Alle in die „Raumkapsel“ !!! | Germania Halberstadt im letzten Heimspiel des Jahres zu Gast in Zwickau
Am Sonnabend wartet mit dem VfB Germania Halberstadt die letzte Heimaufgabe des Jahres auf den FSV Zwickau, bevor dann noch mit 2 Auswärtsspielen das Jahr 2014 abgeschlossen wird. Für dieses letzte Heimspiel in diesem Jahr hat die Mannschaft noch einmal die Unterstützung aller Rot-Weißen Anhänger verdient. Gerade in der heimischen „Raumkapsel“ läuft es bis jetzt in dieser Saison sehr ordentlich. Noch ohne Niederlage und ohne Gegentor sind wir eine echte Heimmacht. Auch die vorläufige Gesamtbilanz der Hinrunde erfüllt alle Erwartungen mehr als deutlich. Auch aus diesem Grund muss es für jeden Zwickauer Anhänger eine „Herzensangelegenheit“ sein, unsere Mannschaft im letzten Heimspiel des Jahres noch einmal gebührend zu unterstützten. Der Anstoß erfolgt am Sonnabend wie gewohnt um 13:30 Uhr in unserer "Raumkaspel".
ALLE IN DIE „RAUMKAPSEL“
MEINE STADT – MEIN VEREIN – MEINE LIEBE
FC International Leipzig - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [Sachsenpokal 1/4 Finale]
FSV erreicht Halbfinale im Sachsenpokal
Der FSV Zwickau ist in das Halbfinale des Sachsenpokals eingezogen. Das Spiel beim Landesligaspitzenreiter FC International Leipzig konnte durch Tore von Toni Wachsmuth und Florian Eggert mit 2:0 gewonnen werden. Die Viertelfinalpartie fand in Markranstädt statt, da der neu gegründete Verein keine Spielstätte besitzt, die den nötigen Sicherheitsstandards entspricht.
Zwickau hatte nach 7 Minuten die erste Offensivaktion, doch die Flanke von Patrick Grandner war kein Problem für Torhüter Christian Schmedtje. Nach einer Ecke von Michael Schlicht befördert Gerald Muwanga den Ball mit einem Querschläger übers Tor (12.). Ein erstes Offensivzeichen der Gastgeber setzte Christos Papadimitriou, dessen 20m Schuss von Steven Braunsdorf sicher gehalten wird (20.). Ein von Miguel Gudiel Garcia getretener Freistoß geht knapp am Tor vorbei (25.). Als es dann einen Freistoß für den FSV auf der rechten Seite gibt, läuft Patrick Göbel an und bringt den Ball gefährlich in die Mitte. Dort steigt Kapitän Toni Wachsmuth am höchsten und köpft zum 0:1 ein (28.). Inter war aber bei Freistößen weiterhin gefährlich. Wiederum war es Gudiel Garcia, der Braunsdorf zur Parade zwang (39.). Noch vor der Pause dann ein Dribbling von Hayato Wakino. Der Ball kommt zu Marcos Lopez Arias, dessen Schuss drüber geht (41.). Der FSV kam mit Schwung aus der Kabine und hatte durch Marc-Philipp Zimmermann gleich eine gute Doppelchance (50.). Doch Torwart Schmedtje war genau wie beim Schuss von Toni Wachsmuth zur Stelle (51.). Als Oliver Genausch über rechts geschickt wird, kommt ihm Schmedtje entgegen und blockt den Ball ab (59.). Der FSV ließ hinten nichts anbrennen, traf aber vorne das Tor nicht. Inter war noch einmal durch Gudiel Garcia gefährlich, wieder per Freistoß (73.). Doch ein weiteres Mal war Braunsdorf zur Stelle. Im direkten Gegenzug kontert der FSV wieder über Genausch, doch statt abzulegen schießt der Stürmer den Torwart an. Die darauffolgende Ecke tritt Patrick Göbel. Zimmermann lässt den Ball passieren und Florian Eggert trifft zum entscheidenden 0:2 (74.). Auch danach hatte der FSV weitere Chancen, doch weder Davy Frick kurz vorm Tor (82.), noch Patrick Göbel per Lupfer (90.) gelang ein weiterer Treffer. Am Ende freute sich Trainer Torsten Ziegner über den standesgemäßen Sieg und darüber, dass sich keiner seiner Spieler verletzt hatte. Auch Inter Trainer Backhaus war nicht unzufrieden und lobte seine Mannschaft, die es dem Favoriten über weite Strecken schwer gemacht hatte. Der FSV Zwickau hat somit das Halbfinale erreicht und muss nun im kommenden März zum “Pokalschreck” FC Oberlausitz Neugersdorf.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Pokalspiel gegen den VFC Plauen
Überspringt der FSV auch die Hürde VFC???
