Ausbildungsorientierung beim Partner AOK Plus
Am kommenden Mittwoch, den 16.10.13 veranstaltet die Krankenkasse AOK Plus in Ihrer Filiale Zwickau, Franz-Mehring-Straße 3-7 eine Ausbildungsorientierungsveranstaltung. Von 10.00 bis 18.00 Uhr können Schüler mit Ihren Eltern sich über Ausbildungsberufe und deren Lehrinhalte sowie mögliche Unterstützung bei der Bewerbung informieren. Weiterhin gibt es wichtige Hinweise für eine korrekte Bewerbung, denn – der erste Eindruck zählt! Als besonderes Highlight an diesem Tage bietet die AOK Plus die kostenfreie Erstellung der Bewerbungsfotos an. Wir, der FSV Zwickau, und die AOK Plus laden alle betreffenden Spieler unserer Nachwuchsabteilung, aber auch unsere Fans, recht herzlich dazu ein, diese Veranstaltung zu nutzen.
FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [10. Spieltag]
FSV bringt verdienten Punkt aus Jena mit
Im fünften Auswärtsspiel der Saison konnte der FSV Zwickau endlich erstmals punkten. Beim Aufstiegsaspiranten FC Carl Zeiss Jena zeigte die Elf von Trainer Torsten Ziegner eine couragierte Leistung und holte ein leistungsgerechtes 1:1 (1:1) Unentschieden. Der FSV starte mit der selben Formation wie beim 5:3 Heimsieg gegen Union Berlin II. Die Gastgeber, die mit vier Siegen in Folge in die Partie gingen, starteten schwungvoll. Der ehemalige Plauener M.-P. Zimmermann kommt bereits nach 4 Minuten zum Schuss, doch Marian Unger ist auf dem Posten. Eine Flanke von Filip Krstic wird immer länger und zwingt Unger zu einer weiteren Parade (15.). Zwickau stand zunächst recht tief und kam nicht gefährlich vor das Tor der Jenaer. Nach Pass von Robert Paul auf Christoph Göbel gab es dann nach 26 Minuten die erste Zwickauer Ecke, die aber nichts einbrachte. Jena dann wieder gefährlich, doch ein 18-m Schuss von Marcel Schlosser geht links am Zwickauer Tor vorbei (32.). Als dann eine Flanke von Göbel in den Strafraum segelt, springt Karsten Werneke am höchsten und köpft mustergültig zum 0:1 ein (34.). Doch der FSV konnte die Führung leider nicht in die Pause retten. Nach einem Freistoß bekommen die Rot-Weißen den Ball nicht weg. Andis Shala kommt zum Schuss und trifft unhaltbar ins lange Eck zum 1:1 (40.). Unmittelbar vor der Pause foult Carsten Weis den Jenaer Yves Brinkmann. Der Thüringer revanchiert sich mit einem Schubser. Schiri Lasse Koslowski aus Berlin zeigte beiden Spielern die gelbe Karte. Nach dem Wechsel setzte Werneke gleich mal einen Ball aus vollem Lauf an den Pfosten. Der Schiri hatte aber vorher wegen Stürmerfouls abgepfiffen (47). In dieser Phase des Spiels leistete sich die Jenaer Abwehr einige Schnitzer, die der FSV leider nicht ausnutzen konnte. Zunächst schießt Göbel den Ball am Tor vorbei (53.). Kurz darauf dann ein Fernschuss von Philipp Röhr, der ganz gefährlich abgefälscht wird. Berbig im Jenaer Kasten lenkt den Ball über das Tor (55.). Als Davy Frick vor dem Jenaer Tor zum Schuss kommt, wäre die Zwickauer Führung fällig gewesen (57.).
Register to read more...FSV Zwickau - 1. FC Union Berlin II 5:3 (3:2) [9. Spieltag]
Der FSV Zwickau hat das Siegen noch nicht verlernt !
