Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz | Volkswagen AG "Sponsor of the Day"
Nachdem uns das „Murmeltier“ in Auerbach mal wieder freudig gegrüßt hat, unsere Mannschaft sich im Sachsenpokal beim unterklassigen Gegner etwas rehabilitieren konnte, sollte dies auch im kommenden Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz der Fall sein. Dazu sollte zu Beginn der englischen Woche gegen die „Bluechiper“ die „Resettaste“ gedrückt und drei wichtige Zähler mit „Speichern unter“ auf unser Punktekonto verbucht werden. Unter dem Motto: „Klatschen für den Heimsieg“ stellt die Volkswagen Sachsen GmbH für dieses Heimspiel zusätzlich in den Blöcken B und C lautstarke Klatschelemente zur Verfügung. Unterstützt unser Team damit über 90 Minuten frenetisch, damit wir unsere Gäste aus Meuselwitz gemeinsam in den virtuellen „Papierkorb“ verschieben können. Der Anstoß zum 3. Heimspiel der Saison erfolgt am Sonntag wie gewohnt um 13:30 Uhr in unserer „Raumkapsel“ Sojus. Als Schiedsrichter fungiert auf dem Feld Philipp Kutscher aus Berlin und als SR-Assistenten stehen ihm zur Seite Rasmus Jessen (Berlin) und Nico Savoly (Fürstenwalde).
Budissa Bautzen nächster Pokalgegner
Am Montagabend fand in Leipzig die Auslosung der 3. Hauptrunde im Sachsenpokal statt. Dabei erwischte der FSV Zwickau eine machbare aber auch unbequeme Aufgabe und muss am 12./13. Oktober beim aktuellen Spitzenreiter der Oberliga, dem FSV Budissa Bautzen antreten. Im vergangenen Jahr bereits führte unser Weg in das Halbfinale auch über Bautzen. Damals konnte der FSV im Achtelfinale deutlich mit 6:0 in der „Senfstadt“ gewinnen. Budissa Bautzen zeigte sich aber in dieser Spielzeit viel stabiler als in der Vorsaison und wird es dem FSV in diesem Jahr sicher nicht ganz so einfach machen.
Wiedereröffnung Westsachsenstadion
Wehmut trifft auf Zuversicht
Am gestrigen Freitag wurde mit einem großen Veranstaltungstag der Stad Zwickau das Westsachsenstadion nach dem Umbau zur Multifunktionsarena wiedereröffnet. Viele Besucher und vor allem die Anhänger des FSV Zwickau standen mit viel Wehmut in der ehemaligen Spielstätte unserer 1. Männermannschaft. An vergangene große Momente des Zwickauer Fußballs erinnert bis auf den weit über Zwickau hinaus bekannten Stadionturm nicht mehr viel. Es ist irgendwie ein komisches, schwer zu beschreibendes Gefühl, wenn man jetzt im Westsachsenstadion auf der "Halde" steht. Jeder für sich, der hier in vergangen Jahrzehnten zum Fußball gegangen ist, hat Bilder im Kopf die unvergessen bleiben. Und diese Erinnerungen werden für immer in den Köpfen der Rot-Weißen Anhänger fest verankert sein. Neben dem Wehmut herrscht aber auch große Zuversicht. Mit dieser neuen Multifunktionsarena kann nun auch der FSV Zwickau endlich in der eigenen Trainingsarbeit auf einen Kunstrasenplatz zurück greifen. Dieses tolle Trainingsgelände bringt dem FSV in der Trainingsqualität seiner auszubildenden Nachwuchsmannschaften enorm voran. Bleibt nun zu hoffen, dass es jetzt in Sachen Stadionneubau ebenfalls recht zügig voran geht und die nächste Einweihung einer Sportstätte in der Stadt Zwickau das neue Zuhause unserer 1. Männermannschaft wird.