Wenn es nach Trainer Torsten Ziegner und unsere Mannschaft geht kommt da keinerlei Zweifel auf. Auf dem Weg eines der Saisonziele (Pokalfinale) zu erreichen, ist beim FSV ein absoluter Wille zu spüren. Dennoch weis man, dass die Pokalaufgabe im Achtelfinale eine sehr unbequeme ist. Nach einem recht ordentlichen Start ist der VFC Plauen zwar im Tabellenkeller der Regionalliga angekommen, verweist aber dennoch im Schnitt auf genauso viele Gegentore wie die Spitzegruppe der Liga (Zwickau mal ausgenommen). Und genau da liegt die Stärke der Vogtländer. Der FSV bekam das in dieser Saison schon am eigenen Leib zu spüren, als am ersten Spieltag der VFC in unserer "Raumkapsel" nach dem 0:0 in der Saisonauftaktpartie einen Punkt regelrecht ermauern konnte. Aber eins ist sicher, ein torloses Unentschieden wird es am Sonntag nicht geben. Sollten 90 Minuten für eine Entscheidung nicht ausreichen, fällt die Entscheidung entweder nach 120 Minuten oder sogar im Elfmeterschießen. Unser Team wird alles dafür tun, dass der Sieger natürlich FSV Zwickau heißt. Auch sollte man die bekannte Floskel „Der Pokal hat seine eigene Gesetzte“ nicht ganz außer Acht lassen. Da der VFC Plauen in der aktuellen schwierigen Lage in der sich der gesamte Verein befindet wenig zu verlieren hat und nach einem großen Erfolgserlebnis sucht (zumindest sportlich), darf berechtigt ein absolut packendes Pokalspiel erwartet werden.
Patrick Göbel ist mit dabei!
Trotz seines Platzverweises in der Vorwoche wird Patrick Göbel seiner Mannschaft helfen können, den Einzug in das ¼-Finale zu schaffen. Er wurde vom Sportgericht nach einer „Fahrlässigen Notbremse“ für 1 Punktspiel gesperrt. Da der Sachsenpokal aber ein anderer Wettbewerb ist, kann Patrick Göbel im Pokalspiel gegen Plauen zum Einsatz kommen. Die Sperre muss dann im folgenden Punktspiel gegen Halberstadt abgesessen werden.
Der Anstoß in unserer „Raumkapsel“ erfolgt am Sonntag um 13:00 Uhr. Die Stadiontore & Kassen öffnen 12:00 Uhr.
Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass wie bei Pokalspielen üblich, jegliche Dauerkarten, VIP und Nachwuchskarten keine Gültigkeit besitzen. Das vorgeschriebene Limit an Schiedsrichterkarten ist an der Heimkasse erhältlich.
Geleitet wird das Spiel von Marek Nixdorf aus Dresden und an der Linie stehen Mario Wehnert (Haselbachtal), sowie Philipp Seidel (Bannewitz).
Meine Stadt - Mein Verein - Meine Liebe | Gemeinsam auf dem Weg ins FINALE !
