SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 1:2 (0:1) [15. Spieltag]
FSV zurück in der Erfolgsspur
Der FSV Zwickau hat das Auswärtsspiel beim bis dato zu Hause ungeschlagenen SV Babelsberg mit 2:1 gewonnen. Nach dem überraschenden Anschlusstreffer der Babelsberger wurde es zum Ende der Partie zwar noch einmal spannend, doch der FSV brachte den Sieg letztendlich verdient nach Hause.
Torsten Ziegner musste seine Elf der Vorwoche auf vier Positionen verändern. Für Marian Unger, den unter der Woche Rückenbeschwerden plagten, stand Steven Braunsdorf im Tor. Die verletzt ausgefallenden Michael Schlicht und Philipp Röhr wurden durch Patrick Grandner und Davy Frick ersetzt. Schließlich musste auch der gesperrte Sebastian Mai pausieren. Für ihn spielte Florian Eggert. Zwickau war von Beginn an spielbestimmend. Ein Ball von Patrick Göbel wird von Oliver Genausch heruntergepflückt, doch Torwart Marvin Gladrow war zur Stelle (7.). Auch als Patrick Grandner den Ball zu Oliver Genausch ablegt, kann ein Abwehrspieler zur Ecke klären (11.). Toni Wachsmuth probiert es aus der Distanz, doch der Ball geht über das Tor (17.). Von Babelsberg war offensiv fast nichts zu sehen. Ein Kopfball von Lukas Albrecht geht weit am Tor vorbei (27.). Als Davy Frick auf rechts in den Strafraum dringt, kommt der Ball leider nicht bei Oliver Genausch an (31.). Nach Foul an Oliver Genausch gibt es Freistoß am linken Strafraumeck. Patrick Göbel bringt den Ball gefährlich in die Mitte, wo Florian Eggert zum 0:1 trifft (33.). Noch vor der Pause eine knifflige Situation im Strafraum der Babelsberger, als die Zwickauer Spieler auf Handspiel reklamierten, der Pfiff allerdings ausblieb (42.). Auch nach dem Wechsel war der FSV zunächst die aktivere Mannschaft: Marc-Philipp Zimmermann köpft gleich mal knapp am Tor vorbei (47.). Ein ganz weiter Ball von Patrick Göbel leitet dann den nächsten Treffer ein. Torwart Gladrow kommt raus und Marc-Philipp Zimmermann köpft den Ball aus vollem Lauf über Gladrow zum 0:2 ins Netz (52.). Doch wer den FSV nun schon als sicheren Sieger sah, der sah sich getäuscht, denn Babelsberg kam zurück ins Spiel. Nach Freistoß kommt der zur Pause eingewechselte von Piechowski an den Ball uns schiebt ihn ins lange Ecke zum 1:2 (57.). Was nun folgte, war eine wütende Angriffsphase der Filmstädter, die der FSV schadlos überstand. Patrick Grandner hatte die große Chance wieder zu erhöhen, scheitert aber freistehend vor dem Tor (67.). Am Ende gelang es dem FSV den Ball möglichst weit von der Gefahrenzone fernzuhalten und die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Weil es beim Jubel nach dem Spiel zu Rangeleien zwischen Spielern beider Mannschaften kam, konnte sich die Zwickauer Elf nicht bei den 270 mitgereisten Gästefans bedanken. Unsere Mannschaft bedankt sich aus diesem Grund noch einmal ausdrücklich an dieser Stelle bei den Rot-Weißen Anhängern, für die hervorragende Unterstützung beim heutigen Spiel in Babelsberg.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim SV Babelsberg 03
Zum Abschluss der Hinrunde muss der FSV Zwickau morgen ab 13:30 Uhr beim heimstarken SV Babelsberg 03 antreten. Noch ohne Heimniederlage belegen die Jungs aus der Filmstadt aktuell den 5. Tabellenplatz und streben auch gegen unseren FSV einen weiteren Erfolg an. Still und heimlich hat sich der SVB nach einem durchwachsenen Saisonstart der Regionalliga-Spitzengruppe angenähert. Dem Drehbuch der Filmstädter will der FSV Zwickau auf jeden Fall ein eigenes Kapitel beisteuern. "Wir wollen Wiedergutmachung und uns vor allem defensiv stabilisieren. Das hat uns in der Hinrunde ausgezeichnet. Wenn das klappt, werden wir auch was mitnehmen" so unser Trainer Torsten Ziegner. Fehlen wird dem FSV beim Hinrundenabschluss auf jeden Fall Sebastian Mai, der seine Sperre (5. gelbe Karte) absitzen muss. Große Fragezeichen stehen dazu noch hinter den Einsätzen von Marian Unger (Rückenprobleme), sowie Philipp Röhr und Michael Schlicht (beide Fußverletzung).
