Interessanter Testgegner für den FSV Zwickau
Im Rahmen eines internationalen Testspiels tritt der FSV Zwickau am 28.08.2013 um 18:00 Uhr gegen die Mannschaft vom Umm Salal SC (Katar) an. Gespielt wird im „Stadion am Wasserturm“ in Reichenbach.
Das vom französischen Trainer Alain Pieran gecoachte Team spielt derzeit in der Qatar Stars League, der höchsten Liga des WM-Gastgeberlandes von 2022. Größter Erfolg der Mannschaft aus dem Emirat war 2008 der Gewinn des „Emir of Qatar Cup“. Dabei wurde im Finale der damals amtierende Meister Al-Gharafa bezwungen. Durch diese Meisterschaft qualifizierte sich Umm Salal SC für die Asiatische AFC Champions League, in der 2009 erst im Halbfinale Schluss war. Die Saison 2012/13 beendete Umm Salal auf den 5. Platz in der heimischen höchsten Spielklasse.
Die Kicker aus der Wüste bereiten sich bereits zum zweiten Mal auf die neue Saison in Deutschland vor. Im letzten Jahr wurde aus diesem Anlass bereits gegen die SG Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue und Hertha BSC II getestet. Zu diesem interessanten Testvergleich öffnen die Stadiontore in Reichenbach um 17:00 Uhr. Die Eintrittspreise betragen 5 € Vollzahler, 3 € Ermäßigt und Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Zutritt. Als besonderen Bonus, erhalten Fans die beim Ticketkauf ihr Heimspielticket vom Spiel gegen den 1. FC Lok Leipzig vorzeigen können oder im Besitz einer Jahreskarte sind, ermäßigten Einlass und zahlen nur 3 €.
SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 2:1 (1:1) [3. Spieltag]
Niederlage in Babelsberg
Der FSV Zwickau hat am 3. Spieltag der Regionalliga Nordost die erste Saisonniederlage kassiert. Beim Drittligaabsteiger SV Babelsberg 03 verlor der FSV Zwickau vor 300 mitgereisten Rot-Weißen Anhängern mit 1:2 (1:1). Der FSV bereits einen Tag früher mit viel Überzeugung in die Bundeshauptstadt gereist, wollte nach dem 5:3 Auftaktsieg aus der Vorwoche unbedingt gleich mit einem weiteren Erfolg nachlegen. Besonders für die Zwickauer Kicker mit einer Babelsberger Vergangenheit (Unger, Paul, Hebisch und Stiefel) sollte es an der ehemaligen Wirkungsstätte ein besonderes Spiel werden. Und Marian Unger war es auch, der als erstes im Mittelpunkt stand. Nach 8 Minuten tauchte der Babelsberger Lucas Albrecht frei vor dem Tor des FSV Zwickau auf, fand aber in Marian Unger seinen Meister. Die erste Chance für den FSV vergab Martin Ullmann nach einer knappen Viertelstunde. Nach 20 Spielminuten dann die erste knifflige Situation des Spieles. Hebisch bekommt im Strafraum eine „Textilbremse“, allerdings bleibt der mögliche Strafstoßpfiff aus. In der Folgezeit hatten beide Teams kleinere Tormöglichkeiten, jedoch fehlte jeweils die Genauigkeit. In der 35. Minute dann doch die Führung für den FSV. Martin Ullmann setzt sich auf links gut durch und passt perfekt nach innen auf den mitgelaufenen Davy Frick. Ein sehenswerter Treffer und nichts zu halten für den Torhüter der Randberliner. Die Freude über die Führung dauerte nur ganze 5 Minuten. Dann hatte auch Marian Unger beim Lupfer zum 1:1 von Daniel Becker das Nachsehen. So ging es dann auch in die Pause. Weiterer kleiner Wermutstropfen war die Verletzung von Nicolas Hebisch, der kurz vor der Pause nach einem Pferdekuss am Knie ausgewechselt werden musste. Für Hebisch kam Steffen Kellig in die Partie.
