solidarisch mit Dynamo und reicht 10% der Einnahmen, also die Höhe des Gästekontingents, an die SG Dynamo Dresden weiter und auch die Stadionbetriebsgesellschaft der GGZ Arena erhält eine symbolische Miete. Des Weiteren unterstützen die Schwäne mit dem sogenannten „Kulturgroschen“ (10 Cent pro Ticket), wie auch schon zur Sonderzugaktion im vergangen Jahr, kulturelle/soziale Einrichtungen in Zwickau und diesmal auch in Dresden.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden
29. Spieltag: FSV Zwickau empfängt SV Wehen Wiesbaden
Nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage hat sich der FSV Zwickau, trotz einem Rückstand von zwei Spielen, im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Entsprechend selbstbewusst wollen die Schwäne in das Heimspiel gegen Zweitligaabsteiger SV Wehen Wiesbaden gehen.
Nach einem einjährigen Gastspiel in der 2. Bundesliga ist der SV Wehen Wiesbaden zurück in der 3. Liga. Vom Gesicht der Mannschaft von vor zwei Jahren ist nicht mehr viel übriggeblieben. Neben Trainer Rüdiger Rehm sind lediglich noch Kapitän Sebastian Mrowca und die beiden Verteidiger Sascha Mockenhaupt und Moritz Kuhn dabei. Aus dem Kader des Zweitligateams stehen noch weitere acht Spieler unter Vertrag. Der Top-Torjäger der Vorjahre Manuel Schäffler konnte nicht gehalten werden. Bester Torschütze ist aktuell Maurice Malone. Der vom FC Augsburg ausgeliehene Angreifer ist ein langjähriger Teamkollege unseres Jozo Stanic und war schon 11-mal erfolgreich. Nach zehn Spielen ohne Niederlage und fünf Siegen am Stück gingen zuletzt die Partien bei Bayern München U23 und gegen Ingolstadt verloren. Gerade im Spitzenspiel gegen Ingolstadt war man allerdings trotz doppelter Unterzahl bis zuletzt sehr nah am Punktgewinn. Einen Spitzenplatz hat der SV Wehen Wiesbaden inne: In der Ewigen Tabelle der 3. Liga steht man auf Platz 1. Das letzte Spiel in Zwickau war eine spannende Partie. Vor 3.939 Zuschauern gewann der FSV am 06. April 2019 mit 2:1. Die frühe Führung durch Ronny König (1.) glich Niklas Shipnoski umgehend aus (3.). Den Siegtreffer erzielte dann erneut Ronny König nach 29 Minuten.
Register to read more...FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 2:1 (0:1) [29. Spieltag]
FSV dreht Spiel gegen Wiesbaden
Der FSV Zwickau hat sich für eine starke Leistung spät belohnt. Gegen den SV Wehen Wiesbaden gelang Morris Schröter kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 Heimsieg. Die Gäste waren mit dem Pausenpfiff in Führung gegangen, doch der FSV konnte in der 2. Halbzeit die Partie drehen.
Nach der ungewollten Zwangspause mit dem Spielausfall in Kaiserslautern begann der FSV heute mit zwei Veränderungen. Torhüter Matti Kamenz und Verteidiger Bastian Strietzel standen in dieser Saison erstmals in der Startelf. Wiesbaden hatte unter der Woche bei Dynamo Dresden verloren und den Kontakt zur Tabellenspitze verpasst. Der FSV begann die Partie sehr druckvoll und schnürte den Gast regelrecht ein. Nach einer Flanke von Schröter kam Miatke zum Schuss, doch Boss klärte zur Ecke (12.). Diese brachte gleich wieder Gefahr, doch Mockenhaupt klärte auf der Linie. Wehen schaffte es sich schadlos zu halten und war nun auch vorne gefährlich. Nach Pass von Hollerbach kam Nilsson zum Abschluss, doch Kamenz reagierte blitzschnell und verhinderte den möglichen Rückstand (16.). Beide Mannschaften zeigten ein tolles Spiel, bei dem der FSV dem Treffer näher war. Ein Schuss von Könnecke landete in den Armen des Torhüters (25.). Als dann Malone vor dem Tor des FSV auftauchte, rettete Frick mit einem starken Tackling (30.). Nach einer verunglückten Abwehraktion der Gäste kam Starke an den Ball, sein Pass auf Schröter wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Schade, denn der Ball lag im Tor und die Entscheidung war denkbar knapp (34.). Spätestens kurz vor der Pause hätte der FSV in Führung gehen müssen. Wieder war es Schröter, der Miatke im Rückraum bediente. Dessen Schuss wurde von Boss glänzend pariert (44.). Mit dem Pausenpfiff fiel dann die Führung der Gäste. Nilsson eroberte das Leder und legte in die Mitte. Frick konnte dazwischen grätschen, bediente damit aber Hollerbach, der zum 0:1 einschob (45.+2). Nach dem Wechsel kam der FSV schnell zurück. Nach einer Ecke von Schröter stiegt Schikora am höchsten und köpfte zum 1:1 Ausgleich ein (52.). Die Partie war nun nicht mehr so chancenreich wie vor der Pause. Der FSV schaffte es, gefährliche Angriffe der Gäste zu vermeiden. Stanic hatte seinen langjährigen Augsburger Teamkollegen Malone gut im Griff. Der Wiesbadener Torjäger kam heute überhaupt nicht zum Zug. Nach zahlreichen Wechseln übernahm der FSV zum Ende des Spiels wieder mehr die Initiative und setzte sich zusehends in der gegnerischen Hälfte fest. Ein Zuckerpass von Schikora konnte von Schröter erlaufen werden. Schröter umspielte Boss und konnte auch von Medic nicht mehr am Torerfolg gehindert werden. Der Ball landete zum 2:1 Heimsieg im Tor der Gäste (86.). Nach Eingabe von Drinkuth kam Schröter noch zu einer Direktabnahme, die allerdings von Mrowca geblockt wurde (89.). Am Ende blieb es bei einem verdienten Heimsieg nach intensivem und sehenswertem Spiel durch das Zwickau den 9. Tabellenplatz verteidigen konnte. Für den FSV geht auch in der Länderspielpause weiter. Nächsten Samstag reisen die Schwäne nach Lotte zum KFC Uerdingen.
Register to read more...Sunmaker bringt euch auf die Brust - JETZT ABSTIMMEN!
Gemeinsam mit unserem Hauptsponsor sunmaker bringen wir EUCH auf die Brust des FSV-Trikots. Dafür stellt uns sunmaker zum Heimspiel am 33. Spieltag gegen den FC Bayern München II ihre angestammte Werbefläche auf unserem Heimtrikot zur Verfügung. In den vergangenen Tagen erreichten uns über 300 Vorschläge, aus denen wir uns 3 herausgepickt haben (siehe Fotos). Unter diesen 3 Vorschlägen kann nun bis kommenden Dienstag 12 Uhr abgestimmt werden. Der Sieger-Slogan wird dann letztendlich auf dem Trikot zum Heimspiel gegen die U23 des FC Bayern zu finden sein wird. < Hier KLICKEN für die Abstimmung >