Grußwort des Vorstands des FSV Zwickau e.V.
Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des FSV Zwickau e.V.,
mit dem ersten Heimspiel am Sonntag, den 11.08.2013 beginnt nun auch für den FSV Zwickau der Punktspielbetrieb in der Regionalliga Nordost in der Saison 2013/2014.
Dies nehmen wir zum Anlass, um Ihnen für Ihre Treue, Leidenschaft, Begeisterung und Unterstützung in der zurückliegenden Saison zu danken. Ca. 1.500 Zuschauern haben pro Heimspiel Ihr Geld und Ihre Zeit in den FSV Zwickau investiert. Wie das Ergebnis der vergangenen Saison gezeigt hat, war Ihr Investment von Erfolg gekrönt: Tabellenplatz 3. Doch nicht nur der Tabellenplatz ist als Erfolg zu werten. Vielmehr ist der FSV Zwickau Botschafter der Region um die Automobil- und Robert Schumann Stadt Zwickau und hat diese im Gebiet der Regionalliga Nordost durchweg positiv vertreten. Teil dieses Erfolgs waren Sie.
Blicken wir nach vorn: Nach einer hervorragenden Saison 2012/2013 als „Newcomer“ in der Regionalliga Nordost hat sich die erste Mannschaft selbst für die neue Saison „die Messlatte höher gelegt“. Diese Zielsetzung spiegelt die Stimmung und die Motivation im gesamten Verein wieder. In allen Bereichen wird mit Hochdruck daran gearbeitet, unter Amateurbedingungen Schritt für Schritt den Verein weiter nach vorn zu bringen. Wie weit diese Entwicklung gehen kann, wird von vielen Faktoren bestimmt und hängt in nicht unerheblichem Maße auch von Ihrer Unterstützung ab. Werben Sie für den FSV Zwickau, tragen Sie die erfolgreiche Entwicklung des Vereins in den vergangen 3 Jahren nach außen und teilen Sie mit Anderen Ihre Begeisterung, so dass auch diese den Weg in das Sportforum Sojus zu den Spielen des FSV Zwickau finden.
Unsere Stadt – Unser Verein – Unsere Liebe! Dieses Motto soll Ansporn für uns sein, den bisher eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. Der Verein mit seinen Akteuren ist hoch motiviert. Seien Sie es auch, wenn es darum geht, den FSV Zwickau mit Blick auf seine große Fußballtradition in der Stadt Zwickau weiter nach vorn zu bringen.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen eine spannende und erfolgreiche Saison 2013/2014 für unseren FSV Zwickau und hoffen zu den Heimspielen viele bekannte und eine Menge neuer Freunde des FSV Zwickau begrüßen zu können.
Mit rot-weißen Grüßen
Tobias Leege
für den Vorstand des FSV Zwickau e.V.
FSV Zwickau im Sachsenpokal zu Gast in Leipzig
In der 2. Hauptrunde des Sachsenpokal wurde dem FSV der Leipziger Bezirgsligist SG Leipziger Verkehrsbetriebe zugelost. Gespielt wird die Partie auf der Sportanlage “Neue Linie” im Leipziger Stadtteil Connewitz am 7./8. September, Anstoß der Begegnung wird um 15 Uhr sein. Für die 2. Hauptrunde qualifizierten sich die 20 Sieger und die 32 mit einem Freilos bedachten Mannschaften der 1. Runde sowie die jeweils vier sächsischen Mannschaften aus der NOFV Oberliga Süd und der Regionalliga Nordost. Die beiden sächsischen Drittligisten Chemnitzer FC und RasenBallsport Leipzig erhielten Freilose.
Bene Brecht vierter Neuzugang des FSV Zwickau
Der FSV Zwickau verpflichtet als vierten Neuzugang Bene Brecht für die kommende Saison. Der 21-jährige gebürtige Berliner wechselt von Hertha BSC U23 an die Mulde und erhält einen 1-Jahresvertrag bis zum 30.06.2014 mit einer Option für ein weiteres Jahr. Bene Brecht bestritt 55 Spiele für die U23-Mannschaft der Hertha und stand unter anderen mit Mario Götze in der U-16 Junioren Nationalmannschaft des DFB. Wir sagen: Herzlich Willkommen beim FSV Zwickau!
Wir freuen uns auf Euch....
Nach einer 6-wöchigen Vorbereitung startet am Sonntag endlich die mit viel Vorfreude erwartete Regionalligasaison 2013/14. Unser FSV fiebert wie jeder Anhänger und Sponsor dieser Aufgabe entgegen und das am besten in einer vollen „Raumkapsel Sojus“!
Nachdem das Auftaktspiel gegen den 1. FC Magdeburg wegen des DFB Pokal (neuer Termin: 18.09.) verlegt wurde geht es im ersten Spiel der neuen Regionalligasaison gegen die Bundesligareserve von Hertha BSC vor heimischem Publikum. In der vergangenen Saison waren unsere Jungs zweimal mit 2:1 gegen die Hertha-Bubis erfolgreich. Wobei der FSV das Heimspiel nach einer dramatischen Partie erst durch einen verwandelten Foulelfmeter unseres Goalgetters Steffen „Kelle“ Kellig in der Nachspielzeit (90.+4) verdient gewann.
