U23 Trainerteam erhält Zuwachs
Für die kommende Landesligasaison hat sich das Trainerteam unserer U23 neu formiert. Neben Alexander Köcher und Danielo Rabitz wird Stefan Schumann ab der Saison 13/14 das bisherige Trainerduo als spielender Co-Trainer verstärken. Mit dieser Verpflichtung möchten wir „Schumi“ langfristig in unser Nachwuchskonzept einbinden. Wir freuen uns sehr, dass wir uns mit Stefan Schumann einigen konnten und er dem FSV Zwickau weiterhin erhalten bleibt.
FSV Zwickau und Dynamo Dresden vereinbaren Nachwuchs-Kooperation
Traditionsvereine begründen langfristige Zusammenarbeit in Talente-Förderung und Scouting
Den FSV Zwickau und die SG Dynamo Dresden verbindet nicht nur eine enge Fanfreundschaft, sondern fortan auch eine Kooperation im sportlichen Bereich. Beide Vereine einigten sich auf eine intensive Zusammenarbeit der Nachwuchsabteilungen. Dazu wurde am 23. Mai der Kooperationsvertrag in Dresden unterzeichnet. Eine wichtige Rolle nimmt dabei der Austausch von Talenten ein, von dem beide Kooperationspartner profitieren sollen. Durch intensive Analysen der Spieler und deren Entwicklung soll die bestmögliche Förderung der Talente gewährleistet werden. Besonders talentierte Nachwuchsspieler der U19- oder U17-Mannschaften des FSV Zwickau könnten dann nach Dresden wechseln, um in der Nachwuchs-Bundesliga an das höchste Niveau in ihrer Altersklasse herangeführt zu werden. Umgekehrt sieht das Austauschmodell vor, dass Dresdner Nachwuchs-Talente sich in der 1. Herrenmannschaft beim FSV Zwickau die ersten Sporen im Seniorenbereich verdienen. So sollen möglichst viele Junioren-Spieler beider Vereine dabei unterstützt werden, früh ein individuell hohes Leistungsniveau zu erreichen, um dann entweder bei den Zwickauern oder in Dresden erfolgreich im Erwachsenenbereich Fuß zu fassen. Nicht nur die SGD, sondern auch der westsächsische Verein erhofft sich durch den Talente-Austausch eine nachhaltige Verbesserung der sportlichen Qualität in der Herrenmannschaft. Die Zwickauer streben für die nahe Zukunft den Aufstieg in die 3. Liga an. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kooperationsvereinbarung ist die enge Zusammenarbeit im Scouting. Das Partnernetz des Nachwuchsleistungszentrums der SG Dynamo Dresden ermöglichte es, Talente aus Ostsachsen in die Nachwuchsmannschaften der Schwarz-Gelben aufzunehmen. Durch die Kooperation mit dem FSV Zwickau wird nun ein wichtiger strategischer Partner für die Region Westsachsen und Südthüringen dazugewonnen. Dadurch ist es ab sofort möglich, Talente aus diesen Regionen eher zu entdecken und somit auch früher in die Nachwuchsmannschaften der SGD zu integrieren.
Das Nachwuchsleistungszentrum der SG Dynamo Dresden unterstützt den FSV Zwickau außerdem beim Aufbau eines Kooperationssystems. Die sportliche Leitung um Marcus Jahn wird dabei ihre Erfahrungen aus dem eigenen Kooperationsnetzwerk einbringen und den Aufbau des Netzwerkes in der Zwickauer Region begleiten. Gemeinsame Trainerweiterbildungen und Testspiele zwischen den Nachwuchsmannschaften, sowie eine intensive Image- und Fanarbeit in den Regionen wurden ebenfalls beschlossen. Die Vereinbarung greift ab sofort und soll wenigstens für die kommenden fünf Jahre gelten.
Register to read more...Motorgeräte Müller wird neuer Förderer des FSV Zwickau
Wie angekündigt, wirft die neue Saison bereits ihre Schatten voraus und es laufen die Vereinsplanungen auf Hochtouren. Daher begrüßen und verweisen wir sehr gern, auf einen weiteren neuen Förderer! Seit 1990 ist Motorgeräte Müller kompetenter Ansprechpartner für Gartenprofis und Gartenfreunde. Die fachmännisch Beratung bei Motorgeräten sowie ein entsprechender Service in den darauf folgenden Nutzungsjahren wird garantiert. Mit ganzem Engagement steht ihnen Motorgeräte Müller, vor Ort mit Ihrer Werkstatt, Ersatzteilen und mit dem entsprechenden Service zur Verfügung. Wir freuen uns, über das Engagement von Frau Müller und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!
U23 mit letzten Heimspiel der Saison
Am Sonnabend empfängt die U23 des FSV Zwickau im letzten Landesligaheimspiel der Saison den Radebeuler BC 08. Zu diesem letzten Heimspiel wünscht sich unsere U23 noch einmal zahlreiche Unterstützung und lädt im Anschluß an diese Partie noch zum lockeren Verweilen & Saisonausklang ein. Wie aus der Mannschaft zu erfahren war, möchte sich das Team von Kapitän Maik Strobel nach dem Spiel mit einer Runde Bratwürste bei den eigenen Anhängern für die Unterstützung in der abgelaufenen Spielzeit bedanken. Ein Besuch bei unserer U23 wird sich also doppelt lohnen und ist die perfekte Alternative für die Regionalligalose Zeit. Bei noch 2 ausstehenden Punktspielen rangiert der FSV Zwickau in der Landesliga mit aktuell 41 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz und möchte sich nach dem 1:1 vergangene Woche beim FC Eilenburg unbedingt mit einem Sieg im letzten Heimspiel von den eigenen Fans verabschieden. Der Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr auf der Südkampfbahn in Zwickau.
Meeraner SV - FSV Zwickau 2:3 (0:2) [Benefizspiel]
Fussball für einen guten Zweck
Der FSV Zwickau hat das Benefizspiel beim Meeraner SV knapp mit 3:2 (2:0) gewonnen. Trotz andauernder Regenfälle kamen 1.200 Zuschauer ins Meeraner Stadion, um dem kleinen Felix Serber zu helfen. In einem bunten Rahmenprogramm mit Tombola, Versteigerungen, Hüpfburg und Bastelstraße war für groß und klein etwas dabei. Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage sahen die Zuschauer eine Partie die wohl irgendwo zwischen Fußball, Wasserball und Ballett anzusiedeln war. Kurz nach Spielbeginn hörte es dann endlich auf zu regnen, so dass die 1200 Zuschauer ihre Schirme beiseite stellen konnten. Den Kindern machte das Pfützenspringen natürlich besonders Spaß. Beide Mannschaften taten sich allerdings zunächst recht schwer mit dem Ball der unberechenbar entweder einfach liegen blieb oder gleich mal versprang. Der FSV Zwickau hatte zunächst gute Chancen durch Davy Frick (11., Schuss), Karsten Werneke (13., Schuss) und Mike Baumann (14., Kopfball). Doch auch der Kreisoberligist aus Meerane versteckte sich nicht und trug zu einem unterhaltsamen Fußballspiel bei. Nach schöner Einzelleistung von Davy Frick ging der Regionalligist mit 0:1 in Führung (28.). Kurz darauf war Florian Eggert zur Stelle und konnte das 0:2 erzielen (30.). Nach der Pause erhöhte der eingewechselte Robin Hölzel per Kopf auf 0:3 (51.). Die nicht aufsteckenden Meeraner konnten kurz darauf durch einen Doppelschlag auf 2:3 verkürzen (56., 59.).
Register to read more...