NEU im Förderkreis: Hausverwaltung Annett Süß
Der Förderkreis des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir begrüßen aktuell als neues Mitglied in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk das Unternehmen:
Hausverwaltung Annett Süß | HAUSVERWALTUNG IN GUTEN HÄNDEN
Äußere Schneeberger Straße 25 | 08056 Zwickau | www.annett-suess.de
FSV Zwickau -SG Union Sandersdorf 3:0 (1:0) [Testspiel]
Sieg im letzten Testspiel
Der FSV Zwickau hat am Samstagvormittag das Testspiel gegen die von Mike Sadlo trainierte SG Union Sandersdorf mit 3:0 (1:0) gewonnen. Für die Rot-Weißen waren Manuel Stiefel, Oliver Genausch und Davy Frick erfolgreich.
Zu ungewohnter Anstoßzeit sahen die 157 Zuschauer das Testspiel zwischen dem FSV Zwickau und Union Sandersdorf. Der Oberligist hatte durch Timo Breitkopf gleich eine erste Chance, doch Marian Unger hält (3.). Nur eine Minute später war Manuel Stiefel auf der anderen Seite zur Stelle und traf aus 15 Metern zum 1:0 (4.). In der Folgezeit hielt die Mannschaft aus dem südlichen Sachsen-Anhalt gut dagegen. Dem FSV boten sich nur wenig Räume, so dass sich die Partie lange im Mittelfeld abspielte. Ein Kopfball von Marcus Brodkorb im Anschluss an eine Ecke geht über das Tor (32.). Für den FSV setzt sich Patrick Grandner durch, trifft aber aus spitzem Winkel das Tor um ein Haar nicht (36.). Vor der pause noch einmal Sandersdorf, doch auch gegen Dan Lochmann ist Marian Unger zur Stelle. Nach dem Wechsel war es wieder Patrick Grandner, der eine erste Chance hatte (51.). Als dann André Luge den Ball auf den aufgerückten Christoph Göbel zurücklegt, kann dieser zu Oliver Genausch flanken. Der Zwickauer Stürmer springt hoch und trifft zum 2:0 (56.). Nach tollem Pass von Manuel Stiefel auf Genausch kommt der Zwickauer Stürmer zum Schuss, scheitert aber an Tom Hermann (63.). In der Folgezeit häuften sich die Chancen für den FSV: Florian Eggert (75.), Manuel Stiefel (77.), Sebastian Mai (78.) und Christoph Göbel (85.) konnten ihre guten Chancen nicht nutzen. Letztendlich gelang Davy Frick kurz vor Ultimo noch das 3:0 (86.). Einen Ball von Philipp Röhr lenkt Hermann an die Latte und Frick trifft im Nachsetzen (86.).
Register to read more...FSV Zwickau - SpVgg Greuther Fürth II 3:1 (2:0) [Testspiel]
Erfolgreicher Test gegen die U23 von Greuther Fürth
Der FSV Zwickau hat das Testspiel gegen die U23 der SpVgg Greuther Fürth mit 3:1 gewonnen. Die 203 Zuschauer im Westsachsenstadion sahen einen FSV, der gegen den aktuell 13. der Regionalliga Bayern nur wenig Probleme hatte.
