Exklusive Autogrammstunde im Porta
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Die Mannschaft um Cheftrainer Torsten Ziegner präsentierte bei einer offiziellen Autogrammstunde die neuen Autogrammkarten mit den Motiven aus dem August Horch Museum. Diese Autogrammstunde gab für viele Fans und Sympathisanten des FSV Zwickau wieder einmal die Möglichkeit, mit den Spielern unserer Regionalligamannschaft enger in Kontakt zu treten, gemeinsame Fotos zu schießen oder einfach etwas zu plaudern. Wie auch schon im vergangenen Jahr sorgten dabei die Mitarbeiter, um den neuen Geschäftsführer Herrn Gustke, wieder für eine rundum gelungene Veranstaltung. Mit Flammkuchen sowie einem Glas Sekt oder Wein konnten alle Besucher den Spielern beim signieren der Autogrammkarten zuschauen oder Ihren Kindern ein paar Minuten mit den jeweiligen Lieblingsspielern einräumen. Der FSV Zwickau bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und verweist natürlich auf einen Besuch bei PORTA Möbel & mehr, in der Äußeren Schneeberger Straße 100 in Zwickau.
Register to read more...FSV Zwickau - Berliner AK 0:2 (0:0) [7. Spieltag]
FSV mit unglücklicher Niederlage
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den Tabellenführer Berliner AK mit 0:2 (0:0) verloren. Trotz einer klaren Leistungssteigerung im Vergleich zur Niederlage in Magdeburg steht der FSV mit leeren Händen da. Zwei verheerende Rückpässe sorgten für den schmeichelhaften Sieg der Gäste. Die Mannschaft war gewillt nach dem 0:6 am Mittwoch in Magdeburg eine positive Antwort zu geben. Trainer Ziegner brachte Marcel Trehkopf für Florian Eggert, Steffen Kellig stürmte für Nicolas Hebisch und Martin Ullmann erstetzte den verletzten Philipp Röhr. Bereits nach 11 Minuten traf Davy Frick mit einem Kopfball den Pfosten. Ein toller Freistoß von Manuel Stiefel landete statt im Winkel am Außennetz (20.). Vom Tabellenführer war offensiv nichts zu sehen. Man konzentrierte sich auf Abwehrarbeit, ließ dem FSV aber dennoch gute Chancen zu. Als Martin Ullmann den Ball auf Steffen Kellig spielt, scheitert dieser am Torwart-Hünen Marcel Höttecke (26.). Die erste Möglichkeit für die Gäste hatte Kapitän Henning Lichte, dessen Flachschuss nach Ecke noch abgefälscht wurde (29.). Bis zur Pause blieben dann größere Chancen aus. Lediglich Marcel Trehkopf, dessen Kopfball über das Tor ging sorgte noch einmal für Gefahr. Nach der Pause dann die beste Möglichkeit für den FSV, um in Führung zu gehen: Ein Distanzschuss con Carsten Weis wird von Marcel Höttecke über die Latte gelenkt (56.). Im Gegenzug will Bene Brecht den Ball zu Marian Unger zurück spielen. Philip Malinowski riecht den Braten, kann den Ball erobern und muss nur noch ins leere Tor einschieben - 0:1 (57.). Nach dem äußerst unglücklichen Rückstand brauchte der FSV ein paar Minuten, um wieder gefährlich zu werden. Ein Freistoß von Manuel Stiefel kommt zu Marcel Trehkopf, dessen Ablage in die Mitte wird zur Ecke geklärt (76.).
Register to read more...1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 6:0 (3:0) [Nachholspiel vom 1. Spieltag]
Rabenschwarzer Mittwoch für den FSV Zwickau - Bittere 0:6 Niederlage in Magdeburg
Der FSV Zwickau hat das Nachholspiel beim 1. FC Magdeburg mit 0:6 (0:3) verloren und musste damit die höchste Niederlage seit dem 25. Mai 2008 (0:6 beim ZFC Meuselwitz) einstecken. Die Partie begann mit gut 65 minütiger Verspätung, da die Zwickauer auf der A14 im Stau standen. Es war ein Nachholspiel, welches man wohl so schnell nicht vergessen wird. Zunächst stand die Zwickauer Mannschaft lange auf der A14 im Stau. In Folge dessen wurde der Anpfiff der Partie auf 19:35 verschoben. Als es dann losging, waren erst 60 Zwickauer Fans im Gästeblock. Weitere 140 sollten erst zur 2. Halbzeit eintreffen. Der FSV begann die Partie sogar recht gut. Man bestimmte die erste Viertelstunde und hatte durch einen Kopfball von Robert Paul nach Ecke von Manuel Stiefel die erste Chance im Spiel (6.). Als dann nach einem von Stiefel getretenen Freistoß Nicolas Hebisch am höchsten springt, geht sein Kopfball nur ganz knapp am Magdeburger Tor vorbei (13.) - das hätte die Führung sein können. Auf der anderen Seite erstmals Gefahr im Zwickauer Strafraum, als eine Hamann-Ecke von Sowislo verlängert wird (22.). Kurz darauf musste Torsten Ziegner bereits zum ersten Mal wechseln: Marco Wölfel ersetzte den verletzten Philipp Röhr (23.). Dann die Führung für Magdeburg: Tino Schmunck spielt Christoph Göbel aus und flankt in die Mitte. Dort kann Christian Beck unbedrängt zum 1:0 einköpfen (27.). Und die Magdeburger legten gleich nach: Einen Freistoß von Hammann kann Felix Schiller per Kopfballaufsetzer zum 2:0 verwerten (30.). Und dem nicht genug. Florian Eggert köpft genau in die Füße von Christian Beck, der sofort zu Lars Fuchs spielt. Der Magdeburger lässt Marian Unger keine Chance und trifft zum 3:0 (34.). Noch vor der Pause eine nahezu identische Szene: Fehlabspiel Eggert und wieder ist es Fuchs, der vor Unger auftaucht, doch in dieser Szene war der Zwickauer Keeper zur Stelle (45.). Nach dem Wechsel sollte es noch schlimmer kommen. Nach einer Ecke trifft Beck per Direktabnahme zum 4:0 (48.). Die Magdeburger spielten wie im Rausch. Eingabe Beck auf den eingewechselten Morris Schröter und es steht 5:0 (49.). Zwickau hatte dem Offensivfeuerwerk nichts entgegen zu setzen. Im Gegenteil: Ein Schuss von Sowislo wird durch Göbel unhaltbar abgefälscht und landet zum 6:0 Endstand im Netz (74.). Das dem FSV nicht einmal der Ehrentreffer gelang, war an diesem schwarzen Abend symptomatisch.
