Volldampf gegen die "Loksche"
Am Samstag 13.30 Uhr steigt im Sportforum "Sojus" ein wohl mit Spannung erwartetes Traditionsderby, indem unsere Jungs gegen die Mannschaft des 1.FC Lokomotive Leipzig um die nächsten Regionalligapunkte kämpfen. Beide Vereine sind geprägt durch eine große Tradition, viele unvergessliche Spiele und ein für diese Liga wohl außergewöhnlich großes Fanpotential. Beste Voraussetzungen also, um Samstagnachmittag ein weiteres Kapitel dieses Duells zu schreiben.
Die jüngste Vergangenheit sollte unserer Mannschaft viel Selbstvertrauen geben, denn nach einigen sieglosen Spielen gegen die "Loksche" waren die Vergleiche im letzten Jahr mit 2 Siegen und einem Unentschieden sehr erfolgreich. Diesen Weg gilt es nun fortzusetzen und die mittlerweile beeindruckende Heimbilanz in unserem "Ersatzstadion" weiter auszubauen.
Beide Mannschaften haben zu Beginn dieser Saison ihr Gesicht verändert. So werden sich bei diesen Derby nicht nur namhafte Neuverpflichtungen (beispielsweise unsere Nummer 1 Marian Unger gegen die Tormaschine Steven Rollleder) gegenüberstehen, auf dessen packende Zweikämpfe man sich freuen darf. Auch auf der Trainerbank kommt es zum Duell der neuen Trainer. Torsten Ziegner und Marco Rose begleitet eine langjährige Freundschaft, welche am Wochenende ihr erstes direktes Aufeinandertreffen als Trainer erlebt.
In der Hoffnung, dass unsere Mannschaft an die Leistung gegen die Amateure von Union Berlin anknüpfen kann, sollte einem Fußballfest nichts mehr im Wege stehen.
Der Gästeblock wird in den blau-gelben Farben Leipzigs leuchten, aber das Stadion in unserem Rot-Weiß!!! Stellen wir die Lok gemeinsam auf`s Abstellgleis.
FSV Zwickau im Achtelfinale des Sachsenpokals in Bautzen zu Gast
Im Sachsen Fernsehen wurden am Montag die Ansetzungen der 3. Hauptrunde sowie des Achtelfinales im sächsischen Landespokal ausgelost. Die Auslosung des Achtelfinales bescherte unseren FSV eine Reise in das Zentrum der Oberlausitz nach Bautzen. Am 3. Oktober entscheidet sich welcher Bautzener Verein Gastgeber für den FSV Zwickau wird. Wird es der Bezirksligist SV Post Germania Bautzen oder der Oberligist FSV Budissa Bautzen, die an diesem Tage gegeneinander antreten.
Die brisanteste Begegnung des Achtelfinales findet in Leipzig statt, da trifft der 1. FC Lok Leipzig auf den Drittligisten Chemnitzer FC.
Erster Regionalliga-Auswärtspunkt für den FSV Zwickau
Der FSV Zwickau hat beim Mitaufsteiger TSG Neustrelitz ein 0:0 erreicht. In einer ausgeglichenen Partie hatten beide Mannschaften Chancen zum Sieg. Doch beide Torhüter retteten ihren Teams das Remis. Trainer Torsten Ziegner änderte seine Mannschaft auf zwei Positionen. Für die im Abschlusstraining leicht angeschlagenen Manuel Stiefel und Steffen Kellig kamen Benjamin Fuß und Florian Eggert zum Einsatz. Beide Mannschaften starteten recht konzentriert. Ein Freistoß von Jakub Süsser landet in den Armen von Marian Unger (11.). Im Gegenzug kommt eine Eingabe von André Luge etwas zu hoch in den Strafraum (12.). Die erste gefährliche Aktion konnten die Gastgeber verzeichnen. Ein Schuss von Gramoz Kurtaj geht nur knapp am linken Pfosten des FSV-Tores vorbei (17.). Auch Stürmer Junior Torunarigha verpasste das Tor (21.). Ein Solo von André Luge kann Sven Roggentin zur Ecke klären (24.) und auch einen Freistoß von Marco Wölfel kann vom ehemaligen Plauener Torhüter weggefaustet werden (28.).
Stimmt für Euren Spieler des 4. Spieltags ab
Wer wird der Spieler des 4. Spieltags? Votet wieder den auffälligste Spieler des Spieltags, diesmal aus der Partie unseres FSV gegen die TSG Neustrelitz. Wird es wieder Marian Unger, der mit seinen tollen Paraden mit dazu beitrug das nach dem Spiel die Null hinten steht. Oder schafft es diesmal André Luge, der beim letzten Voting hinter Tobias Fugmann den 2. Platz belegte. Wir wissen es nicht und lassen uns vom Ergebnis der Umfrage überraschen. Es ist gewiss nicht einfach einen Spieler hervorzuheben, aber wie heißt es so schön „es kann nur einen geben“. Bis Mittwochabend 20 Uhr habt Ihr wieder die Möglichkeit diesen „einen“ zu küren. Stimmt ab für Euren Lieblingsspieler oder den Eurer Meinung nach auffälligsten Akteur. Wir freuen uns über Eure Teilnahme am Voting.
Langjähriger FSV-Schiedsrichter verabschiedet
Im Rahmen des Schiedsrichter-Lehrabends des Kreisverbandes Fußball Zwickau, am 13.09.2012, wurde im Hotel & Landgaststätte Wiesenburg unser langjähriger Vereins-Schiedsrichter Manfred Scholz (Bildmitte) verabschiedet. Neben den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses, Karsten Lößnitz, nahmen an der Verabschiedung unser Schiedsrichter-Vereins-Beauftragter, Andreas Walter (links) und der Gast der Veranstaltung, FIFA-Schiedsrichter Florian Meyer (rechts) teil.
Wir wünschen Dir, lieber Manne, weiterhin alles Gute und danken für den jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter für unseren Verein.