André Luge vor Rückkehr zum FSV Zwickau
Bereits ab dem morgigen Tag wird André Luge zur Trainingsgruppe unserer 1. Mannschaft stoßen. André hat vorerst befristet bis 30.01. eine Gastspielgenehmigung vom SV Elversberg erhalten. Sofern die zwischen Elversberg, RB Leipzig, André Luge und dem FSV Zwickau besprochenen Formalitäten zeitnah umgesetzt werden können, wird André beim FSV Zwickau ein Spielrecht bis zum 30.06.2015 erhalten.
Bei einer endgültigen Verpflichtung wird André Luge mit seiner vertraglichen Bindung als Amateur (keinen Profivertrag) unser geplantes Budget für Spielergehälter und Aufwandsentschädigungen in der ersten Mannschaft nicht überschreiten. Der FSV Zwickau schätzt mit seiner befristeten Verpflichtung die Chance einer weiteren Verbesserung der sportlichen Qualität des Kaders als positiv ein. Er wird sich wie jeder andere Spieler unserer 1. Mannschaft durch sportliche Leistungen seinen Einsatz in Pflichtspielen erarbeiten müssen.
André Luge spielte bereits von 2011 bis 2013 erfolgreich für unsere Rot-Weißen und will nun nach Wechsel zu RB Leipzig und dem unbefriedigenden letzten halben Jahr in Elversberg beim FSV die Freude am Fußball wieder finden.
Wir sagen schon einmal „Herzlich Willkommen“ zurück in Zwickau !
Test gegen Rot-Weiß Erfurt II abgesagt – Ziegner Schützlinge nun gegen Schott Jena
Das für kommenden Samstag geplante Testspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt II wurde von der regionalen Sicherheitsbehörde aufgrund von Sicherheitsbedenken im Westsachsenstadion als nicht durchführbar angesehen. Da als Ausweichspielort das Sportforum „Sojus“ aktuell nicht zur Verfügung steht, musste der Test gegen Erfurt abgesagt werden. Als gleichwertigen Ersatz konnte allerdings kurzerhand der SV Schott Jena gewonnen werden. Anstoß zu diesem ersten Testvergleich des Jahres ist wie ursprünglich geplant um 14:00 Uhr im Westsachsenstadion.
Neu im Förderkreis: Bauzentrum Martin GmbH & Co.KG
Der Handel mit Baustoffen aller Art ist in der Firma Martin seit nunmehr drei Generationen Tradition. Gegründet im März 1929 durch Willy Martin firmiert das Baufachzentrum seit dem 01. Januar 2006 unter Bauzentrum Martin GmbH & Co. KG und profilierte sich in diesen mehr als 75 Jahren zu einem der leistungsstärksten Unternehmen der Branche in Westsachsen.
„Modernste Qualitätsbaustoffe für den kompletten Bau vom Keller bis zum Dach“, unter diesem Motto können die 20 Mitarbeiter seit dem Umzug 1994 von Wilkau-Haßlau in einen attraktiven Neubau auf 11.000 m² Gesamtfläche im Gewerbegebiet Reinsdorf ihr wichtigstes Ziel – Kundenzufriedenheit – noch besser umsetzen. Die Firma Bauzentrum Martin versteht sich als Dienstleister und Partner des Handwerks, der Architekten, Planer und Endverbraucher. Dieangebotenen Serviceleistungen sind ein wichtiger Grund für die heutige Position des Bauzentrums als zuverlässiger Partner im Baustoffhandel. Mit Werkzeug- und Maschinenverleih, Containerdienst, Baustellenservice und 3D-Badplanung wird Ihr Bau perfekt.
Der FSV Zwickau freut sich sehr, mit dem Bauzentrum Martin einen weiteren neuen Partner aus der Region im Rahmen des Förderkreises begrüßen zu dürfen. Zusätzlich unterstützt das Bauzentrum auch weiterhin unsere Nachwuchsarbeit im Club 200. Aus der Region für die Region!
Bauzentrum Martin GmbH & Co.KG | Kirchstraße 71 | 08141 Reinsdorf | www.bauzentrum-martin.de
Michael Schlicht verlängert vorzeitig
Er hat den Sprung von der Landesliga in die Regionalliga innerhalb von einem halben Jahr geschafft. Michael Schlicht hat sich zu einer der wichtigen Stützen in unserer Mannschaft entwickelt. Am heutigen Nachmittag hat unser Mittelfeldmann mit der Rückennummer 10 seinen im kommenden Sommer auslaufenden Regionalligavertrag, um ein weiteres Jahr, bis zum 30.06.2016 vorzeitig verlängert.