Mit der Hertha aus Berlin kommt ein Team, indem wohl jeder der Spieler sowohl eine große individuelle Qualität als auch den Traum besitzt, in naher Zukunft Bundesliga zu spielen. Aber um in Zwickau zu gewinnen, bedarf es ein bisschen mehr. Sie müssten dafür besser sein als unsere Jungs!
„Die Vorbereitung verlief gut, mit Höhen und Tiefen. Schwierig gestaltete sich die Suche nach Verstärkung, die in unser Konzept und der Philosophie des Vereins passen. Mit Nicolas Hebisch, Carsten Weis, Karsten Werneke und Bene Brecht haben wir 4 Neuverpflichtungen, die ins Mannschaftsgefüge passen. Wir sind aber noch auf der Suche nach 2 Spielern“ meint unser Trainer Torsten Ziegner. „Wir haben alle in der Vorbereitung hart gearbeitet damit wir in der Erfolgsspur bleiben die wir letzte Saison angefangen haben. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen“ sagt unser Torhüter Marian Unger.
Es gibt keine Verletzten zu beklagen, nachdem Sebastian Doro nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, sodass das Trainerduo Ziegner/Wagner aus dem Vollen schöpfen kann. Nun hoffen wir auf ein volles “Sojus” und tatkräftige Unterstützung aller FSV-Fans und Sympathisanten.
Eine Veränderung gibt es im B-Block und VIP-Bereich. Durch den neuen Weg, den die Spieler und Schiedsrichter gehen müssen, dieser geht über die Turnhalle am B-Block vorbei und nicht mehr über den Pressebereich, bitten wir die Besucher bei Spielbeginn, Halbzeit und Spielende mit dem Betreten und Verlassen des B-Blocks zu warten, bis die Spieler und Schiedsrichter durch sind. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Die Stadion Tore öffnen sich um 12:30 Uhr.
Auf einen erfolgreichen Start. Bis Sonntag in Eckersbach!!!
Chemnitzer FC - FSV Zwickau 3:0 (0:0) [Benefizspiel]
Deutliche Niederlage in Chemnitz
Der FSV Zwickau hat das Benefizspiel zu Gunsten drei vom Hochwasser geschädigter Sportvereine gegen den Chemnitzer FC mit 0:3 (0:0) verloren. In der 1. Halbzeit konnte der FSV gut mithalten und gestaltete die Partie offen. Nach der Pause gelangen dem Drittligisten dann allerdings drei Treffer. Unter dem Motto "In den Farben getrennt - In der Sache vereint!" trafen der Chemnitzer FC und der FSV Zwickau in einem Benefizspiel aufeinander. Die eingespielten und eingesammelten Spendengelder kommen den durch das Juni-Hochwasser stark geschädigten Sportvereine TSV Germania Chemnitz, SV Remse und FV Wolkenburg zu Gute. Sowohl der Chemnitzer FC als auch der FSV Zwickau hatten den Sprung in den DFB-Pokal verpasst und nutzten das spielfreie Wochenende für diesen interessanten Vergleich. Der FSV Zwickau konnte zu Beginn der Partie gegen die schlecht in die neue Saison gestarteten Chemnitzer gut dagegen halten. Eine Eingabe von rechts schießt Philipp Röhr über das Tor (10.). Beim CFC setzte Bundesliga-Rückkehrer Ronny Garbuschewski erste Akzente. Ein gefährliche Eingabe kann Marian Unger wegfausten (12.). Der FSV stand dicht gestaffelt und machte dem CFC das Leben schwer. Die eine oder andere gute Konterchance (Frick, 16., Hebisch 30.) wurde allerdings nicht konsequent genug ausgespielt. Dem CFC gelang allerdings auch nichts zwingendes. Einen straffen Schuss von Garbuschewski faustet der glänzend aufgelegte Marian Unger im Zwickauer Tor weg (22.). Nach dem Wechsel wurden die Himmelblauen um einiges gefährlicher. Zunächst kann Unger gegen einen Kopfball von Maik Kegel retten (47.). Auch eine Minute später, als Benjamin Förster nur den Pfosten trifft, war der FSV im Glück. Die Partie nahm an Fahrt auf und wurde nun ruppiger. Der Chemnitzer Kolja Pusch foult Philipp Röhr, was zu ersten Rudelbildungen führte (50.). Als sich der Zwickauer Neuzugang Carsten Weis vorm gegnerischen Tor durchsetzen kann, bringt er einen gefährlichen Schuss aufs Tor, doch Stefan Riederer ist auf dem Posten (55.). Kurz darauf dann die Führung für den CFC. Der freigespielte Marc Hensel nutzt seine Chance und trifft zum 1:0 (56.). Nach einer kurz ausgeführten Ecke kommt die Flanke zu Benjamin Förtser, der am langen Pfosten das 2:0 einköpfen kann (60.). Der CFC nahm immer mehr Fahrt auf. In dieser Phase des Spiels konnte Marian Unger ein ums andere Mal mit Paraden glänzen. Nach einer Flanke von Benjamin Fuß köpfte Davy Frick knapp über das CFC Tor. Das hätte der Anschlusstreffer sein können (73.). Das 3:0 gelang schließlich dem eingewechselten Tino Semmer, der frei stehend von der linken Seite aus trifft (80.).
Register to read more...