F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 5:0 (2:0) [9. Spieltag]
FSV kommt unter die Räder
Der FSV Zwickau hat bei Hansa Rostock eine deutliche Niederlage einstecken müssen - im Ostseestadion setzte es eine 0:5 Niederlage. Dabei gerieten die Rot- Weißen bereits nach 5 Minuten durch einen Foulstrafstoß in Rückstand.
Trainer Torsten Ziegner musste den verletzten Dreifachtorschützen vom Regensburgspiel Marcel Bär ersetzen. Für ihn rutschte Morris Schröter in die Startelf. Bei den Hanseaten lief der zuletzt gesperrte Marcel Gebhardt wieder auf. Rostock machte von Beginn an Druck. Es war noch keine Minute gespielt, da kam ein erster Kopfball Richtung Zwickauer Tor. Henn köpft allerdings nach einem Freistoß von Wannenwetsch am Tor vorbei (1.). Als dann Robert Paul den Rostocker Jänicke dem Ball vom Fuß grätscht zeigt Schiri Stieler auf den Punkt. Gebhardt lässt sich nicht zweimal bitten und hämmert den Ball zum frühen 1:0 in die Maschen (5.). Der FSV kam zunächst nur durch Standards vors Rostocker Tor. Bei einer Ecke von Patrick Göbel geht der Ball allerdings an Freund und Feind vorbei (11.). Kurz darauf spielt Christoph Göbel zu Morris Schröter, der seinen Gegenspieler abhängt, mit seinem Schuss aber an Schuhen scheitert (13.). Hansa war gedankenschneller und konnte gleich nachlegen. Ein Freistoß wird schnell ausgeführt. Der Ball kommt zu Gebhardt, der nach innen spielt. Grupe kommt an den Ball und trifft ins lange Eck zum 2:0 (16.). Kurz nach dem Treffer hatte Hansa gleich noch eine gute Möglichkeit, doch Brinkies pariert den Schuss von Andrist (17.). Mit der Führung im Rücken überließen die Hanseaten dem FSV den Ball und verlegten sich aufs Kontern. Der FSV spielte gefällig, kam aber nicht in die gefährliche Zone. Nach nur 24 Minuten wechselte Ziegner bereits das erste Mal und brachte Toni Wachsmuth für Patrick Göbel. Gefährlicher blieben die Hanseaten. Gebhardt spielt nach innen, wo Brinkies gerade noch vor Jänicke an den Ball kommt (32.). Kurz vor der Pause noch einmal Andrist für Rostock, doch der Ball geht am Tor vorbei (44.). Der FSV hatte nach der Pause eine Phase, wo er die Rostocker in die eigene Hälfte drängen konnte. Bei einer Ecke verpasst Robert Paul dann den Ball ganz knapp (48.). Doch auch jetzt hatte Hansa die klareren Möglichkeiten. Nachdem ein Freistoß vom FSV angefangen wird, kontert Hansa mustergültig. Der Ball kommt zu Andrist, der vor Brinkies zum 3:0 trifft (59.). Damit war die Partie im Prinzip gelaufen. Zwickau kam auch weiterhin zu keinen klaren Chancen und Rostock konnte am Ende der Partie noch zwei drauf legen. Bülbül trifft mit einem Schuss zum 4:0 (84.) und Hoffmann nach einer Ecke per Kopf sogar noch zum 5:0 (87.). Die Reise an die Küste hatte man sich beim FSV natürlich anders vorgestellt. Trainer Torsten Ziegner war nach dem Spiel restlos bedient und sagte in der Pressekonferenz, dass die heutige Spielweise des FSV mit Drittligafußball nichts zu tun hat. Nun gilt es diese Niederlage aus den Köpfen der Spieler zu bekommen und am kommenden Freitag gegen Großaspach das Ruder wieder herum zu reißen.
Register to read more...#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel beim F.C. Hansa Rostock
Nach dem wichtigen Heimsieg am vergangenen Dienstag reist der FSV nun zum nächsten Auswärtsspiel am Wochenende nach Mecklenburg-Vorpommern. Für unsere Anhänger die sich ebenfalls mit auf den Weg am die Ostsseküste machen haben wir im Vorfeld einige wichtige Informationen zur Anreise nach Rostock.
