#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den Berliner FC Dynamo
Zwickauer hoffen auf Erfolg Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
In der Regionalliga absolvieren die Fußballer des FSV am Sonntag ihr letztes Heimspiel in diesem Jahr. Zu Gast ist der BFC Dynamo. Zum Ausklang des Fußball-Sportjahres kommt es am Sonntag in der Regionalliga Nordost zu einem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten, FSV Zwickau (32:11 Tore/37 Punkte), und dem Vierten, BFC Dynamo (38:26/34). Das BFC-Team von Trainer Thomas Stratos besitzt eine hervorragende Auswärtsbilanz. Neben dem Tabellenführer FSV Wacker 90 Nordhausen hat auch der einstige DDR-Serienmeister BFC auf den gegnerischen Plätzen die meisten Punkte geholt. Beide Vertretungen kamen jeweils auf 19 Zähler. Die Berliner holten auswärts sechs Siege, spielten einmal Unentschieden und verloren zweimal, was ein Auswärts-Torverhältnis von 23:15 ergibt. In Senior Björn Brunnemann (35 Jahre), Philipp Haastrup (33) und dem Brasilianer Thiago Rockenbach (30) verfügt der BFC über drei sehr erfahrene Akteure. Der Ex-Regensburger und Bosnier Zlatko Muhuvic (25) ist mit acht Treffern der beste Torschütze. Hinter ihm folgt der 25-jährige Franzose Djibril N' Diaye, der schon fünfmal erfolgreich war. In der Nordost-Staffel erzielte der BFC in 17 Spielen die meisten Tore. "Wir haben den BFC vor drei Wochen beim 2:1-Sieg beim RB Leipzig II gesehen. Sie sind fußballerisch einer der stärksten Mannschaften der Regionalliga. Sie werden bis zum Schluss der Saison vorn mitspielen. Es wird für uns eine extrem harte Aufgabe werden. In der Defensive als auch Offensive müssen wir am Leistungslimit spielen, um erfolgreich zu sein", sagte FSV-Trainer Torsten Ziegner. Bis auf den Langzeitverletzten Oliver Genausch gibt es keine Ausfälle beim FSV zu beklagen. Der zuletzt gesperrte Sebastian Mai und der verletzte Davy Frick gehören auch zum Kader für das letzte Heimspiel in diesem Jahr. "Sebastian ist ein sehr wichtiger Spieler. Er wird von Anfang an spielen", so Ziegner. Der gestern 22 Jahre alt gewordene Mai wird wieder seine Rolle als Abwehrchef bei den Zwickauern einnehmen. Auch mit dem Einsatz des 25-jährigen Frick dürfte im Mittelfeld zu rechnen sein. Das Auftaktspiel im Juli gewann der FSV nach Toren von Frick, Öztürk und Nietfeld beim BFC recht klar mit 3:0.
Anstoss: am Sonntag, 13.30 Uhr, im Eckersbacher Sportforum "Sojus 31" | Kassen- und Stadionöffnung ist bereits 12:00 Uhr.
#MeinPLATZ | Ein aktueller Blick auf die Stadionbaustelle
Das Wetter spielt weiterhin gut mit, so dass man auf der Stadionbaustelle Tag für Tag weitere Baufortschritte begutachten kann. Während die Ost-, Nord- und Südtribüne schon komplett steht, wächst das Funktionsgebäude weiter in die Höhe. Auf dem offiziellen Informationsportal des FSV Zwickau zum Stadionneubau sind wieder die neusten Schnappschüße vom heutigen Tage im Bau-Fotoalbum ONLINE. ▶ ▶ ▶ www.meinplatz.info
5.000.000 Besucher auf www.fsv-zwickau.de
FSV Zwickau - FC Schönberg 2:0 (2:0) [17. Spieltag]
Start-Ziel-Sieg gegen Schönberg
Zum ersten Mal überhaupt hat der FSV Zwickau gegen den FC Schönberg 95 gespielt. Die Tore beim 2:0 Sieg im Heimspiel gegen den Aufsteiger fielen bereits in den ersten 10 Minuten. Bis zum Schluss war der Sieg nicht ersthaft in Gefahr.
Der FSV Zwickau begann wie die Feuerwehr. Der Aufsteiger aus Mecklenburg-Vorpommern, der die weiteste Anreise aller Regionalligisten nach Zwickau hat, wurde in den ersten Minuten nahezu überrannt. Christoph Göbel flankt von links, und der völlig freistehende Jonas Nietfeld köpft bereits nach 2 Minuten zum 1:0 ein. Schönberg fand zunächst kein Mittel gegen die Zwickauer Offensive. Als Aykut Öztürk im Strafraum den Ball zu Marc-Philipp Zimmermann bringt, kann dieser zum 2:0 einschießen (7.). Schönberg kam nur selten gefährlich vors Zwickauer Tor. Zwei Freistöße von Maximilian Rausch und Anton Müller gingen an Freund und Feind vorbei ins Toraus (6., 11.). Zwickau kam mit der Führung im Rücken nie in Not. Schönberg stellte sich jedoch so langsam auf den Offensivgeist der Zwickauer ein und stand nun sicherer. Der FSV versuchte es oft über seine agilen Außenspieler und kam noch einige Male gefährlich vors Gästetor. Aykut Öztürk schoss den Ball im Anschluss nach einer Ecke über das Tor (34.). Kurz vor der Pause dann noch einmal Öztürk, der den Ball zu Jonas Nietfeld spielt. Dessen Schuss wird zur Ecke geklärt (41.). Gleich nach dem Wechsel hatte Jonas Nietfeld die Chance zu erhöhen. Sein Schuss wurde von Jörg Hahnel gehalten (46.). Schönberg hatte durch Henry Haufe dann die Chance zu verkürzen. Sein Schuss ging denkbar knapp am Tor vorbei (52.). Nur eine Minute später spielt Öztürk den Ball gefährlich vors Gästetor, wo Patrick Göbel gerade noch so an den Ball kommt, doch auch in dieser Szene ist Jörg Hahnel zur Stelle (53.). Zwickau verwaltete nun das Ergebnis und kam nur noch selten gefährlich vor das Tor der Gäste. Jonas Nietfeld spielt den Ball zum eingewechslten Morris Schröter, doch dessen Schuss wird abgeblockt (75.). Auf der anderen Seite faustet Marian Unger einen Schuss von Henry Haufe sicher weg (76.). Als Patrick Göbel eine Ecke angeschnitten nach innen bringt, gelingt es Jörg Hahnel gerade noch so den Ball über die Latte zu lenken (77.). Am Ende bringt der FSV den ungefährdeten Sieg ins Ziel und festigt damit seinen zweiten Tabellenplatz.
Register to read more...❤ Herzensangelegenheit ❤ | Zuwachs für unser Sponsorennetzwerk
Der Förderkreis des FSV Zwickau hat weitere Verstärkung erhalten. Wir begrüßen aktuell als neue Mitglieder in unserem Rot-Weißen Sponsorennetzwerk die Unternehmen:
LVM Versicherungsagentur Jens Tauscher
Moritzstraße 37 | 08056 Zwickau | www.tauscher.lvm.de
Montagebau Wolfgang Drechsel
Eduard-Soermus-Straße 45 | 08062 Zwickau
Krämer & Partner Planungsgesellschaft mbh
Herschelstr. 10 | 08060 Zwickau | www.ikpz.de