Fan-Anreiseinfo: Die Partie im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion wird 13:30 Uhr angepfiffen. Fans, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von 278 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann immer die A9 entlang bis zum Dreieck Potsdam von da die A10 in Richtung Frankfurt/Oder bis zum Dreieck Nuthetal. Nun der A115 bis zur Abfahrt Potsdam-Babelsberg folgen. Über die Nuthestraße bis zum rechten Abzweig Alt Nowawes. Nach 700m kommt man direkt zum Gästeblock. Das Karl-Liebknecht-Stadion hat eine Kapazität von 10.786 Zuschauern und wird auch vom 1.FFC Turbine Potsdam genutzt. Der Gästebereich befindet sich direkt hinter dem Tor.
Futter für das Navi: Karl-Liebknecht-Stadion | Allee nach Glienicke | 14482 Potsdam
Eintrittspreise (Gästeblock): Vollzahler: 9 € | Kinder: 6 €
Spitzenfunktionäre des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) zu Gast beim FSV Zwickau e.V.
Am Donnerstag, den 13.11.2014 waren der Präsident des Sächsischen Fußballverbandes Klaus Reichenbach, Frank Pohl Geschäftsführer des SFV, Sebastian Wolski Koordinator Fußballentwicklung sowie Rainer Bock Vorsitzender des Kreisverband Fußball Zwickau zum Vereinsdialog in Zwickau in der Geschäftsstelle des FSV zu Gast.
Grundsätzlich ging es in dem sehr angenehmen Gespräch mit unserem Vereinsvorstand, unserem Geschäftsführer und der Nachwuchsleitung um die bisherige Zusammenarbeit des Vereines mit dem SFV. Der Verein stellte an diesem Abend seine Struktur sowie die Entwicklung im Gesamtverein dar. Wichtige Punkte waren hierbei die Themen Entwicklung Spielbetrieb, Nachwuchsarbeit sowie Ehrenamt im Verein. Die Entwicklung des Zwickauer Fußball wird auch beim SFV sowie im DFB als sehr positiv gesehen. Der SFV wird uns auf dem Weg der Professionalisierung jeder Zeit unterstützen, sofern dies möglich ist. Weiterhin wird sich der SFV stark machen, dass wir mit unserer C-Jugend den nächsten Schritt machen können, d.h. eine Zulassung für die Mitteldeutsche Talenteliga erhalten und somit den Nachwuchsbereich weiter in Richtung der Elitemannschaften bringen können. Sehr positiv wurde das Versprechen von Herrn Reichenbach gegenüber dem Verein aufgenommen, dass sowohl der SFV als auch Klaus Reichenbach persönlich sich bei einem Aufstieg des FSV Zwickau in die 3.Liga beim DFB für die Etablierung einer Eliteschule des Sports in Zwickau stark machen wollen.
Weiterhin wurde auch sehr kritisch das Thema Nachwuchstrainer besprochen, denn hier Trainer zu finden stellt sich als sehr schwierig dar. Deshalb an dieser Stelle auch noch einmal unser Aufruf an interessierte Trainer, sich bei uns zu melden.
Danke an alle Beteiligten für das angenehme Gespräch.
Register to read more...Der legendäre "Schottentod" feierte am Donnerstag seinen 65. Geburtstag
Vor 38 Jahren hat Ludwig Blank gegen Glasgow zwei denkwürdige Tore erzielt - Danach hatte er einen Spitznamen Zwickau.
