FSV Zwickau unterstützt die Zwickauer Tafel und ruft seine Anhänger ebenfalls zur Unterstützung auf
Mit gutem Beispiel voran! Auch das gehört zu den Aufgaben des FSV Zwickau. Am heutigen Dienstag, hat unser Torhüter Marian Unger im Namen des Vereins, 160 FSV Zwickau Adventskalender zur Freude des Verantwortlichen Herrn Hutschenreuter, an die Zwickauer Tafel übergeben. Die Tafel unterstützt im Stadt- & Landkreis aktuell bis zu 2000 Menschen wöchentlich vor allem mit Lebensmitteln, aber auch Kleidung und anderen Dingendes täglichen Bedarfs. Aktuell befinden sich auch 400 Kinder von sozial schwachen Familien in der Unterstützung der Tafel. Mit diesen Kalendern möchte der Verein zumindest eine kleine Freunde machen und Kinderaugen in der Vorweihnachtszeit erstrahlen lassen.
Um dieses erstrahlen nicht erlöschen zu lassen, bittet der Verein speziell in dieser Zeit um die Unterstützung seiner Fans, Anhänger, Gönner und Sponsoren. Die Zwickauer Tafel sammelt Weihnachtsgeschenke für Ihre 400 zu unterstützenden Kinder. Wir als Verein haben den Anfang gemacht. Wir bitten Euch, zieht nach! Ein kleines Päckchen für die Jungen und Mädchen muss möglich sein. Wir bieten Euch die Möglichkeit diese, beschriftet mit Junge oder Mädchen und dem dazugehörigen Alter auf der Geschäftsstelle abzugeben. Wir werden diese dann gesammelt bei Herrn Hutschenreuter von der Zwickauer Tafel abgeben und damit unseren und euren sozialen Anteil zur Weihnachtszeit leisten. Die strahlenden Kinderaugen werden es euch danken. Und wir erst Recht. Vielen Dank im Voraus,
Euer FSV Zwickau e.V.
FSV Zwickau mit Zwangspause
Spreewald-Tour fällt aus!
Das für den heutigen Freitag angesetzte Regionalligapunktspiel des FSV Zwickau bei der U23 von Energie Cottbus fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Stadion der Freundschaft aus. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Eine kurzfristige Absage für ein Gastspiel des FSV Zwickau in Cottbus ist nichts neues. Schon am 13.08.2006 wurde das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Oberliga nur wenige Stunden vorher abgesagt. Damals wurde der Platz für das darauffolgende Bundesligaspiel geschont.
Bundesliganachwuchs kommt nach Zwickau
Es wird ein ereignisreiches Wochenende beim FSV Zwickau werden. Während in der Herren-Regionalliga das Spitzenspiel gegen RasenBallsport Leipzig schon lange sein Schatten voraus wirft, kommt es für alle Freunde von hochklassigen Nachwuchs-Hallenfußball in der Sporthalle Mosel ebenfalls zum Duell zwischen dem FSV Zwickau und RB Leipzig. Dieses Duell wird aber nur eins von über 100 spannenden Spielen beim 4. Nachwuchshallenturnier des FSV Zwickau sein. Deshalb lädt die Nachwuchsabteilung des FSV Zwickau nach dem „Gipfeltreffen“ im Sportforum Sojus alle Interessierte nach Mosel ein. Unsere Gäste erwarten wieder 4 absolut hochkarätige Turniere der Jahrgänge 2002, 2003, 2004 und 2005. Neben den besten Nachwuchsteams aus dem „Osten“ wie z.b. den Halleschen FC, SG Dynamo Dresden, Chemnitzer FC, RB Leipzig, FC Erzgebirge Aue oder dem FC RW Erfurt (um nur einige zu nennen) freuen wir uns besonderes auf den Bundesliganachwuchs des VfL Wolfsburg, die zum ersten Mal bei unserem Turnier zu Gast sein werden. Mit dem FK Junior Teplice schicken wir auch wieder einen ausländischen Vertreter ins Rennen um einen der begehrten Turniersiege. Stimmung unter dem Hallendach ist bei spannenden und brisanten Begegnungen garantiert und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt am gesamten Turnierwochenende gesorgt sein. Das Runde Leder rollt in der Halle am Samstag von 8:45 Uhr bis 21:30 und am Sonntag von 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Eine detaillierte Turnierübersicht gibt es hier
FSV Zwickau - RB Leipzig 0:1 (0:0) [13. Spieltag]
FSV verliert nach großem Kampf seine „Weiße Weste“ im Sportforum „Sojus 31“
Der FSV Zwickau hat nach großem Kampf das Regionalliga-Spitzenspiel knapp mit 0:1 (0:0) verloren. Beide Trainer vertrauten ihrer Stammelf und änderten im Vergleich zur Vorwoche nichts.
