Neustrelitz gastiert zum Nachholer in Zwickau
Am Mittwoch muss der FSV Zwickau im Nachholspiel gegen die TSG Neustrelitz bereits die nächste Aufgabe in der Regionalliga meistern. Der Anstoß zum Duell des Tabellendritten gegen den sechsten erfolgt um 18:00 Uhr im Sportforum „Sojus“. Das Stadion öffnet um 17:00 Uhr. Für dieses Spiel hat der FSV Zwickau an den Zwickauer Schulen eine Freikartenaktion gestartet und möchte so, den einen oder anderen neuen und fußballbegeisterten Fan hinzugewinnen. Die Jungs von Trainer Torsten Ziegner werden jedenfalls alles dafür tun, um an die beiden erfolgreichen Spiele der Vorwoche anzuknüpfen. Dafür benötigt die Mannschaft allerdings wieder die Unterstützung der eigenen Anhänger. Die Partie wird geleitet von Lasse Koslowski aus Berlin. Als SR-Assistenten stehen ihm zur Seite Philipp Kutscher und Robert Wessel (beide ebenfalls aus Berlin).
Vertragsverlängerung Tobias Fugmann
Der FSV Zwickau hat am Montag den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Tobias Fugmann um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2014 verlängert. Wir freuen uns besonders, dass mit Tobias ein Eigengewächs des FSV Zwickau eine weitere Spielzeit den Kader unserer Regionalligamannschaft komplettieren wird. Tobias Fugmann absolvierte in seiner ersten Regionalligasaison aktuell 21 Spiele und erzielte dabei 1 Tor.
FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 2:0 (1:0) [15. Spieltag]
FSV Zwickau gewinnt Ostklassiger
Durch Tore von Marcel Trehkopf und Philipp Röhr hat der FSV Zwickau das Nachholspiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 2:0 (1:0) gewonnen. Auf schwerem Geläuf hatten die Zwickauer die besseren Chancen und gewannen verdient. Die Partie begann mit 15 Minuten Verspätung. Ein heftiger Gewitterguss hatte das Spielfeld unter Wasser gesetzt. Dementsprechend schwer taten sich beide Mannschaften in den ersten Minuten. Zahlreiche Pfützen ließen keinen richtigen Spielfluss aufkommen. An schnelles Kurzpassspiel war nicht zu denken. Die erste Möglichkeit hatte Florian Eggert, der am Magdeburger Tor vorbei köpfte (14.). Nach einer Flanke von André Luge setzt sich Marco Wölfel im Strafraum durch und trifft den Pfosten (15.). Doch auch die Magdeburger versteckten sich nicht und hatten durch Christian Beck eine tolle Chance. Der Magdeburger Stürmer kann zunächst Trehkopf abschütteln, scheitert aber an Unger. Den Nachschuss setzte Beck an den Pfosten (28.). Nach 40 Minuten ging der FSV dann in Führung. Marcel Trehkopf läuft aus 20 Metern zum Freistoß an. Sein Flachschuss wird von einem Magdeburger abgefälscht und landet unhaltbar zum 1:0 im Tor. Nach dem Seitenwechsel drängte der FSV aufs zweite Tor. Tischer kann nicht richtig klären und Trehkopf setzt einen Nachschuss neben das Tor (47.). André Luge, der kurz vor der Torlinie an den Ball kommt, kann gerade so noch am Torschuss gehindert werden (48.). Auch Kapitän Manuel Stiefel hatte eine gute Chance. Sein Torschuss nach einer Ecke verfehlte sein Ziel nur knapp (51.). Auf der anderen Seite zieht Benjamin Boltze einfach mal ab, trifft aber das Zwickauer Tor nicht (57.). Ein schönes Solo von Florian Eggert führte zur nächsten Chance, doch auch dieser Schuss ging neben das Tor (59.). Magdeburg gab sich noch nicht geschlagen und hatte durch Sowislo’s Schuss (64.) und Friebertshäuser’s Kopfball (65.) weitere Ausgleichschancen.