Register to read more...Wiedergutmachung gegen den Berliner AK
Nach dem heutigen Gastspiel unserer 1. Mannschaft beim 1.FC Magdeburg, welches mit 0:6 verloren wurde, bedankt sich die Mannschaft für die tolle Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans und entschuldigt sich für die gezeigten Leistungen! Da alle im Verein mit der gezeigten Leistung absolut nicht zufrieden sind, möchten wir den persönlichen Einsatz der Fans würdigen. Alle heute in Magdeburg anwesenden FSV-Fans, erhalten am Sonntag gegen den Berliner AK freien Eintritt. Die heutige Eintrittskarte kann morgen und am Freitag auf der Geschäftsstelle des Vereins oder am Spieltag selbst am Kassenhäuschen im Sportforum Sojus, gegen eine Heimspielkarte eingetauscht werden. Wir hoffen auch weiterhin auf Eure Unterstützung.
Zwickau mein Verein! 1. Mannschaft, Vorstand, Geschäftsstelle
FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 1:0 (1:0) [6. Spieltag]
Knapper Sieg gegen Meuselwitz
Der FSV Zwickau behält zu Hause seine weiße Weste. Gegen den ZFC Meuselwitz konnte knapp mit 1:0 (1:0) gewonnen werden. Die vor allem in der 2. Halbzeit sehr zerfahrene Partie war für die 1.304 Zuschauer sicherlich kein Leckerbissen. Am Ende jedoch spielte der FSV zum ersten Mal in dieser Saison "zu Null" und konnte auf die meisten Teams an der Tabellenspitze Boden gut machen. Die Vorzeichen vor dieser Partie waren klar. Während der ZFC Meuselwitz vier Mal in Folge verloren hatte, wollten die Zwickauer ihre starke Heimbilanz weiter ausbauen. Die erste Chance hatte dann auch der FSV. Davy Frick kann auf Martin Ullmann spielen, doch dessen Schuss wird zur Ecke geklärt (6.). Ein leicht abgefälschter Schuss von Christoph Göbel war kein Problem für Norman Teichmann (16.). Bei einem schnellen Angriff des ZFC über Steffen Scheidler kann Robert Paul vor Sebastian Latowski klären (21.). Kurz darauf bereits die spielentscheidende Szene: Bei einem hohen Ball kann sich Nicolas Hebisch gegen seinen Gegenspieler und den aus seinem Tor geeilten Teichmann durchsetzen. Nach kurzer Konfusion reagiert der Zwickauer Stürmer am schnellsten und trifft zum 1:0 (24.). Nach diesem Tor wurde die Partie zusehends zerfahrener. Nach einem Zwickauer Ballverlust kann Steffen Scheidler einen Konter der Gäste einleiten, der Ball kommt zu Manuel Starke, der diese gute Chance allerdings auslässt und am Tor vorbei schießt (38.). Nach Flanke von Christoph Göbel kommt der Ball zu Martin Ullmann, der das Leder aus Nahdistanz über das Tor hämmert (41.). Auf der anderen Seite schießt auch Sven Bernsdorf am Tor vorbei (43.). Nach dem Wechsel verflachte die Partie zusehends. Sebastian Latowski bekommt eine Eingabe von Steffen Scheidler zum Glück nicht gefährlich aufs Tor (49.) und auch Sven Bernsdorf trifft das Zwickauer Tor nicht (51.). Nach 61 Minuten dann endlich mal wieder der FSV: Bene Brecht kann den Ball behaupten und spielt zu Philipp Röhr. Der Schuss des Zwickauer Mittelfeldmannes geht aber auch links am Tor vorbei. Irgendwie wollte nun gar nichts mehr klappen. Bei beiden Mannschaften häuften sich die Fehlabspiele. Dennoch kamen die Gäste wiederum durch Latowski zu einer guten Chance. Doch der gewohnt fehlerlos spielende Marian Unger kann den Ball über die Latte lenken (65.). Symptomatisch für eine verkorkste zweite Halbzeit dann eine Szene in der 78. Minute.
Register to read more...