FSV Zwickau - VFC Plauen 1:0 (0:0) [Sachsenpokal 1/8-Finale]
Christoph Göbel schießt FSV Zwickau ins Sachsenpokal-Viertelfinale
Der FSV Zwickau hat das Achtelfinalspiel im Wernesgrüner Sachsenpokal gegen den VFC Plauen knapp mit 1:0 gewonnen. Der VFC Plauen stand lange Zeit hinten sicher, doch ein straffer Schuss von Christoph Göbel brachte die Entscheidung und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Trainer Torsten Ziegner änderte seine Elf im Vergleich zum 3:3 bei Union Berlin gleich auf vier Positionen: Im Tor spielte Steven Braunsdorf für Marian Unger, zudem rutschten Patrick Grandner, Florian Eggert und Philipp Röhr in die Startelf. Davy Frick, Sebastian Mai und Oliver Genausch blieben erst einmal auf der Bank. Der VFC Plauen präsentiert sich in dieser Saison recht abwehrstark und so hatte auch der FSV zunächst Probleme die dicht gestaffelte Abwehr zu durchbrechen. Ein Freistoß von Patrick Göbel bringt den Ball erstmals gefährlich in den Strafraum, doch Plauens Torhüter passt auf und schnappt sich den Ball vor dem aufgerückten Florian Eggert (6.). Ein schöner Spielzug über Patrick Grandner und Michael Schlicht bringt Manuel Stiefel in gute Schussposition, doch auch hier ist die VFC-Abwehr zur Stelle (19.). Als Patrick Göbel zum flanken kommt, steigt Marc-Phillip Zimmermann völlig freistehend zum Kopfball hoch, erwischt den etwas zu hoch kommenden Ball allerdings nicht richtig (33.). Plauen tat in Halbzeit eins nur sehr wenig in der Offensive. Als Danny Wild einmal aufs Tor zugeht, rutscht er weg und verliert gleich wieder den Ball (37.). Nach dem Wechsel kam langsam Schwung in die Partie, auch weil die Plauener nun mehr nach vorn spielten. Ondrej Brusch geht über links Richtung Tor, schließt aber zu halbherzig ab (50.). Anders der FSV: Als Marc-Philipp Zimmermann den Ball auf Christoph Göbel zurücklegt fackelt dieser nicht lange und hämmert den Ball zum 1:0 in die Maschen (61.). Nach der Zwickauer Führung hätten die Plauener um ein Haar den Ausgleich geschafft: Nach einer Ecke rettet zunächst Steven Braunsdorf mit toller Parade gegen Danny Wild. Der Ball kommt zu Florian Grossert, doch dessen Kopfball geht vom Pfosten in die Arme von Braunsdorf (68.). Im Gegenzug hätte Marc-Philipp Zimmermann alles klar machen können: Sein Hechtkopfball wird von Ebersbach pariert (69.). Als dann ein flach getretener Freistoß von Patrick Göbel die Plauener Abwehr überrascht, steht Oliver Genausch plötzlich frei vorm Plauener Tor. Er fackelt nicht lange, schießt den Ball jedoch über das Tor (72.). Kurze Zeit später noch eine Chance für den eingewechselten Genausch: Yuri Moraes verschätzt sich und Genausch hat freie Bahn Richtung Tor. Doch der VFC-Spieler macht seinen Fehler wieder gut und hindert Genausch noch am Schuss (78.). Eine letzte Möglichkeit dann noch für Patrick Göbel, der durch eine Hackenablage von Patrick Grandner schön freigespielt wurde, doch auch dieser Schuss geht nicht ins Tor.
Register to read more...Spieler des 13. Spieltages | #8 Manuel Stiefel #9 Patrick Grandner
Bereits zum 2. Mal in dieser Saison müssen sich den Titel „Spieler des Spieltags“ 2 Spieler teilen. Manuel Stiefel und Patrick Grandner standen bei unseren Fans in dieser Woche hoch im Kurs und teilen sich mit je 35% der abgegebenen Stimmen Platz 1. Mit Sebastian Mai (11%) ist auch der dritte Torschütze des vergangenen Wochenendes unter den Top 3.