Derby im Sachsenpokal-Halbfinale: FSV Zwickau empfängt Chemnitzer FC
Chance zur Revanche!
Genau 372 Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen steht heute ein weiteres Halbfinale im Sachsenpokal zwischen dem FSV Zwickau und dem Chemnitzer FC auf dem Programm. Nach der knappen 1:2 Heimniederlage im Vorjahr, haben die Schützlinge von Trainer Torsten Ziegner nun die „Chance zur Revanche“. Erneut ist diese Paarung ein Halbfinale im Sachsenpokal. Der Favorit aus Chemnitz reist diesmal als Sechster der 3. Liga und mit einem kräftigen Rückwind nach Zwickau, konnte das Team von Gerd Schädlich doch am vergangenen Wochenende einen klaren 5:1 Auswärtssieg bei Alemania Aachen landen. Auch auf dem Weg in das Halbfinale des Sachsenpokals hatte der CFC wenig Probleme. Nach einem Freilos im Achtelfinale, setzte sich der CFC gegen den 1. FC Lok Leipzig (2:1) und gegen den FC Eilenburg (4:0) durch. Unser FSV erreichte die Vorschlussrunde durch Siege gegen den FSV Budissa Bautzen (6:0) und dem NFV Gelb- Weiß Görlitz (4:1). In der Liga spielt der FSV Zwickau genau wie der Chemnitzer FC aktuell eine sehr gute Rolle, wenn auch eine Liga tiefer. Nach dem wiederholten Spielausfall vom Wochenende brennen unsere Jungs auf dieses Spiel und wollen in diesem Jahr alles dafür geben, um den Finaleinzug zu schaffen. Dafür benötigt der FSV allerdings auch die bedingungslose Unterstützung seiner Fans. Mit Euch zusammen ist in diesem Jahr alles möglich! Die Mannschaft um Kapitän Manuel Stiefel meldet vor diesem Pokal-Derby-Kracher alle Mann an Bord, so dass die Vorzeichen für Spannende 90 bzw. 120 Minuten Spielminuten gut stehen. Die Tageskasse wird ab 17:00 Uhr geöffnet sein, wo für FSV-Fans noch rund 650 Karten zur Verfügung stehen. Die Gästekasse bleibt hingegen geschlossen. Aufgrund des witterungsbedingten Zustandes der Parkplätze auf der Komarowstraße werden diese beiden nicht nutzbar sein. Daher bitten wir darum, möglichst zahlreich auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen.
ALLE AUF IN DIE "RAUMKAPSEL SOJUS" und den FSV Zwickau uneingeschränkt nach vorne peitschen. Unterstützt unsere „Rot-Weißen“ und helft mit, den Einzug ins Pokalfinale zu schaffen. Auf ein spannendes, erfolgreiches und von allen Seiten fair geführtes Halbfinale.
Terminierung Punktspiele Regionalliga Nordost
In dieser Woche wurden alle Spiele der Regionalliga Nordost bis zum letzten Spieltag terminiert. Ausnahme hierbei ist die aktuelle Spielabsage für das Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt. Hierfür gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen neuen Termin.
Register to read more...Gastspiel des FSV Zwickau in Halberstadt ABGESAGT !!!
Es geht munter weiter mit den Spielabsagen. Das für Ostersonntag angesetzte Regionalliga-Punkspiel beim VfB Germania Halberstadt wurde heute ABGESAGT !!! Dies ist dann somit Spielabsage Nummer 9 für den FSV Zwickau in dieser Saison. Ein Ausweichtermin für das Spiel in Halberstadt steht noch nicht fest.
1. Zwickauer Fußballstammtisch im Fanprojekt
Ab sofort gibt es an jedem 1. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr den Zwickauer Fußballstammtisch in den Räumen des Fanprojekts. Dazu ist jeder Zwickauer Fußballfan, ob jung oder alt recht herzlich eingeladen. Hier könnt Ihr nicht nur zum kleinen Preis lecker essen und trinken, neue Dinge erfahren und nebenbei mit gleichgesinnten Leuten über den (Zwickauer) Fußball philosophieren, es ist auch zu jedem Stammtisch ein Motto vorgesehen. Zur ersten Auflage am 5. April werden wir ein Skatturnier durchführen. Es ist jeder willkommen, auch diejenigen die dem Skatspiel nichts abgewinnen können. Zum Stammtisch wird es auch Buskarten für die Auswärtsfahrten nach Meuselwitz und zu Union Berlin geben. Also dann, auf ins Fanprojekt und lasst uns den 1. Zwickauer Fußballstammtisch mit Leben füllen!
FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 1:1 (0:1) [16. Spieltag]
Zwickau dominiert Spitzenspiel - Jena mit glücklichen Ausgleich in der Schlußminute per Foulelfmeter
Über 4000 Zuschauer wollten dieses Spitzenspiel an den Kernbergen sehen. Zwickau, immerhin schon drei Mal in diesem Jahr im Einsatz traf auf eine Jenaer Mannschaft, die in 2013 ihr erstes Pflichtspiel bestritt. Beide Mannschaften zeichnet in dieser Saison vor allem eine hervorragende Abwehrarbeit, sodass die Fans beider Mannschaften sicherlich kein Torfestival erwarteten. Nach 12 Minuten kam Zwickau erstmals gefährlich vor das Tor des FC Carl Zeiss. Eine Eingabe von André Luge kann Torjäger Steffen Kellig nicht verwerten. Auf der anderen Seite klärt Philipp Röhr vor FCC-Neuzugang Andis Shala (17.). André Luge hatte die nächste Chance für die Gäste, doch Tino Berbig war auf dem Posten (22.). Zwickau übernahm nun immer mehr das Heft des Handelns. Davy Frick treibt den Ball nach vorne und passt zu Steffen Kellig. Statt zu schießen, legt dieser ab zu André Luge, der flach zum 0:1 trifft (37.). Auch nach der Pause waren die rot-weißen klar spielbestimmend. Bei einem Konter zieht Steffen Kellig von rechts ab und trifft die Latte (52.). Der FSV ließ die Jenaer einfach nicht zur Entfaltung kommen und war einem zweiten Treffer näher als der FCC dem Ausgleich. Torhüter Unger verlebte bei eisigen Temperaturen einen recht ruhigen Nachmittag. Auch bei einem Schuss von Tom Geißler, der weit über das Tor ging, musste er nicht eingreifen (79.). Kurz vor Schluss dann noch ein Angriff der Gastgeber. Christoph Göbel foult im Laufduell den Jenaer Yves Brinkmann, sodass dem Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Den Elfmeter verwandelte Matthias Peßolat sicher zum 1:1 Endstand (89.).
Register to read more...