Register to read more...FSV Zwickau - VFC Plauen 3:1 (2:0) [25. Spieltag]
Dreifacher Luge sichert Rot-Weißen Heimsieg
Der FSV Zwickau konnte auch das zweite Heimspiel in dieser Woche für sich entscheiden. Gegen den VFC Plauen konnte mit 3:1 (1:0) gewonnen werden. Dreifacher Torschütze bei den Rot-Weißen war André Luge. Trainer Torsten Ziegner änderte im Vergleich zum Spiel gegen Magdeburg seine Elf auf vier Positionen. Kapitän Manuel Stiefel nahm genau wie Florian Eggert und Marcel Trehkopf auf der Bank Platz. Philipp Röhr musste gelbgesperrt pausieren. Dafür rückten Robert Paul, Mike Baumann, Tobias Fugmann und Steffen Kellig in die Startelf. Den ersten Torschuss konnte der FSV verbuchen. Martin Ullmann schießt aus 20 Metern und prüft Person im Tor des VFC Plauen (7.). Bei einer Eingabe von Marco Wölfel zieht Steffen Kellig gegen seinen Gegenspieler den Kürzeren (12.). Ein schneller Angriff der Gäste führt zu deren erster Chance, doch Schmidt jagt den Ball über das Tor von Marian Unger (15.). Ein weiterer guter Angriff über Marco Wölfel und André Luge bringt Steffen Kellig in eine aussichtsreiche Schussposition, doch auch hier ist die VFC-Abwehr zur Stelle (22.). Als Kellig kraftvoll abzieht, kann Plauen den Ball nicht klären. Wölfel bringt ihn wieder gefährlich vor das Tor, wo Luge nur den Fuß hinhalten muss und das 1:0 erzielen kann (33.). Noch vor der Pause hätte der FSV erhöhen können, doch der Kopfball von Mike Baumann geht knapp über das Tor (40.). Nach dem Wechsel wurden die Gäste gefährlicher. Bei einem Schuss von Danny Wild kann Unger zur Ecke klären. Als es dann einen Freistoß direkt an der Strafraumgrenze für die Gäste gibt, können die Plauener ausgleichen. Daniel Rupf lässt mit seinem toll getretenen Freistoß Marian Unger keine Chance - 1:1 (60.).
Register to read more...ZFC Meuselwitz - FSV Zwickau 3:2 (1:1) [24. Spieltag]
Trotz zwischenzeitlicher Führung keine Punkte für den FSV Zwickau
Der FSV Zwickau hat beim Auswärtsspiel in Meuselwitz seine erste Punktspielniederlage in 2013 hinnehmen müssen. In einer intensiven Partie reichten die Treffer von Steffen Kellig und Davy Frick nicht zum Punktgewinn. Nach den vielen Wechseln im Spiel gegen Optik Rathenow rotierte Torsten Ziegner wieder zurück und ließ seine Stammelf auflaufen. Die erste Möglichkeit hatten die Meuselwitzer als Andreas Luck den Ball am Zwickauer Tor vorbei köpft (2.). In den ersten Minuten hatten die groß gewachsenen Gastgeber vor allem nach Standards Vorteile. Eine Eingabe von Daniel Ferl kann Frank Müller ins Tor zur 1:0 Führung einköpfen (11.). Der Torschütze war kurz danach gleich wieder im Blickpunkt, dieses Mal aber auf der anderen Seite. Als dem Meuselwitzer Kapitän der Ball im Strafraum an die Hand springt zeigt Schiri Becker auf den Punkt. Steffen Kellig ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum 1:1 (14.). Nun übernahm der FSV das Heft des Handelns und war klar spielbestimmend. Eine Freistoßeingabe von Manuel Stiefel wird gleich von mehreren Zwickauern knapp verpasst (17.). Und auch ein Freistoßschlenzer von Marco Wölfel verpasst sein Ziel nur knapp (27.). Eine abgerutschte Flanke von Wölfel landet kurz vor der Pause auf der Latte (43.). Gleich nach dem Wechsel ging der FSV in Führung. Davy Frick traf mit einer Kopfballbogenlampe (48.). Dabei sah Flader im Meuselwitzer Tor nicht gut aus. Kurz darauf wieder Frick, doch diesmal war der junge Keeper auf der Stelle (53.). Die große Chance zur Vorentscheidung konnte André Luge leider nicht nutzen (71.). Schlimmer noch - im Gegenzug traf der eingewechselte Martin Hauswald nach guter Einzelleistung zum 2:2 Ausgleich (72.). Dieser Treffer gab den Meuselwitzern enormen Auftrieb. Albert flankt und trifft den Pfosten (76.). Auch der agile Sebastian Gasch bereitete nun der FSV Abwehr, die mit dem verletzungsbedingten Wechsel von Robert Paul an Stabilität verlor, enorme Sorgen. Seinen Schuss sahen viele schon im Tor (80.).
Register to read more...