Nach drei Niederlagen in Folge konnte der FSV Zwickau endlich einmal wieder gewinnen. Gegen die bis dato ungeschlagene Zweiligareserve des 1.FC Union Berlin gelang ein 5:3 (3:2) Erfolg. Die temporeiche Partie sahen 1.342 Zuschauer. Die Gäste aus der Hauptstadt traten fast in Bestbesetzung an. Lediglich im Tor gab es eine Änderung, da gab Trainer Robert Jaspert Sebastian Patzler vor dem bisherigen Stammtorhüter Marcel Klonz den Vorzug. Beim FSV Zwickau hingegen gab es einige Änderungen. Bene Brecht spielte linken Verteidiger, dafür rückte Christoph Göbel ins linke Mittelfeld und Martin Ullmann nahm auf der Bank Platz. Zudem kehrte Philipp Röhr nach Verletzungspause zurück und ersetzte Marco Wölfel. Im Sturm durfte Karsten Werneke zum ersten Mal von Beginn an ran. Nicolas Hebisch war verletzungsbedingt nicht im Aufgebot. Die Partie begann gleich wieder mit einem Rückschlag. Union spielte einen schnellen Angriff über Tugay Uzan und Eroll Zejnullahu. Der Ball kommt zu Pascal Wedemann, der aus Nahdistanz zum 0:1 trifft (4.). Beide Mannschaften spielten mit extrem viel Tempo. Als Christoph Göbel eine Flanke nach innen bringt, springt Davy Frick am höchsten und köpft den Ball zum 1:1 ins Tor (10.). Doch Union blieb brandgefährlich. Uzan prüft Unger mit einem straffen Schuss (19.) und auch beim Knaller von Tim Oschmann muss der Zwickauer Keeper sein ganzes Können in die Waagschale werfen (22.). Doch in der Offensive agierte der FSV bedeutend kaltschnäuziger. Ein Freistoß von Manuel Stiefel kommt auf den langen Pfosten, dort steht Karsten Werneke goldrichtig und köpft zur umjubelten 2:1 Führung ein (26.). Der FSV Zwickau setzte nach. Frick legt nach tollem Angriff den Ball zurück auf Werneke und der schießt über das Tor (34.). Noch vor der Pause kam Union zum Ausgleich: Nach einem Freistoß setzt sich Uzan gegen Göbel durch und trifft zum 2:2 (41.). Wer dachte, das es mit diesem Ergebnis in die Pause geht, der sah sich getäuscht. Auf einmal läuft Werneke allein auf Torwart Patzler zu, um kurvt ihn und schiebt zum 3:2 ein (42.). Ein straffer Schuss von der rechten Seite durch Benjamin Fuß setzte den Schlusspunkt unter eine turbulente erste Halbzeit. Nach dem Wechsel blieb der FSV am Drücker. Stiefel schießt von rechts aufs Tor, doch Patzler kann halten (52.). Kurz darauf dann die Entscheidung in diesem Spiel. Zunächst bittet Christoph Göbel den Unioner Fabian Fritsche zum Tanz und umspielt ihn gekonnt.
7. Zwickauer Fußballstammtisch
Am Freitag, den 11.10.2013 findet der 7. Zwickauer Fußballstammtisch im Fanprojekt Zwickau e.V. statt. Diesmal haben wir die "Edelfans" der 70er Jahre eingeladen, die ihre Erlebnisberichte zum Besten geben. Freitagabend wurde in den Zug gestiegen, Samstag 15 Uhr ASG Vorwärts Stralsund gegen die BSG Sachsenring geschaut und Sonntag war man irgendwann wieder zurück in Zwickau. So oder so ähnlich sahen damals die Wochenenden für die eisernen Fans der BSG aus, die kein Spiel ihrer Mannschaft verpassten. Da gibt es natürlich eine Menge zu erzählen. Die aus der heutigen Zeit gesehen recht amüsanten Fangesänge haben sie auf Tonband aufgenommen. Einige Kostproben werden wir auch zum Stammtisch zu hören bekommen. Los geht es ab 19 Uhr in unseren Räumen in der Äußeren Plauenschen Straße 18. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wir sehen uns!
VfB Germania Halberstadt - FSV Zwickau 2:1 (2:0) [8. Spieltag]
FSV bleibt auswärts weiter punktlos
Der FSV Zwickau hinkt seinen Ansprüchen weiterhin hinterher. Auch vom Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt kehrte die Elf von Torsten Ziegner mit leeren Händen heim. Am Ende wurde knapp mit 2:1 (2:0) verloren. Trainer Ziegner wechselte im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen. Benjamin Fuß ersetzte Bene Brecht, Marco Wölfel spielte für Tobias Fugmann und Nicolas Hebisch kam für Steffen Kellig. Der FSV erwischte den besseren Start. Hebisch kommz über links zum Schuss, doch Nagel im Halberstädter Tor hält (3.). Auf der anderen Seite faustet Unger einen Schuss des groß gewachsenen Bolivard weg (5.). Der FSV war vorne irgendwie nicht zwingend genug. Statt zu schießen lässt sich Hebisch den Ball noch abnehmen (6.). Und auch als Hebisch den Ball zu Ullmann passt, landet der Schuss nicht im Halberstädter Tor. Kurz daruf dann ein Freistoß für Halberstadt an der Strafraumgrenze. Der Ball wird von der Mauer abgefälscht und kommt zu Labisch, der Unger tunnelt und zum 1:0 trifft (19.). In der Folgezeit fand der FSV kein Mittel um gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Hohe Bälle in die Mitte waren kein Erfolgsrezept. Doch es kam noch schlimmer. Seitz zieht von der rechten Seite ab, Unger im Zwickauer Tor sieht den Ball zu spät und kann nur noch dem Ball, der zum 2:0 einschlägt, hinterher schauen (39.). Zur Pause kamen Fugmann und Werneke für Wölfel und Hebisch. Und der FSV spielte druckvoller nach vorne. Eine Flanke von Fuß kommt zurück zu Fugmann, der zum 2:1 Anschlusstreffer einschießen (51.). Kurz darauf die Chance zum Ausgleich, doch der Schuss von Werneke verfehlt sein Ziel denkbar knapp (59.). Als dann der Ball über mehrere Stationen zu Davy Frick kommt, scheitert auch er an Nagel (65.). Der FSV versuchte alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch auch ein toller Schuss von Göbel, der am Pfosten landete wollte nicht ins Tor (72.).
Register to read more...