FSV Zwickau - FSV Optik Rathenow 0:0 [21. Spieltag]
Nullnummer im Nachholer
Der FSV Zwickau ist gegen den FSV Optik Rathenow nicht über ein 0:0 hinaus gekommen. Gegen dicht stehende Gäste konnte sich die auf sechs Positionen umgestellte Zwickauer Mannschaft einfach nicht entscheiden durchsetzen. Trainer Torsten Ziegner stellte den FSV im Vergleich zum Heimspiel gegen Auerbach auf sechs Positionen um. Neben Torhüter Wohlfeld kamen Baumann, Göbel, Ullmann, Eggert und Fugmann ins Spiel. Die erste Schusschance hatte Tobias Fugmann, doch der Ball ging am Tor vorbei (6.). Ein weiterer Schuss des Mittelfeldspielers landete in den Armen von Torwart Subke (17.). Nach einem Freistoß von Manuel Stiefel kommt Florian Grossert an den Ball. Im folgenden Durcheinander vor dem Rathenower Tor schafften es die Zwickauer nicht, den Ball im Kasten unterzubringen (20.). Als dann Christoph Göbel den Ball zu André Luge durchsteckt, trifft dieser ins Tor. Doch Schiedsrichter Anger aus Schmalkalden gab den Treffer wegen Abseits nicht (23.). Nur eine Minute später wieder eine gute Eingabe von links, doch auch der hereinrutschende Martin Ullmann trifft das Tor nicht. Nach einer weiteren Flanke von Göbel köpft Florian Eggert neben das Tor (29.). Die Gäste, die sich ausschließlich aufs Verteidigen konzentrierten, kamen erst in Minute 38 in die Nähe des Zwickauer Strafraums.
Register to read more...FSV Zwickau - VfB Auerbach 1:1 (1:0) [23. Spieltag]
Wieder kein Sieg gegen den VfB Auerbach
Der FSV Zwickau hat im Westsachsenderby gegen den VfB Auerbach 1:1 gespielt. Wie schon im Hinspiel reichte dem FSV eine Halbzeitführung nicht zum Sieg. Beim FSV Zwickau war Verteidiger Christoph Göbel wegen seiner 5. gelben Karte gesperrt. Für ihn kam Florian Grossert in die Startelf. Auch bei den Auerbachern fehlten Stammspieler. Blankenburg (gesperrt) und Sommermeyer (verletzt) waren nicht dabei. Der FSV versuchte sein Glück gleich in der Offensive. Ein von Manuel Stiefel getretener Freistoß wird von Martin Bocek zu kurz geklärt, doch Marco Wölfel kann den Nachschuss nicht auf das Tor bringen (2.). Eine Flanke von Robert Paul verpasst Marco Wölfel nur um Haaresbreite (4.). In dieser starken Anfangsphase gelang dem FSV die frühe Führung. Davy Frick war zur Stelle und konnte in Abstaubermanier aus Nahdistanz zum 1:0 einnetzten (10.). Die erste Gästechance hatte Martin Bocek, dessen 20m-Schuss von Unger weggefaustet werden konnte (26.). Nach schönem Zusammenspiel zwischen Davy Frick und Philipp Röhr kam der Ball zu Steffen Kellig, doch die Auerbacher Abwehr war dazwischen (29.). Irgendwie gelang es den Zwickauern in dieser Phase nicht so recht, den Druck der ersten Minuten aufrecht zu erhalten. Auerbach tat aber auch nicht sonderlich viel für das Spiel. Kurz vor der Pause war es dann noch einmal Frick, der Wölfel bedient, doch Dölz kann die Eingabe vor dem einschussbereiten Luge entschärfen. Nach dem Wechsel kamen die Gäste mit mehr Elan aus der Kabine. Ein Schuss von Enrico Wemme stellte Unger vor keine Probleme (49.). Nach einem Zwickauer Ballverlust im Mittelfeld startete ein schneller Auerbacher Angriff über rechts. Die präzise Eingabe von Marcel Schuch konnte der mitgelaufene Carsten Pfoh zum 1:1 Ausgleich verwerten (57.). Zwickau kam nun wieder besser ins Spiel und erspielte sich Chancen. Eine Eingabe vom eingewechselten Martin Ullmann hämmert Benjamin Fuß knapp über das Tor (64.). Und auch ein Schuss des agilen Röhr findet nicht den Weg ins Auerbacher Tor (68.). Nach einem tollen Pass von Röhr auf Robert Paul kann Dölz diese Möglichkeit der Zwickauer gerade noch so vereiteln (71.). Das Tor wollte nicht mehr fallen. Als ein Kopfball von Tobias Fugmann an der Latte landete (85.) war die letzte Siegchance vertan.