Von Zwickau aus sind es mit dem Auto gut 475 km bis nach Rostock. Für die Fahrt sollten gut 4,5 Stunden eingeplant werden. Direkt am Stadion und im Stadionumfeld stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Eine kostenlose und gesicherte Parkmöglichkeit für Reisebusse und individuell mit dem Pkw Anreisende ist ausschließlich auf dem Parkplatz Albrecht-Kossel-Platz / Südseite Bahnhof (ZOB) gegeben. Von dort aus gibt es einen kostenlosen Bustransfer zum Stadion und nach dem Spiel wieder zurück. Anfahrt: Von der Autobahn A19 kommend, verlasst ihr diese am Kreuz Rostock und fahrt auf die A20 in Richtung Lübeck. Auf der A20 folgt ihr nicht der Ausschilderung in Richtung Stadion. Die A20 verlasst ihr an der Autobahnabfahrt Anschlussstelle 15/Rostock-Südstadt. Folgt der L 132 in Richtung Rostock Stadtzentrum/Hauptbahnhof und fahrt über den Südring direkt zum Parkplatz am Albrecht-Kossel-Platz (ZOB). Nähere Informationen zur Anreise gibt es im Fanbrief der Polizei Rostock.
Mitteilung des FSV Zwickau e.V.
Der FSV Zwickau e.V. teilt mit, dass der mit Herrn Lars Schauer geschlossene Beratervertrag, der auch die Geschäftsführung beinhaltet, in Kürze auslaufen wird. Wir bedanken uns bei Herrn Schauer für seine Unterstützung und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute.
Der Vorstand hat gleichzeitig seine Aufgabenfelder intern konkretisiert. Die Aufgabenfelder werden ab sofort wie folgt von den Vorständen wahrgenommen: Tobias Leege Sprecher & Finanzen, Matthias Chodora Mitglieder & Fanarbeit, David Wagner Sport & Nachwuchs, Toralf Wagner Marketing & Organisation.
Die Konkretisierung ist unter anderem der Beendigung des Beratervertrages mit Herrn Schauer geschuldet. Herr Tobias Leege wird sich insbesondere dem Thema der Finanzen widmen. Herr Toralf Wagner übernimmt den Bereich Marketing und Organisation, während Herr David Wagner als sportlicher Leiter neben dem Profibereich auf Grund der Neuausrichtung des Nachwuchses hin zur Leistungsorientierung auch die Verantwortung für den Nachwuchsbereich übernimmt. Herr Matthias Chodora ist verantwortlich für die Mitglieder und die Fans.
FSV Zwickau sucht neuen Fanbeauftragten
Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit im 3-Schichtbetrieb musste unser Fanbeauftragter Lutz Teichmann feststellen, dass die gesteigerten Anforderungen an dieses immens wichtige Amt im Profifußball nicht mehr neben einer Schichttätigkeit leistbar ist, zumindest nicht so, wie Lutz es von sich selbst erwartet.
Aus diesem Grund hat Lutz dem Verein mitgeteilt, dass er seine Tätigkeit als Fanbeauftragter zum 30.09. einstellt und zukünftig nur noch ehrenamtlich an Spieltagen zur Verfügung stehen wird.
Wir danken Lutz für seine 4-jährige tolle Aufbauarbeit, die er in diesem Bereich für unseren Verein geleistet hat. Nach Absprache mit dem Fanprojekt Zwickau wird unser Bereichsleiter Sport- und Spielbetrieb Jörg Schade die Funktion des Fanbeauftragten kommissarisch wahrnehmen und hierbei vom Fanprojekt unterstützt werden.
