Dankeschön!
Die FSV Zwickau Fussballschule bedankt sich an dieser Stelle bei der SG Dynamo Dresden für einen interessanten und erlebnisreichen Tag in Dresden. Am heutigen Donnerstag verbrachten die Fussballschulen der SGD und des FSV einen gemeinsamen Tag auf dem Gelände des Glücksgasstadion in Dresden. Beide Vereine zeigten so ein weiteres Mal, wie man eine ehrliche Kooperationspartnerschaft mit Leben erfüllt. Dafür ein großes Dankeschön an die SG Dynamo Dresden.
Bilder aus Dresden und der Campwoche gibt es HIER
Chemnitzer FC - FSV Zwickau 4:1 (0:0) [Testspiel]
Testspielniederlage gegen Drittligist
In einem kurzfristig vereinbarten Testspiel unterlag der FSV Zwickau am Mittwochabend beim Chemnitzer FC mit 1:4 (0:0). Den Rahmen für diesen Testvergleich bildete das Chemnitzer Sportforum. Beim Betreten dieser mittlerweile völlig verfallenen Sportanlage, kamen zunächst schöne Erinnerungen an den letzten Auftritt des FSV Zwickau in diesem Stadion auf. Am 09.12.95 feierte der FSV in der 2. Bundesliga einen 1:0 Derby-Auswärtssieg bei den Chemnitzern. Im Schneegestöber sorgte damals Lars Hermel für den Siegtreffer.
Zur gegenwärtigen Zeit trennen beide Teams eine Spielklasse, was aber vor allem in der ersten Halbzeit dieses Testspieles nicht zu sehen war. Beim FSV wirkte heute von Beginn an der Offensiv-Proband Philipp Nitzsch (Energie Cottbus U23) mit. Die ersten beiden Chancen im Spiel hatte dann auch gleich der FSV. Oliver Genausch aus der Drehung (10.) und Davy Frick (11.) hätten unser Team schon früh in Führung bringen können. Für die einzig echte Torchance des CFC in den ersten 45 Minuten sorgte der FSV selbst. Davy Frick testete mit einem sehenswerten Flugkopfball den eigenen Torhüter, der glänzend reagierte (18.). Nach einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der sich beide Teams nichts schenkten, ging es dann mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Register to read more...FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (2:0) [25. Spieltag]
Verdienter Sieg gegen Carl Zeiss Jena
Der FSV Zwickau hat im Ostklassiker den FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 (2:0) besiegt. Nach auf den Tag genau 15 Jahren konnte der FSV in diesem Duell endlich wieder als Sieger vom Platz gehen. Über die gesamte Spielzeit waren die Rot-Weißen das bessere Team und schafften schnell klare Verhältnisse. Auch nach dem überraschenden Anschlusstreffer war der Sieg nicht ernsthaft in Gefahr.
Beide Mannschaften traten mit je drei Veränderungen im Vergleich zu den Spielen der Vorwoche auf. Beim FSV spielte der zuletzt gesperrte Robert Paul für den nun gesperrten Marcel Trehkopf in der Innenverteidigung. Zudem standen Tobias Fugmann für Maxim Romanovski und Carsten Weis für Manuel Stiefel in der Startelf. Lothar Kurbjuweit, Interimscoach der Gäste, ließ die Außenverteidiger Sören Eismann und Filip Kristic draußen und brachte Florian Giebel und Marc Andris. Zudem agierte Marc-P. Zimmermann im Sturm für den jungen Dominick Bock. Als die Partie mit 10-minütiger Verspätung begann, merkte man von der ersten Sekunde den Zwickauern den unbedingten Siegeswillen an. Die Gäste wurden früh gestört und somit wirkungsvoll am Spielaufbau gehindert. Die erste Möglichkeit gab es nach einer Eingabe von Carsten Weis, die von Justin Gerlach um ein haar ins eigene Tor gelenkt worden wäre (10.). Als Weis dann eine gefühlvolle Flanke nach innen bringt, steht Davy Frick goldrichtig und köpft völlig freistehend zum 1:0 (17.) ein. Doch damit nicht genug. Der FSV setzte gleich nach und zwang die Spieler des FCC zu Fehlern. Stürmer Oliver Genausch kann Torhüter Tino Berbig bedrängen, kommt aber nicht zum Abschluss (19.). Kurz darauf setzt sich Christoph Göbel auf links durch, zieht nach innen und trifft leicht abgefälscht zum 2:0 (20.). Von den Gästen war in dieser Phase überhaupt nichts zu sehen. Im Gegenteil: Jena hatte Glück, dass Davy Frick nach einer unübersichtlichen Situation nur den rechten Pfosten traf und damit die Vorentscheidung verpasste (25.). Irgendwie schafften es die Zwickauer fast jeden Ball abzufangen. Es ergaben sich Räume, die zu weiteren Möglichkeiten führten: So kommt Davy Frick an den Ball, seine Eingabe findet jedoch keine Abnehmer (30.). Der bis dahin nahezu beschäftigungslose Marian Unger musste nach 34 Minuten erstmals eingreifen. Doch einen Freistoß von Marcel Schlosser faustet der Zwickauer Schlussmann sicher weg (34.). Kurz vor der Pause dann noch ein Freistoß für Jena: Dieses Mal bringt Gramoz Kurtaj den Ball nach innen. Zimmermann kommt zum Kopfball, setzt den Ball aber am Tor vorbei. Im Gegenzug dann noch einmal der FSV, doch auch diese Möglichkeit von Davy Frick geht über das Tor (45.+1). Auch nach dem Wechsel kontrollierte der FSV das Spiel. Mike Baumann schirmt im Strafraum den Ball gekonnt ab und bringt den Ball nach innen. Dort kommt Oliver Genausch im Fünfmeterraum zum Schuss, trifft aber leider nur Torhüter Berbig (54.). Ein weiterer guter Ball von Baumann, dieses Mal auf Philipp Röhr führte zur nächsten Chance des FSV. Röhr zieht nach innen und schießt, doch auch hier ist Berbig zur Stelle (59.).
