FSV Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 0:3 (0:1) [19. Spieltag]
Deutlicher Auswärtssieg im Spitzenspiel
Der FSV Zwickau hat das Spitzenspiel beim FSV Wacker Nordhausen deutlich mit 0:3 (0:1) gewonnen. Nach ausgeglichenem Beginn machten die Zwickauer im Verlauf des Spiel alles richtig und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient.
Trainer Torsten Ziegner brachte im Vergleich zur Vorwoche den zuletzt gesperrten Marc-Philipp Zimmermann von Beginn an. Für ihn saß Manuel Stiefel auf der Bank, Davy Frick rückte von außen ins zentrale Mittelfeld. Beide Mannschaften agierten zunächst mit hohen Bällen. So setzte Abwehrmann Sebastian Mai Stürmer Oliver Genausch gut in Szene, doch Patrick Siefkes im Tor der Gastgeber war zur Stelle (3.). Nur eine Minute später war Nordhausen erstmals gefährlich: Trainersohn Marcel Goslar prüft Marian Unger, der jedoch gedankenschnell zur Stelle ist (4.). Beide Mannschaften schenkten sich in der Anfangsphase nichts. Tino Semmer setzt sich dann auf der rechten Angriffsseite gegen Davy Frick durch und flankt in die Mitte. Sebastian Mai passt auf und klärt den Ball vor zwei Nordhausenern (18.). Nach einem Freistoß dann die größte Chance für die Gastgeber. Jan Löhmannsröben steigt hoch und zwingt Marian Unger zur Glanzparade (22.). Zwickau ließ sich vom forschen Auftreten der Nordhäuser nicht beeindrucken und hielt dagegen. Als dann Michael Schlicht den Ball gefährlich nach innen flankt, ist Oliver Genausch per Kopf zur Stelle und trifft zum 0:1 (37.). André Luge setzt gleich nach, doch ein Abwehrspieler ist vor Oliver Genausch zur Stelle (38.). Auch nach dem Wechsel spielte der FSV hochkonzentriert. Nordhausen musste nun kommen, lief jedoch total planlos gegen die gut geordnete Zwickauer Abwehr an. Ein toller Flankenlauf von Marc-Philipp Zimmermann brachte die nächste Zwickauer Chance: Oliver Genausch köpft, doch Patrick Siefkes ist zur Stelle (54.). Zwickau konterte nun stark. André Luge setzt sich auf links durch, spielt Abwehr und Torwart aus und trifft unter riesigem Jubel der mitgereisten 500 Zwickauer Anhänger zum 0:2 (60.). Auch in der Folgezeit war Zwickau einem weitern Treffer deutlich näher wie Nordhausen. Luge und Zimmermann waren ständige Unruheherde. Nordhausen war mit seinem Latein am Ende: Einen Schussversuch von Farrona-Pullido faustet Unger sicher aus der Gefahrenzone (76.). Als dann der eingewechselte Patrick Grandner den Ball bei einem Konter nach innen spielt, ist ein Nordhausener Abwehrspieler zur Stelle. Sein zu kurzer Rückpass kann aber von Oliver Genausch erlaufen und souverän zum 0:3 verwandelt werden (85.). Kurz vor Schluss dann noch ein indirekter Freistoß im Strafraum der Gastgeber: Toni Wachsmuth läuft an und hämmert den Ball an die Latte (89.). Am Ende ein verdienter Auswärtssieg nach toller Leistung der gesamten Zwickauer Mannschaft.
Register to read more...Start in den "Spitzenspielfrühling" | Ausblick auf das Auswärtsspiel beim FSV Wacker Nordhausen | #ZieleVerfolgen
Mehr Spitzenspiel geht nicht! Der FSV Zwickau reist am Sonntag als Spitzenreiter zum zweitplazierten nach Nordhausen. Da im „Spitzenspielherbst“ die Hausaufgaben fast schon fehlerlos gemacht wurden, dürfen wir uns nun auf einen „Spitzenspielfrühling“ freuen. Hoffen wir alle auf weitere erfolgreiche Spitzenspiele. Den Anfang kann der FSV am Sonntag in Nordhausen machen. Dabei zählt unsere Mannschaft wieder auf die lautstarke Unterstützung der Rot-Weißen Anhänger. Fans, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von etwa 214 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann über die A) bis zum Kreuz Rippachtal. Ab da über die A38 bis zur Ausfahrt Heringen. Weiter über die B4, bis auf der linken Seite das Stadion auftaucht. Der Albert-Kuntz-Sportpark hat eine Kapazität von 8.088 Zuschauern. Der Gästebereich befindet sich direkt hinter dem Tor.
Futter für das Navi: Albert-Kuntz-Sportpark | Parkallee 8b | 99734 Nordhausen
Mit voller Kapelle nach Nordhausen Ein Bericht von unserem Medienpartner Freie Presse
Der Spitzenreiter und der Tabellenzweite stehen sich am Sonntag im Schlagerspiel der Regionalliga Nordost gegenüber. Auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) will sich das Spektakel nicht entgegen lassen: In der Fußball-Regionalliga ist Spitzenreiter FSV Zwickau am Sonntag beim Tabellenzweiten Wacker 90 Nordhausen zu Gast. Reiner Calmund, ehemaliger Manager des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, musste seinen geplanten Besuch wegen anderer Verpflichtungen dagegen absagen.