Der FSV Zwickau möchte das Amt des Fanbeauftragten so schnell als möglich mit einer geeigneten Person neu besetzen. Die Aufgabe umfasst die Abstimmung mit dem jeweiligen Gegnerverein zur Vorbereitung und Durchführung der Spiele hinsichtlich fanbezogener und sicherheitstechnischer Themen. Außerdem sind durch den Fanbeauftragten Tagungen und Schulungen des DFB und anderer Institutionen wahrzunehmen. Ganz wichtig ist, dass der Fanbeauftragte als Bindeglied zwischen der Fanszene und der Vereinsführung fungiert, um Themen der Fans auch zeitnah und beharrlich in den Verein zu tragen. Kenntnis unserer Fanszene wäre von Vorteil, ist aber nicht unbedingte Voraussetzung. Wer glaubt, dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen zu wollen und können, und sicherstellen kann, dass die Funktion im Nebenamt für ihn/sie auch leistbar ist, wendet sich bitte an Herrn Schade über This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
FSV Zwickau - SSV Jahn Regensburg 4:0 (1:0) [8. Spieltag]
Bär schießt FSV zum ersten Heimsieg
Endlich! Dem FSV Zwickau ist am Abend der erste Heimsieg gelungen. Der von Heiko Herrlich trainierte Mitaufsteiger SSV Jahn Regensburg wurde mit 4:0 (1:0) besiegt. Mann des Tages war Marcel Bär, dem drei Treffer gelangen.
FSV-Trainer Torsten Ziegner musste auf seinen Kapitän Toni Wachsmuth versichten, der mit Magen-Darm Problemen kurzfristig ausgefallen war. Für ihn spielte Michael Schlicht. Die Kapitänsbinde trug Marcel Gebers. Bei den Gästen fehlte der verletzte Mittelfeldmann Marc Lais, für ihn kam der zuletzt gesperrte Oliver Hain ins Spiel. Zudem lief Haris Hyseni im Sturm für Marco Grüttner auf. Man merkte dem FSV an, dass heute endlich der Bock umgestoßen werden sollte. Den Regensburgern sollte früh der Schneid abgekauft werden. Eine erste Chance hatte Ronny König per Kopf nach einer Flanke von Robert Paul (5.). Der Zwickauer Abwehrmann sah dann auch gleich die erste gelbe Karte (6.). Auf der anderen Seite schoss Andreas Geipl Richtung Tor, doch Johannes Brinkies hatte keine Probleme (12.). Kurz darauf kommen weder Robert Paul noch Ronny König an den weiten Freistoß von Patrick Göbel ran (13.). Mit der Zeit neutralisierten sich beide Mannschaften, so dass Torchancen erst einmal Mangelware waren. Michael Schlicht steckt zu Marcel Bär durch, doch Pentke ist einen Schritt schneller (31.). Die größte Chance der Gäste hatte dann Erik Thommy, doch Johannes Brinkies hat die Fäuste oben. Im Gegenzug kommt der Ball auf die rechte Seite zu Davy Frick. Der legt zurück auf Marcel Bär. Die Zwickauer Nummer 9 lässt sich die Chance nicht nehmen und trifft zum 1:0 (36.). Das Tor gab natürlich Selbstvertrauen. Zwei weitere Male taucht Marcel Bär vor der Halbzeit gefährlich im Regensburger Strafraum auf. Doch auch Regensburg hat noch eine Chance. Thommy schießt aus der Drehung, Brinkies ist aber erneut zur Stelle (45.). Nach der Pause legte der FSV los wie die Feuerwehr. Vor allem Marcel Bär war nicht zu bremsen. Der Zwickauer zieht nach innen und trifft per tollem Schlenzer zum 2:0 (48.). Doch dem nicht genug. Als Marcel Bär völlig frei vor Pentke auftaucht trifft er auch ein drittes Mal – 3:0 (55.). Kurz danach musste der Mann des Tages mit einer Verletzung vom Feld. Die Führung spielte dem FSV natürlich in die Karten. Man ließ Regensburg kommen, gestattete dem Gegner allerdings kaum mal eine Chance. Die Zwickauer Abwehrreihe spielte schnörkellos und machte keine Fehler. Ein Kopfball des letztjährigen Regensburger Torjägers Markus Ziereis ging am Zwickauer Tor vorbei (81.). Den Schlusspunkt setzte der FSV: Der eingewechselte Morris Schröter spielt nach innen zum ebenfalls eingewechselten Jonas Nietfeld, der sich die Chance zum 4:0 nicht nehmen lässt (83.). Durch den ersten Heimsieg der Saison wird der FSV nun am Wochenende mit viel Rückenwind gen Küste zum Auswärtsspiel nach Rostock reisen.
Register to read more...