Auch Co-Trainer David Wagner zeigte sich erfreut über die frühzeitige Entscheidung: „Ich möchte Michael zu seiner Entscheidung beglückwünschen, da ich der festen Überzeugung bin, dass es genau die richtige ist.“
Michael Schlicht wechselte im vergangenen Sommer aus Leipzig (RB U23) nach Zwickau und stand für den FSV in der abgelaufen Hinrunde in insgesamt 14 Regionalligapartien auf dem Platz und erzielte dabei 1 Treffer + 5 Vorlagen.
Empfindliches Sportgerichtsurteil für den FSV Zwickau
Der FSV Zwickau muss mit dem Sportgerichtsurteil vom 12.01.15 eine empfindliche Geldstrafe von 2.500 € an den Nordostdeutschen Fussballverband e.V. zahlen und bedauert dieses Urteil sehr. So hätte der FSV mit diesen Betrag z.b. 2 Nachwuchstrainer für den Rest der Saison bezahlen oder sinnvoll für die Lizenzierung zur 3. Liga einsetzen können.
Das Sportgericht des NOFV hat in der Sportrechtssache gegen den FSV Zwickau e.V. wegen der Vorfälle bei den Meisterschaftsspielen der NOFV- Regionalliga Nordost mit der Nr. 007 zwischen dem FSV Zwickau und dem VFC Plauen am 03.08.2014, mit der Nr. 072 zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FSV Zwickau am 05.10.2014, mit der Nr. 047 zwischen dem FSV Zwickau und dem 1. FC Magdeburg am 11.10.2014, mit der Nr. 079 zwischen dem FSV Zwickau und dem BFC Dynamo am 18.10.2014, mit der Nr. 114 zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem FSV Zwickau am 29.11.2014 und mit der Nr. 127 zwischen dem VFC Plauen und dem FSV Zwickau am 07.12.2014 durch seinen Vorsitzenden, Herrn Stephan Oberholz, und die Mitglieder des NOFV-Sportgerichts, Herren André Derlich und Rolf Lehmann im schriftlichen Verfahren am 08.01.2015 für Recht erkannt:
Der FSV Zwickau e.V. wird wegen sechs Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger gemäß § 31 Nr. 1. c) i.V. m. §§ 2 Nr. 1. a) und 36 der Rechts- und Verfahrensordnung des NOFV zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 2.500,- EURO verurteilt.
Auszug aus der Begründung:
1. Beim Heimspiel gegen den VFC Plauen am 03.08.2014 zündeten Zwickauer Anhänger vor dem Anstoß beim Einlaufen der Mannschaften ein bengalisches Feuer.
2. Vor dem Anstoß des Spiels in Jena am 05.10.2014 zündeten Anhänger des FSV Zwickau im Fanblock drei Böller sowie eine Rauchbombe. In der 6. Spielminute wurde - nach einer Torerzielung für den FSV Zwickau – eine weitere Rauchbombe im Zwickauer Fanblock gezündet.
3. Unmittelbar vor Beginn des Heim- Spiels gegen den 1. FC Magdeburg am 11.10.2014 kam es im Zwickauer Fanblock zur Entzündung mehrerer Signalfackeln und Rauchkörper, was zu starker Rauchentwicklung führte.
4. Beim Heimspiel gegen den BFC Dynamo am 18.10.2014 zündeten Zwickauer Zuschauer beim Auflaufen der Mannschaften eine Rauchbombe.
5. Nach Beendigung des Spiels gegen den SV Babelsberg am 29.11.2014 in Babelsberg überstiegen Zwickauer Anhänger die Spielfeldumzäunung und liefen auf den Platz, um dort Babelsberger Anhänger, die durch ein geöffnetes Fluchttor ebenfalls auf den Rasen gelangt waren, anzugreifen.
6. Vor Beginn des Spiels gegen den VFC Plauen am 07.12.2014 zündeten Zwickauer Anhänger im Gästeblock zwei bis drei Rauchkörper.
Die Feststellungen zu 1. bis 6. ergeben sich aus den jeweiligen Sonder- und Sicherheitsberichten sowie den Stellungnahmen der beteiligten Vereine, soweit das Sportgericht diesen folgen konnte.
Vorfälle im o.g. Fall 1: Einzelgeldstrafe in Höhe von 350,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 2: Einzelgeldstrafe in Höhe von 750,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 3 Einzelgeldstrafe in Höhe von 700,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 4 Einzelgeldstrafe in Höhe von 400,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 5 Einzelgeldstrafe in Höhe von 700,- Euro, Vorfälle im o.g. Fall 6 Einzelgeldstrafe in Höhe von 500,- Euro,
Der FSV Zwickau wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er bei künftigen, gleich gelagerten Vorfällen mit einer Bestrafung zu rechnen hat, die auch zu Öffentlichkeitsausschlüssen (Geisterspielen) bis hin zu Punktabzügen führen kann.