Register to read more...SG Leipziger Verkehrsbetriebe - FSV Zwickau 0:5 (0:2) [Sachsenpokal 2. Runde]
Lockerer Einzug in die nächste Pokalrunde
Der FSV Zwickau hat die Pokalhürde SG Leipziger Verkehrsbetriebe souverän gemeistert und zieht mit einem 5:0 (2:0) Auswärtssieg in die 3. Runde des Sachsenpokals ein. FSV-Trainer Torsten Ziegner gab heute Norman Wohlfeld im Zwickauer Tor sein Vertrauen. Zudem standen im Vergleich zum Auswärtsspiel in Auerbach Mike Baumann, Marco Wölfel und Tobias Fugmann in der Startelf. Der Regionalligist beherrschte das Geschehen auf dem idyllisch in einem Leipziger Waldgebiet gelegenen Sportplatz von Beginn an. Die vom ehemaligen FSV-Publikumsliebling Khvicha Shubitidze trainierte SG Leipziger Verkehrsbetriebe spielt in der Bezirksliga Sachsen Staffel Nord (7. Liga) und konnte in der einseitigen Partie kaum Akzente setzen. Nach einer Flanke von rechts kommt Christoph Göbel zum Kopfball. Christian Kaiser im Tor der Leipziger klärt vor die Füße von Davy Frick, der das Geschenk dankend annimmt und zum 0:1 trifft (14.). Der FSV hatte in der Folge einige klare Chancen, vermochte diese allerdings zunächst nicht zu nutzen. Einen Schuss von Martin Ullmann pariert Kaiser (17.) und auch ein Kopfball von Davy Frick findet nicht den Weg ins Tor (21.). Kurz darauf noch einmal Kaiser, der mit toller Parade nach einem Schuss von Ullmann das nächste Tor verhindert (22.). Philipp Röhr probierte es dann einmal aus gut 22 Metern, traf aber nur den Pfosten (30.). Besser machte es Mike Baumann, der nach einem Freistoß von Manuel Stiefel am höchsten steigt und zum 0:2 einköpft (37.). Die sich wacker schlagenden "Straßenbahner" kamen kurz vor der Pause durch einen Kopfball von Jonas Walter dann auch einmal zu einer Möglichkeit (44.). Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Zwickau weiter drückend überlegen. Nach einer Flanke von Davy Frick kann Ricardo Blum vor dem einschussbereiten Karsten Werneke klären (50.). Der nächste Treffer viel nach einer von Manuel Stiefel getretenen Ecke. Der aufgerückte Innenverteidiger Florian Eggert springt in den Ball und trifft zum 0:3 (62.). Heute kamen mit Maxim Romanovski und Shkodran Rexhaj zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz für die Rot-Weißen. Und Shkodran Rexhaj sollte gleich an den letzten beiden Treffern beteiligt sein. Zunächst zeigt der souverän leitende Schiri Stefan Herde nach einem Foul an Rexhaj auf den Punkt. Manuel Stiefel tritt an und verwandelt sicher zum 0:4 (73.).
Register to read more...VfB Auerbach 1906 - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [5. Spieltag]
... und täglich grüßt das Murmeltier
Das darf doch nicht war sein! Zum wiederholten Male gelang dem FSV Zwickau gegen den VfB Auerbach kein Sieg. Schlimmer noch - in der 89. Minute kassierte man nach einem Freistoß durch einen abgefälschten Schuss von Martin Zurawsky das alles entscheidende Gegentor zum 0:1. Zuvor sahen die wieder zahlreich mitgereisten Fans einen über 90 Minuten optisch überlegenen FSV, der jedoch kein Tor erzielte. Trainer Torsten Ziegner brachte im Vergleich zur Vorwoche Davy Frick für Tobias Fugmann. Im Sturm agierten dieses Mal Nicolas Hebisch und Martin Ullmann. Und Ullmann hatte gleich die erste Chance, doch Markus Dölz im Tor der Auerbach kann zur Ecke klären (3.). Über die linke Angriffseite ging zunächst recht viel. Martin Ullmann ist ein weiteres Mal schneller als Marcel Dressel, doch auch in dieser Situation war die Auerbacher Abwehr auf dem Posten (5.). Und noch einmal Ullmann - dieses Mal nach Flanke von Bene Brecht per Kopf am Tor vorbei (10.). Als kurz darauf Davy Frick vor dem Auerbacher Torhüter an den Ball kommt, rechnet der Zwickauer wohl nicht mit dem Zuspiel und komm einen Schritt zu spät (12.). Spätestens als Robert Paul nach Freistoß von Manuel Stiefel den Ball nur knapp über das Tor köpft, wäre die Zwickauer Führung fällig gewesen. Auf der anderen Seite kommen die Auerbacher erstmals gefährlich vors Zwickauer Tor. Doch Marian Unger kann den Schuss von Roy Blankenburg halten (22.). Nach einer abgewehrten Ecke kommt Bene Brecht an den Ball und prüft aus gut 30 Metern Dölz im Auerbacher Tor (27.). Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel, denn die Auerbacher hatten sich so langsam auf das Zwickauer Spiel eingestellt. Nach dem Wechsel hatte Jiri Jedinak gleich eine gute Möglichkeit, doch Unger war auch hier auf dem Posten (46.). Irgendwie spielte der FSV in dieser Phase des Spiels viel zu umständlich. Trotz permanentem Ballbesitzes gelang es nicht das Auerbacher Abwehrbollwerk zu knacken. Nach einer Flanke von Carsten Weis schießt Martin Ullmann vorbei (57.). Und auch nach einer Ecke von Ullmann, als Manuel Stiefel zum Schuss kommt, will der Ball einfach nicht ins Tor (58.). Als eine Flanke von Ullmann scharf in den Strafraum kommt, verpasst Davy Frick nur knapp (62.). Und auch ein Kopfball von Nicolas Hebisch konnte von Dölz pariert werden.
Register to read more...