Für Zwickauer Fußballfans ist er eine lebende Legende: Ludwig Blank, der aus Rodewisch stammende Fußballer, kam mit 21Jahren von Blau-Weiß Reichenbach zur BSG Sachsenring. Heute wird er 65 Jahre alt. Der Vogtländer gehörte von 1971 bis 1979 dem Zwickauer Oberligateam an. In diese Zeit fällt auch der dritte Pokalsieg, als er im denkwürdigen Endspiel am 14. Juni 1975 gegen Dynamo Dresden beim 6:5-Erfolg nach Elfmeterschießen mit dabei war. Im Europapokal der Pokalsieger schoss "Lugi" gegen Celtic Glasgow zwei ganz wichtige Tore. In der schottischen Hauptstadt gelang ihm kurz vor Ende der Partie der Ausgleichstreffer (89.), und im Rückspiel war er vor 40.000 Zuschauern an der Halde schon in der fünften Minute erfolgreich. Es war das Goldene Tor. Danach bekam er seinen Spitznamen "Schottentod". In den Europapokalspielen gegen Panathinaikos Athen, AC Florenz, Celtic Glasgow und RSC Anderlecht kam der stets unberechenbare Rechtsaußen sechsmal zum Einsatz und war eine wichtige Stütze seiner Zwickauer Mannschaft. Nach seinem Abschied bei Sachsenring spielte "Lugi" noch bis 1983 beim starken DDR-Ligisten BSG Motor Werdau.
Bericht: FSV-Medienpartner Freie Presse | Foto: FSV Zwickau
FSV Zwickau - VfB Germania Halberstadt 1:2 (0:1) [14. Spieltag]
Erste Saisonniederlage
Heute hat es auch den FSV Zwickau erwischt. Nach 13 Ligaspielen ohne Niederlage und dem Erreichen des Halbfinales im Sachsenpokal musste sich die Elf von Torsten Ziegner dem VfB Germania Halberstadt mit 1:2 geschlagen geben.
Beim FSV Zwickau fehlte heute Patrick Göbel nach seiner roten Karte bei Union Berlin - für ihn kam Benjamin Fuß in die Mannschaft. Zudem verletzte sich Patrick Grandner bei Warmmachen, so dass Michael Schlicht in die Startelf rutschte. Der FSV begann wie die Feuerwehr. Oliver Genausch schnappt sich den Ball von J.-C. Meier und läuft Richtung Tor. Der leicht abgefälschte Schuss geht am Tor vorbei (2.). Als dann ein Schuss von Philipp Röhr abgeblockt wird, schießt Toni Wachsmuth aus dem Hinterhalt und verfehlt das Tor knapp (9.). Auf der anderen Seite setzte Ivan Ristovski mit einem Fernschuss ein erstes Ausrufezeichen (16.). Auch die nächste Chance hatten die Halberstädter - und was für eine... Jan Nagel setzt sich durch und hämmert den Ball an die Latte des Zwickauer Tores (21.). Die 990 Zuschauer im Sportfoum "Sojus" sahen bis zur Pause eine zerfahrene Partie mit wenig Offensivaktionen. Kevin Schlitte aus der Distanz für Halberstadt (30.) und Zimmermann vor dem Tor per Kopf für den FSV (34.) hatten keine Erfolg. Kurz vor der Pause dann noch einmal der FSV, doch Zimmermann ist von der sich bietenden Chance überrascht und kommt nicht an den Ball (43.). Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, schlugen die Gäste zum ersten Mal zu: Nach einem Freistoß kommt Kevin Nennhuber zum Kopfball und erzielt das 0:1 (45.). Der FSV kam druckvoll aus der Kabine. Oliver Genausch scheiterte gleich mal aus zu spitzem Winkel (50.). Halberstadt nun aus der Konterstellung mit der nächsten Möglichkeit: Wieder ist es J. Nagel, der zum Schuss kommt, doch Marian Unger klärt zur Ecke. Als diese ausgeführt ist, trifft Kevin Schlitte zum 0:2 (53.). Trainer Ziegner reagierte und brachte Davy Frick und Florian Eggert für Philipp Röhr und Benjamin Fuß. Und Florian Eggert kommt gleich zu einer guten Chance: Sein Schlenzer geht knapp vorbei (59.). Der FSV war nun am Drücker, doch vor allem Stürmer Oliver Genausch hatte heute das Pech an den Schuhen. Ein feiner Fallrückzieher der Zwickauer Nummer 7 wird noch vor der Linie geklärt (61.). Kurz darauf gelang dann endlich der Anschlusstreffer: Nach Freistoß von Michael Schlicht köpft Sebastian Mai zum 1:2 ein (63.). Zwickau gab sich nicht geschlagen, doch weder Oliver Genausch im Sitzen (76.), noch der aufgerückte Sebastian Mai mir rustikalem Einsatz gegen den Halberstädter Torhüter und mit einem Kopfball hatten das nötige Quentchen Glück (87., 89.). Am Ende gab es noch eine Chance für die Gäste durch den eingewechselten Tom Fraus. Es blieb jedoch beim 1:2 und damit bei der ersten Saisonniederlage für den FSV Zwickau.
Register to read more...