Register to read more...Kurzfristiges Testspiel
Der FSV Zwickau bestreitet am morgigen Mittwoch ein kurzfristig vereinbartes Testspiel beim Chemnitzer FC. Der Anstoß erfolgt um 18:00 Uhr im Sportforum Chemnitz.
Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena | AOK plus Sponsor of the Day
Rot-Weiß gegen Blau-Gelb, Schwäne gegen Paradiesvögel oder Flügelmuttern gegen verrostete Flutlichtmasten. Es gibt viele Floskeln die man über die Ostersonntagspartie zwischen dem FSV Zwickau und dem FC Carl Zeiss Jena schreiben könnte. Leider fehlt diesem Rückrundenduell beider Teams die sportliche Brisanz, die zum Beispiel noch in der letzten Saison bestanden hat. Trotzdem ist das Spiel ein ewig junger Klassiker zwischen zwei Traditionsmannschaften und verdient allein deswegen Beachtung. Dazu kommt, dass der letzte Zwickauer Pflichtspielsieg gegen den FC Carl Zeiss Jena am Sonntag auf den Tag genau 15 Jahre her ist. Am 20.04.1999 gewann der FSV im Westsachsenstadion durch einen Dreierpack von Veselin Popovic mit 3:0. Unser heutiger Trainer Torsten Ziegner stand damals als Spieler im Rot-Weißen Trikot auf dem Rasen. Nachdem in dieser Saison der Auerbachfluch schon besiegt werden konnte, sollte es uns nun auch endlich gelingen, die Jenenser mal wieder in die Knie zu zwingen.
Unsere Gäste aus Jena waren als großer Staffelfavorit gestartet, mussten im Saisonverlauf allerdings Federn lassen und haben mittlerweile den Anschluss an Spitzenreiter Neustrelitz verloren. Damit einhergehend gab es einige Veränderungen im Umfeld, so sitzt mit Lothar Kurbjuweit bereits der dritte Trainer in dieser Spielzeit auf der Jenenser Bank. Zudem sorgte der Einstieg eines belgischen Investors für Unruhe im „Paradies“ und vor allem für hitzige Debatten in der Carl-Zeiss-Anhängerschar.
Für unseren FSV beginnt mit diesem Spiel der Saisonendspurt. Mit guten Leistungen vor allem in den Heimspielen gegen Jena und Neustrelitz will sich die Mannschaft für den durchwachsenen Saisonverlauf rehabilitieren und Vorfreude auf die nächste Spielzeit schüren.
Rund um das Spiel gegen Jena wird die AOK plus als Spieltagspräsentator / Sponsor of the Day mit verschiedenen Aktionen für Osterstimmung sorgen.
Auch die Wettervorhersage für den Ostersonntag schaut auch nicht so schlecht aus, so dass wir uns alle zusammen als Rot-Weiße Familie mit 3 Ostereiern in Form von 3 Punkten beschenken können. Der Anstoß zu diesem „Klassiker“ erfolgt um 13:30 Uhr in unserer heimischen „Raumkapsel“. Das Spiel wird geleitet von Felix-Benjamin Schwermer aus Magdeburg. An den Seitenlinien fungieren Patrick Kluge (Zeitz) und Frank Hildebrandt (Nebra/Unstrut). Das Hinspiel am 13. Oktober in Jena endete 1:1. Die zwischenzeitliche Zwickauer Führung erzielte Karsten Werneke.