Die punktgleichen Kontrahenten trennt nur die Tordifferenz (Zwickau + 21/Wacker + 17). Die Südharzer haben mit sieben Siegen und einer Niederlage (20:4 Tore) die beste Heimbilanz aufzuweisen, der FSV verfügt nach sechs Erfolgen und drei Unentschieden (17:6) über die beste Auswärtsausbeute. Die Zwickauer sind als einzige Mannschaft des 16er-Feldes in der Fremde noch ungeschlagen. "Nach dem deutlichen Heimsieg gegen Auerbach reisen wir mit Vorfreude und Selbstbewusstsein nach Nordhausen und wollen dort daran anknüpfen", sagte FSV-Trainer Torsten Ziegner.
In der Wacker-Mannschaft, die bisher die zweitmeisten Tore erzielte, ragt der Ex-Hamburger Manuel Farrona Pulido als Torjäger heraus. Der 21-jährige Mittelfeldakteur war schon neunmal erfolgreich. "Es ist kein Zufall, dass Nordhausen oben steht. Wacker ist eine sehr erfahrene Mannschaft mit Spielern, die schon höherklassig aktiv waren", charakterisierte Torsten Ziegner den Gegner. "Die spielen guten Fußball." Nach Auskunft des Trainers sind alle 22 Spieler, die zum Zwickauer Aufgebot gehören, einsatzfähig. Der zuletzt gesperrte Marc-Philipp Zimmermann ist wieder spielberechtigt. "Mit 'Zimbo' sind wir stärker, weil wir mit ihm eine Option mehr haben. Ich rechne mit ihm", betonte Ziegner. "Wir freuen uns riesig auf das Spiel, wollen mit Selbstvertrauen und mutig agieren, um erfolgreich zu sein." Während in der Abwehr keine Veränderungen zu erwarten sind, biete sich für das Mittelfeld die eine oder andere Umbesetzung an. Die Entscheidung darüber fällt erst nach dem Abschlusstraining am Sonnabend.
Anstoss: am Sonntag, 14.05 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark. Schiedsrichter ist Philipp Kutscher (VfB Fortuna Biesdorf) aus Berlin. Fanprojekt auf Tour: Per Zug zum Auswärtsspiel. Abfahrt: 8.22 Uhr ab Zwickau Hbf, umsteigen in Werdau, Gößnitz und Halle, Ankunft in Nordhausen: 12.20 Uhr. Für den Weg vom Bahnhof zum Stadion und zurück steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung. Rückfahrt: 16.23 Uhr ab Nordhausen, umsteigen in Halle, Gößnitz und Werdau. Wieder daheim: 20.34 Uhr. TV-Tipp für alle die unsere Mannschaft nicht vor Ort unterstützen können: Das Spiel wird am Sonntag, 14 Uhr, live im MDR-Fernsehen übertragen.
NEU im Förderkreis: Fliesen Schwarz
Der Förderkreis des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir begrüßen aktuell als neues Mitglied in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk das Unternehmen:
Fliesen Schwarz
Schulstraße 22 | 08064 Zwickau
Nachwuchskooperation mit Dynamo Dresden bleibt weiter bestehen
Zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Dresden, kamen Vertreter beider Vereine in das Nachwuchsleistungszentrum der SG Dynamo Dresden zusammen. Hier wurden, auch teils kritisch, die zurückliegenden Monate der Zusammenarbeit ausgewertet. Nach dem Abstieg der Dresdner in die 3. Liga und den damit verbundenen Umstrukturierungsmaßnahmen war zu viel Stillstand in die Kooperation geraten. Dies soll sich jetzt wieder ändern. Sowohl Herr Minge, als auch Herr Seifert bekräftigten den Wunsch der weiteren Zusammenarbeit im Nachwuchs-, & Männerbereich beider Vereine. Sie sehen den FSV Zwickau als wichtigen Ausbildungsbaustein und Partner für die Zukunft. Somit steht einer weiteren Partnerschaft nichts im Wege. Wir freuen uns über diese Entscheidung, welche auch für unsere Talente ein wichtiges zusätzliches Training darstellt und eine gute Weiterbildungsmöglichkeit für unsere Nachwuchsabteilung ist.
Zulassungsunterlagen zur 3. Liga auf dem Weg nach Frankfurt
Am heutigen Montag reicht der FSV Zwickau beim Deutschen Fußball-Bund in Frankfurt fristgerecht und vollständig die Lizenzierungsunterlagen für die 3. Liga ein.
Im Vorfeld wurde in den letzten Wochen und Monaten intensiv an der Erarbeitung & Zusammenstellung der Zulassungsunterlagen gearbeitet, so dass FSV-Geschäftsführer Jörg Schade erstmalig in dieser Sache und mit viel Zuversicht nach Frankfurt gereist ist. Das umfangreiche Zulassungsverfahren des DFB dient zur Feststellung der wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Leistungsfähigkeit aller Bewerber zur 3. Liga. Ein erster Zwischenentscheid aus der DFB-Zentralverwaltung wird bis Ende April erwartet.
Neben den Lizenzierungsunterlagen für die 3. Liga wird der FSV auch die notwendigen Papiere für Liga 4 und der theoretisch möglichen Oberliga bei den jeweilig zuständigen Verbänden einreichen.