Die Partie begann mit einem Freistoß der Gäste. Vorher hatte Marcel Trehkopf gefoult und seine 5. Gelbe Karte erhalten. Rockenbach da Silva trat an und prüfte Marian Unger, der zur Ecke klären kann (5.). Doch der FSV Zwickau zeigte sich nicht geschockt. Ein feiner Pass von Marco Wölfel auf André Luge leitete die erste Zwickauer Chance ein. Luge geht auf Fabio Coltorti zu und schiebt das Leder am rechten Pfosten vorbei (13.). Die Leipziger agierten zu Beginn der Partie recht druckvoll und verzeichneten durch Stefan Kutschke eine gute Kopfballchance (15.). Kurz darauf ist Marian Unger vor Rockenbach da Silva zur Stelle (19.). Doch auch der FSV spielte weiter nach vorne und hat durch Marco Wölfel, der erst kurz vor dem Tor gestört wurde die nächste gute Möglichkeit (23.). Eine präzise Eingabe von Luge verpasst Steffen Kellig knapp (25.). Kurz darauf musste Torhüter Marian Unger verletzt raus und wurde durch Norman Wohlfeld ersetzt (28.). Gerade mal zwei Minuten später war auch für André Luge Schluss. Wegen einer Platzwunde musste der schnelle Außenspieler durch Davy Frick ersetzt werden. Doch damit nicht genug. Nach einem Kopfballduell bleibt Christoph Göbel bewusstlos liegen und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden. Im Krankenhaus stellte sich bei Christoph Göbel ein Jochbeinbruch heraus. Trainer Torsten Ziegner musste noch vor der Pause ein drittes Mal wechseln und brachte Mike Baumann. Unseren verletzten Kickern wünschen wir gute Besserung!
Dèjà-vu
... es war der 29. Februar diesen Jahres, als der FSV Zwickau den Favoriten aus Leipzig in der 90. Minute aus dem Sachsenpokal schoss. Damals, vor nicht einmal 10 Monaten war dieser Sieg für die meisten eine absolute Sensation. Es lagen Welten zwischen beiden Vereinen. Und heute? ... ja, heute ist es das Spitzenspiel der Regionalliga. Während die roten Bullen aus Leipzig (bitte nicht verwechseln mit den Stadtfarben Leipzigs, denn diese sind blau-gelb) noch immer auf jenem sportlichen Niveau des vergangenen Frühjahres spielen, führte unsere Weg steil bergauf und somit zumindest sportlich in die Nähe des Gegners. Es ist das Spiel des Jahres. Der Spitzenreiter spielt beim Verfolger, die beste Offensive gegen die beste Defensive, Heimstärke gegen Auswärtsmacht. Unsere Jungs sind bereit, den Fight anzunehmen. RB (steht für Rasenball) kommt am Samstag wieder als Favorit ins Sojus, doch das Papier, auf dem dies geschrieben steht, zählt bekanntlich während der 90 Minuten nicht. Die Wahrheit wird auf dem Platz liegen. Mit Herzblut und Leidenschaft wird die Mannschaft versuchen, allen rot -weißen Fans den Jubel nach dem letzten Aufeinandertreffen wieder in Erinnerung zu rufen. Freuen wir uns also auf ein geiles Spiel, genießen das Kribbeln, welches jetzt schon in der Stadt überall zu spüren ist und bereiten dem Spitzenreiter einen heißen Tanz am Samstag. Zeigen wir ihnen sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen, das Favoriten durchaus straucheln können.
... und wenn uns dies gelingt, dann haben wir alle gemeinsam ein Déjà-vu...