Martin Juhàr wird verkabelt
Nach Ausheilung seiner Trainingsverletzung stand heute bei dem Neuzugang Martin Juhar die sportmedizinische Eingangsuntersuchung im HBK an. „Entsprechend den Anforderungen durch den DFB ist vor Aufnahme der Spielertätigkeit beim FSV Zwickau eine umfassende sportmedizinische Untersuchung durchzuführen“, erklärt Sportvorstand David Wagner. „Unser Verein bekommt durch unseren medizinischen Partner, dem Heinrich-Braun-Klinikum, die bestmögliche Unterstützung.“
Insgesamt vier Stunden sind für die umfassende medizinische Untersuchung des FSV-Spielers eingeplant und umfasst die Überprüfung wichtiger Laborparameter, eine ausgiebige Untersuchung des Bewegungsapparates sowie einen umfassenden internistischen Check einschließlich Belastungs-EKG und Lungenfunktionsprüfung. Für den orthopädisch-unfallchirurgischen Teil sind die beiden Mannschaftsärzte Dr. med. Uwe Flötgen (Sportorthopäde und Unfallchirurg) und Dr. med. Bernhard Karich (Unfallchirurg und Leitender D-Arzt des HBK) verantwortlich. Die spezielle internistische Untersuchung erfolgt durch den Lungenspezialisten Dr. med. Reinhold Müller. Sportchef David Wagner ist sehr froh, über die seit August 2016 bestehende Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Braun-Klinikum. Bereits mehrfach mussten die Spezialisten des Klinikums zur Betreuung der Spieler herangezogen werden.
Ostderby gegen den F.C. Hansa Rostock muß verlegt werden
Aufgrund einer Großveranstaltung in Leipzig und der damit verbundenen Vorgaben der Sicherheitsbehörden kann das Ostderby zwischen dem FSV Zwickau und dem F.C. Hansa Rostock nicht, wie ursprünglich angesetzt, am 18.03. stattfinden. Alle Anstrengungen beider Vereine den Termin zu halten, waren leider vergebens. Da bis zum Saisonende alle Wochenenden bereits mit Spieltagen belegt sind, war eine Verlegung auf einen Wochentag unausweichlich. Neuer Termin ist Montag der 20. März. Der Anstoß im Stadion Zwickau erfolgt um 20:30 Uhr. Alle bisher erworbenen Tickets behalten natürlich auch für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau 1:3 (0:1) [25. Spieltag]
Sieg im Sechspunktespiel
Der FSV Zwickau hat aus Erfurt drei enorm wichtige Punkte mitgenommen. Im Duell zweier vom Abstieg bedrohter Mannschaften spielte der FSV äußerst effektiv. Nach 90 Minuten steht ein 3:1 Auswärtssieg zu Buche, durch den der FSV seit langer Zeit mal wieder die Abstiegsränge verlässt.
Trainer Torsten Ziegner änderte seine siegreiche Elf der Vorwoche auf einer Position. René Lange fehlte gelbgesperrt. Für ihn rückte Robert Koch vom rechten Mittelfeld auf die “Sechser”-Position und Patrick Göbel kehrte in die Startelf zurück. Die gastgebenden Erfurter begannen mit exakt der siegreichen Elf der Vorwoche. Zwickau agierte von Beginn an konzentriert. Eine erste Ecke landete noch beim gegnerischen Torwart (6.). Kurz darauf gibt es Einwurf. Der Ball kommt zu König, der auf den durchstartenden Öztürk weiterleitet. Frei vor Klewin lässt Öztürk (Titelbild) dem Erfurter Keeper keine Chance und trifft zum 0:1 ( 9.). Der frühe Gegentreffer zeigte bei den Erfurtern Wirkung. Zahlreiche Abspielfehler und Ungenauigkeiten machten es dem FSV leicht die Führung zu verteidigen. Ein Versuch von Nikolaou nach 23 Minuten war der erste Torschuss der Erfurter. Kurz darauf verpasst Aquistapace den Ball nach einer Ecke nur knapp (26.). Als sich dann Aquistapace bei einem Kopfball verschätzt kann Kammlott über rechts Richtung Tor laufen und schießen. Brinkies hatte jedoch keine Mühe den Ball zu halten (36.). Bis zur Pause brannte hinten nichts an, jedoch wurden mögliche Konter auch nicht konsequent zu Ende gespielt.
Register to read more...1. Zwickauer Sonderzug ein voller Erfolg!
Trotz der Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes auf der Rückfahrt (drei ganz schwere Punkte im Gepäckfach) war der erste von der Fanszene organisierte Sonderzug zum "Heimspiel" nach Erfurt ein voller Erfolg. Dank der großartigen Organisation durch die Jungs und Mädels von RK lief die Sonderfahrt stimmungsvoll, friedlich und völlig reibungslos. Die von der Fanszene und dem Verein aufgestellten Regeln wurden alle eingehalten und der Länderbahn das Fahrzeug beanstandungsfrei zurückgegeben. In einer ersten Reaktion zog auch die Länderbahn ein sehr positives Fazit und kündigte an, auch zukünftig für Sonderfahrten mit diesen coolen Fans zur Verfügung zu stehen. Allen Beteiligten hiermit nochmals ein großes Dankeschön!
Register to read more...