Der FSV Zwickau präsentierte sich im ersten Spiel nach dem Trainingslager in der Türkei in Spiellaune. Auf Kunstrasen im Westsachsenstadion war der FSV offensiv ausgerichtet und erspielte sich viele Chancen. Ein von Michael Schlicht getretener Freistoß ging jedoch erst einmal knapp über das Tor (7.). Als dann Oliver Genausch den Ball quer durch den Strafraum spielt, erzielt Manuel Stiefel mit einem sehenswerten Schuss das 1:0 (13.). Kurz darauf verfehlt ein Kopfball von Genausch das Tor nur knapp (16.). Ein toller Spielzug führt zur nächsten Chance: Ein weiter Ball von Manuel Stiefel auf André Luge, der legt zurück auf Christoph Göbel, dessen Schlenzer das Tor nur knapp verfehlt (21.). Nachdem zunächst ein Kopfball von Genausch das Tor verpasst (26.) ist der Zwickauer Torjäger dann doch erfolgreich. Alexander Morosow gibt den Ball flach ein und Genausch fackelt nicht lange und trifft zum 2:0 (29.). Die von Mirko Reichel trainierten Kleeblätter um den bundesligaerfahrenen Thomas Kleine kamen erst kurz vor der Pause gefährlich vor das Zwickauer Tor. Ein Freistoß von Aykut Civelek geht knapp am Zwickauer Kasten vorbei (44.). Auch nach dem Seitenwechsel dominierte der FSV das Spielgeschehen. Nach einer Eingabe von Michael Schlicht köpft Patrick Grandner aufs Tor, doch der Torwart ist zur Stelle (51.). Nach einer Schiedsrichterbeleidigung entschied Schiri Albert dann auf indirekten Freistoß für den FSV im Strafraum der Fürther. Sebastian Mai tritt an, hämmert den Ball aber über das Tor (55.). Christoph Göbel setzt sich kurze Zeit zielstrebig durch und zieht ab. Doch auch dieser Schuss verfehlt sein Ziel knapp (58.). Eine gefährliche Szene für die Gäste dann durch einen abgefälschten Schuss des eingewechselten Marco Weber. Torwart Steven Braunsdorf wäre wohl machtlos gewesen, der Ball geht aber knapp neben das Tor (64.). Als dann Christoph Göbel zum flanken kommt, köpft der aufgerückte Florian Eggert zum 3:0 ein (69.). Die Gäste kamen kurz vor Schluss dann noch zum 3:1 Ehrentreffer durch Aykut Civelek (81.).
Register to read more...Kurzmitteilung des Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat des FSV Zwickau hat auf seiner monatlichen Sitzung am 09.02.2015 einstimmig Herr Kai Günther in den Aufsichtsrat kooptiert. Wir freuen uns, auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Sinne des FSV Zwickau e. V.
Aufsichtsrat des FSV Zwickau e.V.
Symbolischer 1. Spatenstich Stadionneubau Zwickau-Eckersbach
Heute beginnt ein weiteres Kapitel im Geschichtsbuch des FSV Zwickau. Mit dem symbolischen 1. Spatenstich zum Stadionneubau in Zwickau-Eckersbach sollte doch so langsam nichts mehr schief gehen!? Ein Jahrelanger Kampf um eine moderne, zeitgemäße Spielstätte, die vor allem die aktuellen Anforderungen der Fußballverbände erfüllt, geht zwar mit heutigen Freitag nicht zu Ende, aber man ist einen ganz großen Schritt weiter. Nun hoffen wir auf eine Störungsfreie Bauphase und freuen uns auf die Einzugsfeierlichkeiten im Sommer 2016.
So sieht das neue Fußballstadion von Zwickau aus Ein Bericht von unserem Medienpartner Freie Presse
"Da ist das Ding!", hätte Ex-Torwart-Titan Oli Kahn vielleicht gebrüllt - wäre er Zwickaus Oberbürgermeister. Auf jeden Fall ist die Stimmung beim ersten Spatenstich für den Neubau eines Fußballstadions in Zwickau schon beinahe Champions League reif. Vorstand, Mannschaft und Fans des Regionallisten FSV Zwickau waren beim symbolischen Baustart für die drittligataugliche Arena dabei, die pünktlich zum Start der Saison 2016/17 fertig und 10.000 Zuschauern Platz bieten soll. Es galt einige schwere Gruppengegner zu überwinden, bevor am heutigen Freitag der Entwurf für das 20 Millionen Euro-Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte: Erst scheiterte der ursprüngliche Plan, das Westsachsenstadion umzubauen, in dem der Zwickauer Fußball jahrzehntelang seine Heimat hatte. Mehr als 40.000 Zuschauer sahen die Begegnungen der BSG Sachsenring im Europapokal der Pokalsieger 1975/76. Der Neubau des Stadions im Stadtteil Eckersbach war lange heftig umstritten, vor allem die CDU, größte Fraktion im Stadtrat, stemmte sich mehrfach gegen die Pläne. Mehr als 14.000 Unterschriften sammelten FSV-Anhänger für den Neubau, der von der Firma Papenburg aus Halle realisiert werden soll. Bauherrin und Eigentümerin des Stadions ist die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau, ein Tochterunternehmen der Stadt. Der jährliche Zuschuss aus dem städtischen Haushalt beträgt maximal 600.000 Euro. "Es ist ein wichtiger Tag für die Stadt Zwickau. Ich bin optimistisch, dass wir das Vorhaben termingerecht und im Kostenrahmen umsetzen können", sagte Oberbürgermeisterin Pia Findeiß (SPD).
Register to read more...