Rückblick 5. Nachwuchshallenturnier des FSV Zwickau
Dynamo Dresden und Rasenballsport Leipzig erfolgreichste Vereine des Wochenendes
Es war wieder ein Riesenspektakel! Das 5. Nachwuchshallenturnier des FSV Zwickau ist Geschichte und hinterlässt jede Menge positive Eindrücke eines erlebnisreichen Wochenendes. 40 leistungsstarke Mannschaften erspielten in 108 Spielen die 4 Turniersieger in den jeweiligen Altersklassen. Dabei erzielten die jungen Kicker insgesamt 344 Tore an diesem Turnierwochenende. RB Leipzig und die SG Dynamo Dresden gingen nach Abschluss unserer diesjährigen Turnierserie als großer Sieger hervor. Beide Vereine konnten jeweils 2 Turniersiege erringen. Auch der FSV Zwickau als Gastgeber ging in diesem Jahr nicht ganz leer aus und landete in 2 Turnieren unter den Top 3. Unsere F2 schaffte einen verdienten 3. Platz beim F2 PROSale-Cup und unsere E1 konnte das beste Resultat für den FSV an diesem Wochenende erzielen. Erst im Finale beim E1 UTC-Cup gegen RB Leipzig kassierten unsere Jungs eine Niederlage und belegten so am Ende einen dennoch hervorragenden 2. Platz. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften mit ihren Anhängern für den Besuch in Zwickau. Mit Euch gemeinsam haben wir es wieder geschafft, für die jungen Kicker ein ganz besonderes Hallenturnier auf die Beine zu stellen. Viele Interessante Vergleiche unter diesem leistungsstarken Teilnehmerfeld waren für die Trainer eine echte Standortbestimmung und sie konnten somit auch, die eine oder andere Erkenntnis für die Trainingsarbeit mitnehmen. Ein weiterer Dank geht an die vielen fleißigen und ehrenamtlichen Helfer, unseren Turniersponsoren, sowie an den Förderverein des FSV Zwickau. Dank der tollen Unterstützung konnte diese Fußballveranstaltung unseres FSV Zwickau erfolgreich umgesetzt werden und wurde so ein gelungenes und spannendes Event! Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken! Wir freuen uns schon jetzt, auf die 6. Auflage Ende November 2014. Alle Endstände / Ergebnisse und Fotos von allen 4 Turnieren gibt es HIER
Pressmitteilung des FSV Zwickau e.V.
Im vergangenen Heimspiel gegen den 1. FC MAGDEBURG ist es zum wiederholten Male auf Seiten der Zwickauer Fans zum Abbrennen von Pyrotechnik durch einige Unbelehrbare gekommen, und dies trotz der Bemühungen des Vereines noch am Freitag vor dem Spiel mit den beteiligten Fangruppierungen solche Vorkommnisse durch einen ständigen Dialog zu verhindern. Der FSV Zwickau e.V. sah sich in der noch jungen Saison 2013/14 bislang mit 7 Sportgerichtsverfahren beim NOFV und SFV jeweils wegen eines Fehlverhaltens seiner Anhänger (Pyrotechnik) konfrontiert, welche bislang in eine summierte Gesamtgeldstrafe von 3.100 Euro zzgl. Verfahrenskosten mündeten.
Dies ist durch die Vereinsführung zum Schutze des Vereines nicht mehr hinnehmbar. Aus diesem Grunde hat der FSV Zwickau e.V. Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz erstattet. Sofern die Ermittlungen hierzu zur Identifizierung der Verantwortlichen führen, wird der FSV Zwickau e.V. diese mit Stadionverbot belegen und wegen der dem Verein entstandenen Kosten in Regress nehmen.
Den mit der Fanszene etablierten kontinuierlichen Dialog wird die Vereinsführung unabhängig von o.g. unbeirrt fortsetzen.
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand und Geschäftsführung des FSV Zwickau e.V.
Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [14. Spieltag]
Endlich - der FSV kann doch noch auswärts gewinnen!
Lange hat es gedauert, doch kurz vor Ende der Hinrunde gelang dem FSV Zwickau endlich der lang ersehnte Auswärtssieg. Beim FSV Wacker Nordhausen stand nach 90 Minuten ein völlig verdienter 2:0 Sieg zu Buche. Trainer Torsten Ziegner änderte seine Startformation auf einer Position. Für den erkrankten Karsten Werneke spielte der zuletzt gesperrte Kapitän Manuel Stiefel. Beide Mannschaften hatten zunächst Probleme mit dem tiefen Geläuf. Eine Eingabe von Florian Eggert kann die Abwehr des Aufsteigers problemlos klären (8.). In einer von Zweikämpfen geprägten Partie kann sich Christoph Göbel den Ball erobern, doch seine Eingabe geht über das Tor (18.). Der FSV Zwickau machte das Spiel und hatte nach Eingabe von Steffen Kellig fast die nächste Möglichkeit, doch Carsten Weis verpasst den Ball knapp (25.). Die Gastgeber präsentierten sich nach dem Last-Minute Sieg in Auerbach schwach und konnten sich nur wenig Chancen erspielen. Anders der FSV, der wieder durch Weis einen Torschuss verbuchte - der Ball ging aber rechts vorbei (26.). Ein paar Minuten später dann die Führung für Zwickau. Philipp Röhr schickt Christoph Göbel über links. Dessen Eingabe kommt zu Steffen Kellig, der aus der Drehung das 0:1 erzielt (32.). Nordhausen gelang erst nach 42 Minuten der erste gefährliche Torschuss. Rischlers Distanzschuss ging aber rechts am Tor vorbei. Kurz darauf der selbe Spieler mit einer weiteren Chance, doch die Zwickauer Abwehr klärt zur Ecke (44.). Nach dem Wechsel gleich eine gute Möglichkeit für die Gastgeber. Die Zwickauer Abwehr klärt in die Füße von Löhmannsröben, der abzieht und das Tor nur knapp verpasst (47.). Kurz darauf verletzte sich Kapitän Manuel Stiefel und wurde durch Mike Baumann ersetzt. Nach Freistoß von Weis köpft Eggert an die Latte (53.). Im Gegenzug dann die große Ausgleichschance. Hauswald scheitert aber am aufmerksamen Marian Unger (54.).