Register to read more...Vorverkauf 1.FC LOK Leipzig
Für das nächste Heimspiel gegen den 1.FC LOK Leipzig bietet der FSV Zwickau wieder einen Kartenvorverkauf an. Jeweils am Donnerstag (15.08 & 22.08.) und Dienstag (20.08.) besteht von 14:00 bis 18:00 Uhr im Fanshop am Westsachsenstadion die Möglichkeit sich Tickets zu sichern. Vollzahler zahlen für dieses Spiel der höchsten Sicherheitskategorie 10 €, Ermäßigte 7 € und Kinder 4 € (incl. 1 € Sicherheitszuschlag). Tickets für den B-Block gibt es für 11 €.
Ehrung für FSV-Vereinsschiedsrichter Michel Franke
FSV-Vereinsschiedsrichter Michel Franke (Foto) wird im Rahmen des heutigen Eröffnungsspiel im Kreis Zwickau als „Schiedsrichter des Jahres“ geehrt. Diese Ehrung wird ihm auf Grund seiner Einsatzbereitschaft und seiner gezeigten Leistungen, verbunden mit dem Aufstieg als Schiedsrichter in die Herren-Bezirksliga, zu teil. Herzlichen Glückwunsch!
FSV Zwickau - Hertha BSC U23 5:3 [2. Spieltag]
Gelungener Auftakt zur Regionalligasaison 2013/2014 für unseren FSV Zwickau
Eine hochklassige und rasante Partie sahen die 1.565 Zuschauer, bei der am Ende der FSV die Hertha-Bubis aus der Hauptstadt mit 5:3 (2:1) besiegen konnte. Im heimischen Sportforum „Sojus" entwickelte sich eine flotte Partie zweier offensiv eingestellter Mannschaften. Nach einer Viertelstunde hatte der FSV die erste Möglichkeit, doch bei dem Schuss von Davy Frick war Berlins Keeper Sprint auf dem Posten. Im Gegenzug nutzten die Gäste einen Schnitzer von Paul, der im eigenen Strafraum wegrutschte. Kauter hatte freie Schussbahn und traf in den linken oberen Winkel. Der FSV zeigte sich durch den Rückstand nicht geschockt. Denn nur zwei Minuten später traf Davy Frick zum 1:1-Ausgleich. Im weiteren Verlauf scheiterten Tobias Fugmann und Davy Frick mit Schüssen an Herthas Schlussmann Sprint. In der 39. Minute verwandelte Manuel Stiefel einen Freistoß aus 20 Metern direkt in den linken Winkel zum 2:1. Nur Sekunden später hätte Nicolas Hebisch erhöhen können, sein Schuss verfehlte jedoch knapp das Berliner Tor. Kurz vor der Pause verhinderte FSV-Keeper Marian Unger mit einer Glanztat den Ausgleich der Gäste. Mit einer verdienten 2:1-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Es waren in der zweiten Halbzeit noch keine drei Minuten vergangen, da schlug es im Kasten der Berliner wieder ein. Nach einem Traumpass von Manuel Stiefel versenkte Christoph Göbel aus sechs Metern den Ball zum viel umjubelten 3:1. Doch die Gäste versteckten sich nicht und kamen nach einer Stunde zum Anschlusstreffer. Nach einem Angriff über die linke Seite setzte Breitkopf aus 24 Metern einen Hammer ins rechte untere Eck. Die Antwort des FSV folgte nur vier Minuten später, nach dem Neuzugang Nicolas Hebisch im Strafraum gelegt wurde, verwandelte unser Kapitän Manuel Stiefel den fälligen Elfmeter zum 4:2. In der 83. Minute markierte der eingewechselte Steffen Kellig nach einer tollen Kombination über die linke Seite das 5:2 für die Hausherren. Der ebenfalls eingewechselte Martin Ullmann passte auf Davy Frick und am langen Pfosten brauchte Steffen Kellig nur noch einzuschieben. In der 90. Minute erlief sich der Berliner Maximilian Obst den Ball und vollendete zum 5:3-Endstand.