Register to read more...FSV Zwickau - Chemnitzer FC 1:2 (0:2) [Pokal-Halbfinale]
Traum vom Pokalfinale geplatzt !
Im Sachsenpokal-Halbfinale war für den FSV Zwickau wie schon im Vorjahr gegen den Chemnitzer FC Endstation. Vor 3.051 Zuschauer im Sportforum „Sojus“ verloren unsere Rot-Weißen Kicker mit 1:2 (0:2). Von Beginn an waren die Gäste tonangebend, wirkten hochkonzentriert und gedankenschnell. Der FSV dagegen fand sehr schwer in dieses Westsachsenderby und zeigte ungewohnte Aussetzer im Defensivbereich. In der 13. Minute verliert Robert Paul beim Spielaufbau den Ball gegen Sascha Pfeffer, dieser bedient Anton Fink mustergültig und schon musste Marian Unger im Zwickauer Tor das erste Mal hinter sich greifen. Nur 4 Minuten später die nächste Unsicherheit beim FSV. Ausgangspunkt diesmal war Marcel Trehkopf, der mit einem missglückten Befreiungsschlag den zweiten Treffer der Chemnitzer einleitete. Erneut bestrafte der CFC einen Zwickauer Fehler eiskalt, und Anton Fink erzielte auch den zweiten Treffer für die Gäste. Somit rückte die angestrebte Pokalsensation schon nach gut einer Viertelstunde in ganz weite Ferne. In der Folgezeit agierte der CFC aus einer sicheren Defensive und verwaltete den 2 Tore-Vorsprung. Zwickaus dickste Chance zum Anschluss vor der Pause wurde nach einer scharfen Eingabe von Christoph Göbel durch Thomas Birk im letzten Moment entschärft. Nach dem Seitenwechsel übernahm der FSV Zwickau mit dem Mut der Verzweiflung das Zepter in dieser Partie und bewies trotz des 0:2 Rückstandes eine tolle Moral.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den VfB Auerbach 1906
Nach dem Pokal ist vor der Liga
Am kommenden Sonntag empfängt der FSV Zwickau in der „Raumkapsel Sojus“ den VfB Auerbach zum Punktspiel in der Regionalliga. Nach dem Pokalaus im Halbfinale gegen den Chemnitzer FC haben unsere Jungs damit sofort die Möglichkeit, für ein Positiverlebnis zu sorgen und die Stimmung im Rot-Weißen Fanlager wieder etwas aufzuhellen. War man doch in Zwickau vor dem Spiel gegen den CFC sehr optimistisch und träumte vorsichtig vom DFB Pokal. Aber der Traum zerplatze wie eine Seifenblase. Dieser Traum an sich kam allerdings nicht von ungefähr. Der FSV Zwickau hat sich in der Spitzengruppe der Regionalliga festgesetzt und zeigte auch gerade im vorangegangenen Spitzenspiel beim FC Carl Zeiss Jena, dass man zu Recht zu den Spitzenmannschaften der Regionalliga gehört. Diese Eindrücke aus dem "Tagesgeschäft" Regionalliga waren der perfekte Nährboden in der Mannschaft und bei unseren Anhängern für diese Rot-Weißen Träume. Umso enttäuschender war es für die Jungs von Trainer Torsten Ziegner und unsere Fans, dass man in diesem so wichtigen Spiel nicht an die vorangegangen Leistungen anknüpfen konnte. War der Erwartungsdruck so groß das sich dies auf die Mannschaft in Form von ungewohnten Fehlern niederschlug? Darauf wird es keine eindeutige Antwort geben. Eins sollte allen allerdings bewusst sein. Der FSV spielt das zweite Mal in Folge eine sehr ordentliche Saison und das zweite Mal in Folge stand man im Pokalhalbfinale. Wir alle müssen mit unserer jungen Mannschaft Geduld haben, Ihr weiterhin das Vertrauen schenken und gemeinsam mit Ihr den Weg in eine Rot-Weiße Zukunft gehen. Dann wird unser Team allen Rot-Weißen Anhängern auch einmal wieder einen ganz großen Sieg schenken können.
Register to read more...Vertragsverlängerung Steffen Kellig
Vor dem Pokalhalbfinale gegen den Chemnitzer FC hat Steffen Kellig seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr (bis Juni 2014) verlängert. Mit aktuell 9 Treffern ist Steffen Kellig in dieser Saison unser erfolgreichster Torschütze. Wir freuen uns, dass „Kelle“ noch ein weiteres Jahr für den FSV Zwickau auf Torejagd gehen wird.