Register to read more...FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 0:2 (0:0) [16. Spieltag]
FSV Zwickau gegen Magdeburg erneut ohne zählbaren Erfolg
Im vorgezogenen Rückrundenauftakt hat der FSV Zwickau verpasst, sich beim 1.FC Magdeburg für die schmerzhafte 0:6 Niederlage vom Hinspiel zu revanchieren. Am Ende musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Der FSV Zwickau lief in der selben Aufstellung wie beim 2:0 Auswärtssieg in Nordhausen auf. Beim 1.FC Magdeburg saß nach abgelaufener Sperre erstmals wieder Coach Andreas Petersen auf der Bank. Den Respekt beider Mannschaften voreinander konnte man von Beginn an sehen. Beide agierten sicher in der Abwehr und ließen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Die erste Zwickauer Chance hatte Außenverteidiger Florian Eggert, dessen Kopfball nach einer Ecke am Tor vorbei strich (9.). Auf der anderen Seite konnte sich Torjäger Christian Beck gegen seine Gegenspieler durchsetzen, scheitert dann aber mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze am Zwickauer Torwart Marian Unger. Beide Mannschaften versuchten es nun oft aus der Distanz. Ein 35m Freistoßgeschoss von Nico Hammann touchiert noch die Zwickauer Latte (13.). Für den FSV gab Bene Brecht einen fulminanten 25m Schuss auf das Magdeburger Tor ab und prüfte damit Matthias Tischer (21.). Die Magdeburger waren in der Folgezeit optisch etwas präsenter, bissen sich aber an der dicht gestaffelten Zwickauer Abwehr die Zähne aus. Ein weiterer Fernschuss von Kevin Nennhuber ging einen guten halben Meter über das Zwickauer Tor (36.). Nach dem Wechsel gleich eine gute Chance für den Magdeburger Marius Sowislo, der nach einer abgewehrten Ecke zum Schuss kommt. Doch auch hier kann Unger mit Fußabwehr klären (47.).
Register to read more...FSV Zwickau - VFC Plauen 2:1 (1:0) [13. Spieltag]
Heimsieg gegen den VFC Plauen
Der FSV Zwickau hat das Bezirksderby gegen den VFC Plauen mit 2:1 (1:0) gewonnen und damit Trainer Torsten Ziegner ein schönes Geburtstaggeschenk gemacht. Die Zwickauer waren über die gesamte Spielzeit das aktivere Team und gewannen am Ende verdient. Torsten Ziegner nahm zwei Veränderungen zum Spiel in Neustrelitz vor. Für den gesperrten Kapitän Manuel Stiefel spielte Carsten Weis und für Tobias Fugmann begann Bene Brecht. Der VFC Plauen hingegen musste den heute gesperrten Spielmacher Daniel Rupf ersetzen. Zwickau begann stark und kam mit viel Laufbereitschaft von Beginn an gut ins Spiel. Bereits nach 5 Minuten muss Maik Ebersbach bei einem Vorstoß von Karsten Werneke auf der Hut sein und kann zur Ecke klären. Plauen versuchte zunächst sein Glück in der Defensive. Der FSV hatte dann durch einen Kopfball von Robert Paul nach Freistoß von Carsten Weis eine weitere gut Möglichkeit, doch der Ball flog über das Tor (19.). Als dann Carsten Weis energisch in den Strafraum drängt, geht der Ball allerdings weit am Tor vorbei (24.). Ein Dribbling vom heute im Mittelfeld eingesetzten Bene Brecht führt zur nächsten Möglichkeit, doch auch hier geht der Ball über das Tor (29.). Als dann eine Eingabe von Florian Eggert immer länger wird, kann Ebersbach mit einer Hand zur Ecke klären. Carsten Weis bringt den Ball in den Strafraum, wo Karsten Werneke zum Kopfball kommt. Der Ball geht per Aufsetzer ins Tor zum 1:0 (30.). Plauen spielte nach dem Rückstand natürlich offensiver. Marian Unger musste dann auch bei einem Schuss von Filip Sajbidor sein ganzes Können in die Waagschale werfen (40.). Nach dem Wechsel spielten die Rot-Weißen weiter nach vorne. Der Schuss von Steffen Kellig kann von Ebersbach noch gehalten werden (49.). Kurz darauf machte es der Routinier dann besser. Eine Flanke von Wies wird von Eggert verlängert. Kellig lauert am langen Pfosten und trifft per Seitfallzieher zum 2:0 (53.). Der VFC konnte dann jedoch verkürzen. Nach Foul von Weis an Landgraf trifft Falk Schindler per Freistoß direkt zum 2:1 (67). In der Folgezeit konnten die Zwickauer die Vogtländer vom eigenen Strafraum fern halten. Nach einem Foul von Bene Brecht an Kevin Landgraf revanchiert sich der Plauener. Beide Spieler sehen gelb. Für den VFC-Spieler war es allerdings schon die zweite im Spiel, so dass er vorzeitig von Feld musste (82.). Trotz vierminütiger Nachspielzeit konnte sich der VFC Plauen keine weiteren Chancen heraus spielen, so dass der FSV das Bezirksderby knapp aber verdient mit 2:1 für sich entscheiden konnte und dass scheinbar mit einem Glücksbringer.
Register to read more...